12.07.2015 Aufrufe

Theoretische Untersuchung magnetoresistiver Manganate

Theoretische Untersuchung magnetoresistiver Manganate

Theoretische Untersuchung magnetoresistiver Manganate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S tot6ϕ/π8δ = x66S tot -0.2δ = y5E kin44-0.432-0.6210-0.800 1 2 3 4 5 0 1 2 3 4 5g/ωg/ω115δ = xδ = x0.5δ = yδ = y120-0.5U = 6 eV, J h= 0.7 eV, t = 0.4 eV, t/t π= 3, ω = 70 meVE⊗A 2Zustände-10 1 2 3 4 5g/ω0E kin00 1 2 3 4 5g/ω7963〈q δ〉〈q 2 δ 〉 − 〈q δ 〉2Abbildung 2.6: Links oben: Abhängigkeit des Gesamtspins S tot und der kinetischen EnergieE kin des Grundzustand von der Elektron-Phonon-Wechselwirkung g. Links unten: Wahrscheinlichstegedrehte Orbital-Zustände |ϕ〉 in der Umgebung eines Loches. Rechts: Erwartungswertund Fluktuation der Auslenkung entlang der Kanten des Clusters.0.0100.008σ 2 Mn-O [Å2 ]0.0060.0040.0020.000x=0.0x=0.21x=0.25x=0.30x=1.00 50 100 150 200 250 300 350T [K]Abbildung 2.7: Die von Booth et al. [16] für La 1−x Ca x MnO 3 gemessene Varianz der Mn-O-Bindungslängen σ 2 .43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!