12.12.2012 Aufrufe

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bath Spa im Kurort Bath<br />

Unser nächstes Projekt führt uns nach Bath; ein Kurort, den viele<br />

Leute kennen. Da Bath eine Stadt des Welterbes ist, kann man<br />

dort nur ganz schwer ohne große Probleme bauen. Unser<br />

Gebäude befindet sich in der Stadtmitte, in dem es ein altes<br />

städtisches Schwimmbad ersetzt. Das Projekt ist beinahe fertig,<br />

aber ich habe leider noch keine guten Bilder. Auf dem Bild sehen<br />

Sie einen heißen Pool, der sich auf dem Dach befindet. Das<br />

Wasser kommt aus dem Boden, ist voller Mineralsalze <strong>und</strong> beinahe<br />

zu heiß, um es anzufassen. Vom Dach aus blickt man über<br />

die Landschaft von Bath. Es gibt noch einen zweiten, internen<br />

Pool im Erdgeschoss, Behandlungsräume, eine Sauna <strong>und</strong> ein<br />

Römisches Bad. Das gesamte Gebäude steht auf vier enorm<br />

großen Säulen. Es ist sehr schwer ein modernes Gebäude in eine<br />

Stadt aus dem achtzehnten Jahrh<strong>und</strong>ert einzupassen, dennoch<br />

scheint es sich gut zu entwickeln. Für den Bau haben wir das<br />

örtliche Gestein, den Bathstein, verwendet. Das Konzept bestand<br />

darin, einen Steinwürfel in einen Glaswürfel zu setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!