01.12.2012 Aufrufe

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

Artenschutzprogramm in Sachsen - Publikationen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 77: Betonmast mit Aufstiegsleiter („Modell Großenha<strong>in</strong>“)<br />

Legende s. Tab. 27<br />

Holzmasten werden an e<strong>in</strong>gegrabenen Betonfüßen verschraubt.<br />

Wegen des Vorteils der schnellen Bodenverfestigung<br />

sollte man möglichst enge Löcher schachten! Zuerst<br />

wird der liegende Mast unten zwischen den Betonfüßen verschraubt<br />

und über diese Achse aufgerichtet, um dann oben<br />

nochmals verschraubt zu werden. Drei Meter lange Betonfüße<br />

werden 1,60 m tief e<strong>in</strong>gegraben, das Erdreich wird mit<br />

e<strong>in</strong>em Rüttelstampfer schichtweise verdichtet. Bei sumpfigem<br />

Boden ist es erforderlich, an der Lochoberseite etwa<br />

1 /4 m 3 Beton aufzufüllen.<br />

Besteigbarkeit des Mastes:<br />

Am Mast s<strong>in</strong>d Vorrichtungen für se<strong>in</strong>e Besteigbarkeit<br />

(Nestpflege, evtl. Ber<strong>in</strong>gung) anzubr<strong>in</strong>gen. Bewährt haben<br />

sich leiterförmig angeordnete Metallstäbe sowie e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Trittplattform unterhalb der Nestunterlage, von der aus der<br />

Betreuer die Arbeiten am Nest durchführen kann. Um unbefugtes<br />

Besteigen des Mastes zu verh<strong>in</strong>dern, endet die Steigleiter<br />

ca. 3 m über dem Boden (s. Abb. 77). Der Material -<br />

bedarf für die Mastbesteigung ist <strong>in</strong> Tab. 27 aufgelistet.<br />

70<br />

Schutz maßnahmen<br />

Tab. 27: Materialliste für Vorrichtungen zur Mastbesteigung (s. Abb. 77)<br />

Abb. 78: Anbr<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>er Nestunterlage auf e<strong>in</strong>em Schornste<strong>in</strong><br />

durch zwei Bergsteiger;<br />

1997, Dresden-Leuben Foto: S. Teschner<br />

Nr. Bauteil Anzahl Bemerkungen<br />

1. Seitenstützen 14 W<strong>in</strong>keleisen (L 40x40mm), 120 cm lang<br />

2. Schellen 2 Bandeisen (40 mm breit) mit Befestigung für Seitenstützen<br />

3. Aufstiegsleiter W<strong>in</strong>keleisen (L 60x60 mm), Sprossen rund 15 mm, Sprossenabstand 500 mm,<br />

Verschraubung mit Schellen<br />

4. seitlicher Auftritt Schelle mit W<strong>in</strong>keleisen, 1 m lang, Riffelblech/Gitterrost 500 x 500 m<br />

Beachte: Höhenabstand zwischen Horstunterlage und seitlichem Auftritt max. 800 mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!