12.07.2015 Aufrufe

Theoretische Untersuchung magnetoresistiver Manganate

Theoretische Untersuchung magnetoresistiver Manganate

Theoretische Untersuchung magnetoresistiver Manganate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.2 Superparamagnetismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613.5 Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654 Unordnung und Lokalisierung 674.1 Quanten-Perkolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 674.2 Unordnung im klassischen Doppelaustausch-Modell . . . . . . . . . . 714.3 Optische Leitfähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724.4 Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Zusammenfassung 77A Kopplungskoeffizienten der kubischen Gruppe O 81B Doppelaustausch zwischen zwei Gitterplätzen 85C Optimierung phononischer Basiszustände mit Dichtematrix-Verfahren 89C.1 Grundlagen von Dichtematrix-Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . 89C.2 Optimale phononische Basiszustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90C.3 Konvergenzverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Literaturverzeichnis 1014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!