12.12.2012 Aufrufe

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• nordrhein-westfälische Architekten aufgeschlossen sind<br />

gegenüber aktuellen Entwicklungen <strong>und</strong> sich den Herausforderungen<br />

der Zukunft stellen,<br />

• unser Berufsstand sich dabei auch „fit“ macht für Europa <strong>und</strong><br />

• die Architektenschaft in <strong>NRW</strong> für die <strong>Politik</strong> in B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Land<br />

weiterhin ein konstruktiver Partner in berufspolitischen<br />

Fragen ist.<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung bleibt mir jetzt, all denjenigen,<br />

die zum Gelingen dieses Kongresses beigetragen haben, meinen<br />

herzlichen Dank auszusprechen.<br />

Mein Dank gilt zunächst den Referenten, die uns in Form von<br />

Vorträgen <strong>und</strong> Diskussionsbeiträgen eine Vielzahl von interessanten<br />

Informationen <strong>und</strong> Denkanstößen vermittelt, in wichtigen<br />

Punkten auch neue Perspektiven aufgezeigt haben. In diesem<br />

Zusammenhang danke ich ganz herzlich: Tilo Braune, Dr. Michael<br />

Vesper, Professor Peter Sloterdijk, Prof. Dr. Norbert Walter, Dr.<br />

Roger Willemsen, Dr. Theo Sommer <strong>und</strong> Dr. Hanno Rauterberg.<br />

Gleichermaßen herzlich bedanke ich mich bei den Kollegen für<br />

ihre engagiert vorgetragenen <strong>und</strong> eindrucksvollen Präsentationen:<br />

Hadi Teherani, Alfred Berger, Erick van Egeraat <strong>und</strong> Sir Nicholas<br />

Grimshaw.<br />

Frau Professor Hilde Léon <strong>und</strong> Stefan Behnisch danke ich ebenso<br />

für ihre interessanten Diskussionsbeiträge im Rahmen der Diskussion.<br />

(Falls ich trotz sorgfältigem Bemühen jemanden vergessen haben<br />

sollte, so gilt mein Dank auch ihm.)<br />

Der Kongress hat ausdrücklich bestätigt, wie wichtig für uns<br />

Architekten der Austausch mit Vertretern aus verschiedenen<br />

Disziplinen <strong>und</strong> Gesellschaftsbereichen ist. Ich würde mich daher<br />

sehr freuen, wenn wir mit Ihnen über den Kongress hinaus in<br />

Kontakt bleiben könnten.<br />

Allen anwesenden <strong>Politik</strong>ern möchte ich ganz besonders dafür<br />

danken, dass sie sich so viel Zeit für die Belange der Baukultur<br />

<strong>und</strong> der nordrhein-westfälischen Architektinnen <strong>und</strong> Architekten<br />

genommen haben. Wenn man bedenkt, wie sehr Parlamentarier<br />

zeitlich beansprucht sind, ist dies schon bemerkenswert <strong>und</strong> verdient<br />

unsere Anerkennung.<br />

Dank möchte ich natürlich auch unseren Kollegen aussprechen,<br />

die so zahlreich an diesem Kongress teilgenommen haben.<br />

Schließlich sind es die Architekten <strong>und</strong> Architektinnen in <strong>NRW</strong>,<br />

für die wir diesen Architektenkongress in erster Linie ausgerichtet<br />

haben. Schön, dass Sie sich so engagiert an der Diskussion<br />

beteiligt haben.<br />

Ich danke gleichermaßen den beiden Moderatoren Ralph Erdenberger<br />

<strong>und</strong> Andreas Grosz, die uns durch die beiden Tage begleitet<br />

haben, für ihre angenehme <strong>und</strong> geschickte Gesprächsführung.<br />

Wenn so meinungsstarke <strong>und</strong> wortmächtige Diskutanten am<br />

Werk sind, ist es nicht immer leicht, die Gesprächsregie zu führen.<br />

Diese Aufgabe haben sie mit Charme, Witz <strong>und</strong> manchmal<br />

auch mit energischem Nachdruck hervorragend gemeistert.<br />

Mein ganz besonder Dank gilt unserem Hauptgeschäftsführer<br />

Hans-Ulrich Ruf für die inhaltliche Vorbereitung dieses Kongresses,<br />

sowie dem Organisationsteam der Geschäftsstelle unter Leitung<br />

von Thomas Löhning. Dieses Team hat die Veranstaltung minutiös<br />

vorbereitet <strong>und</strong> in den vergangenen Tagen für einen reibungslosen<br />

Ablauf gesorgt – wird hierfür auch weiterhin sorgen. Ich<br />

denke, ihre Arbeit verdient von unserer Seite einen Applaus als<br />

Zeichen des Dankes <strong>und</strong> der Anerkennung für die geleistete<br />

Arbeit.<br />

Ein Letztes noch: Heute vor h<strong>und</strong>ert Jahren wurde in Frankfurt<br />

der B<strong>und</strong> Deutscher Architekten BDA gegründet. Sicherlich werden<br />

Sie verstehen, wenn ich deshalb mit Stolz <strong>und</strong> auch ein<br />

wenig Wehmut an die gleichzeitig stattfindenden Feierlichkeiten<br />

in Frankfurt denke, die ihren Höhepunkt morgen in der Paulskirche<br />

finden werden. Immerhin war der BDA der erste Zusammenschluss<br />

deutscher Architekten. Ein langer Weg, der letztendlich in<br />

die heutigen Länderkammern gemündet ist, auch in unsere<br />

Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.<br />

Hiermit beschließe ich also den zweiten Kongresstag <strong>und</strong> damit<br />

das offizielle Kongressprogramm. Im Namen der Architektenkammer<br />

Nordrhein-Westfalen wünsche ich allen Teilnehmern<br />

weiterhin eine gute Zeit in Jersey <strong>und</strong> viel Vergnügen am weiterem<br />

Rahmenprogramm!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!