12.12.2012 Aufrufe

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zürich Airport, Landside Centre<br />

„<strong>Architektur</strong> weltweit“ Sir Nicholas Grimshaw<br />

Umwelttechnikern gearbeitet, um zu gewährleisten, dass das<br />

auch alles funktioniert.<br />

Beim Ludwig-Erhardt-Haus in Berlin hatten wir die Aufgabe, das<br />

Gebäude niedrig zu halten <strong>und</strong> ein großes Innenvolumen zu<br />

erzeugen. Berlin eignet sich nicht für hohe Gebäude, <strong>und</strong> so<br />

haben wir uns mit einer Art Kontur, einer Hügelkontur beschäftigt.<br />

Wir haben eine ganz eigenartige Gestalt <strong>und</strong> Form für das<br />

Ludwig-Erhardt-Haus gewählt <strong>und</strong> eine Tragstruktur errichtet, an<br />

der alle Etagen des Gebäudes hängen. Dies fällt wieder in den<br />

Bereich von Umwelt-interesse. Wenn man auf Säulen im<br />

Erdgeschoss verzichten kann, hat das Gebäude eine wesentlich<br />

längere Nutzdauer, denn die Nutzung auf dieser Ebene kann sich<br />

dann über die Zeit hinweg leichter ändern. Im Erdgeschoss war<br />

zum Beispiel zuerst einmal die Berliner Börse angesiedelt, die<br />

jetzt kleiner geworden ist <strong>und</strong> wahrscheinlich bald ganz verschwindet.<br />

Es wird bald nur noch einzelne Filialstellen geben,<br />

<strong>und</strong> dann muss man sich fragen, was man mit dem Erdgeschoss<br />

eines solch großen Gebäudes machen kann. Nun, bei diesem<br />

Design kann man es sich, obwohl ein großes Gebäude oben<br />

drüber sitzt, für das Filmfestival in Berlin, für eine Eislaufbahn <strong>und</strong><br />

für alle anderen möglichen Anwendungen, bei denen man einen<br />

großen Bereich ohne Säulen braucht, vorstellen. Dies ist also ein<br />

städtebauliches Thema, eine Frage, wie weit man den Raum<br />

unter Gebäuden frei machen kann.<br />

84/85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!