12.12.2012 Aufrufe

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Architektur</strong> <strong>und</strong> <strong>Politik</strong> – Europa gestalten!<br />

Internationaler Architektenkongress 2003 auf Jersey<br />

der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen<br />

Herausgeber der „Blauen Reihe“ der Initiative <strong>StadtBauKultur</strong> <strong>NRW</strong>:<br />

Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.<br />

Leithestraße 33, D-45886 Gelsenkirchen<br />

www.stadtbaukultur.nrw.de<br />

Die Texte dieser Broschüre geben Vorträge wieder, die beim Internationalen<br />

Architektenkongress vom 18. bis 22. Juni 2003 auf Jersey gehalten wurden. Die<br />

Vorträge wurden für den Abdruck leicht modifiziert.<br />

Architektenkammer Nordrhein-Westfalen<br />

Zollhof 1, D-40221 Düsseldorf<br />

www.aknw.de<br />

Redaktion: Lydia Kempa, Christof Rose<br />

Architektenkammer NW<br />

Lektorat: Frauke Burgdorff, Karin Bandow<br />

Europäisches Haus der Stadtkultur e.V.<br />

Gestaltung: büro G29 – Kommunikationsdesign, Aachen<br />

Druck: Staudt Lithographie GmbH, Bochum<br />

1. Auflage, April 2004<br />

© Initiative <strong>StadtBauKultur</strong> <strong>NRW</strong>, 2004<br />

<strong>StadtBauKultur</strong> ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen<br />

in Kooperation mit der Architektenkammer, der Ingenieurkammer-Bau, der<br />

Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände, der Vereinigung der<br />

Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern, den Verbänden der Bau- <strong>und</strong> Wohnungswirtschaft<br />

<strong>und</strong> den Künstlerverbänden in Nordrhein-Westfalen.<br />

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung<br />

Nordrhein-Westfalen herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern<br />

oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung<br />

verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, B<strong>und</strong>estags- <strong>und</strong> Kommunalwahlen.<br />

Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen an<br />

Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben<br />

parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die<br />

Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Unabhängig davon, wann, auf<br />

welchem Weg <strong>und</strong> in welcher Anzahl diese Schrift dem Empfänger zugegangen ist,<br />

darf sie auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl nicht in einer<br />

Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner<br />

politischer Gruppen verstanden werden könnte.<br />

Diese Broschüre kann bei den Gemeinnützigen Werkstätten Neuss GmbH bestellt<br />

werden. Bitte senden Sie Ihre Bestellung unter Angabe der Veröffentlichungsnummer<br />

SB 219 (per Fax, E-Mail oder Postkarte) an die<br />

GWN GmbH – Schriftenversand<br />

Am Henselsgraben 3, D-41470 Neuss<br />

Fax: 02137/109429<br />

mswks@gwn-neuss.de<br />

Telefonische Bestellung über C@ll <strong>NRW</strong>: 0180/3100110<br />

ISBN 3-9809564-1-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!