02.12.2012 Aufrufe

Lernwirkungen neuer Lernformen - ABWF

Lernwirkungen neuer Lernformen - ABWF

Lernwirkungen neuer Lernformen - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Rückmeldebogen<br />

Dieser Rückmeldebogen kann nach einer Veranstaltung eingesetzt der Kosten-Nutzen-<br />

Evaluation dienen.<br />

Unser Seminar soll erfolgreich, d.h. praxisnah bleiben.<br />

Dafür brauchen wir von Ihnen Informationen und Ihre Rückmeldung!<br />

1. Welche Punkte und Themen haben mir besonders gefallen?<br />

2. Welche Seminarteile wurden ungenügend (z.B. zu kurz, zu unvollständig) behandelt?<br />

3. Welche Themen sollten in das Seminar aufgenommen werden?<br />

4. Stimmungsbarometer<br />

Mit welchem Gefühl gehen Sie nach dieser Veranstaltung nach Hause?<br />

A Hat das Seminar mir etwas gebracht? Kann ich NUTZEN daraus ziehen?<br />

B Hat das KLIMA gestimmt? Habe ich mich im Kreis der Teilnehmenden wohl gefühlt? Waren<br />

offene Gespräche möglich?<br />

NUTZEN<br />

Max.<br />

Null Max.<br />

KLIMA<br />

4. Wandzeitung<br />

Mehrere Plakate mit unvollendeten Sätzen (z.B. „Wenn ich an das zurückliegende Projekt/<br />

Seminar denke, dann ist mir Folgendes besonders positiv/negativ in Erinnerung geblieben....“,<br />

„Durch die Projekt-Arbeit habe ich Folgendes gelernt.../ Folgendes als lernhinderlich erlebt...“,<br />

„Wenn wir das Projekt noch einmal starten könnten, wäre mir wichtig, Folgendes zu<br />

berücksichtigen...“) werden an Stellwänden angebracht. In einer ersten Phase haben die Teilnehmenden<br />

die Gelegenheit, sich mit diesen Plakaten zu beschäftigen. Sie können im Raum<br />

umhergehen und auf jedes Plakat ihre persönliche Fortsetzung schreiben (oder auf Metaplankärtchen<br />

und diese dann entsprechend an die vorbereitete Plakatwand heften). Die Äußerungen<br />

einzelner Teilnehmender sollte nicht bewertet oder gar kritisiert werden. In der zweiten<br />

Phase werden die Plakate der gesamten Gruppe vorgestellt. Daran kann sich entweder eine<br />

Diskussion oder ein Gespräch mit der Gruppe anschließen oder die Teilnehmenden auch Arbeitsgruppen<br />

zu den einzelnen Plakaten bilden und sich eingehender mit den Ergebnissen beschäftigen<br />

und diese auswerten und ergänzen.<br />

Weiterführende Literatur, Hinweise und Links:<br />

• Burkhard, Ch./ Eikenbusch, G. Praxishandbuch Evaluation in der Schule. Berlin<br />

2000<br />

• Bohlen, F. N.: Seminarbeurteilungen. In: Geißler, K.; Looss, W. (Hrsg.): Handbuch<br />

Personalentwicklung. Beraten, Trainieren, Qualifizieren (Loseblattwerk,<br />

Ordnungs-Nr. 6.6, 46. Erg.Lfg., August 1998, S. 1-52<br />

• http://www.grafstat.de/ (Software zur Fragebogenerstellung und –auswertung)<br />

• http://paedpsych.jk.uni-linz.ac.at/PAEDPSYCH/EVALUATION/ Evaluation-<br />

Methoden. (interessanter Link mit vielen (Online-)Fragebögen<br />

• vgl. auch Kapitel 4.3.2.7 (zur Konstruktion) und 5, Punkt 9 (zur Auswertung von<br />

Fragebögen)<br />

(nach Bohlen 1998, S. 27)<br />

Literatur<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!