12.12.2012 Aufrufe

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

Architektur und Politik - Landesinitiative StadtBauKultur NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sir Nicholas Grimshaw<br />

1965 Prüfung summa cum laude an der<br />

Architectural Association<br />

1965 Gründung des eigenen <strong>Architektur</strong>büros<br />

1980 Unternehmensgründung Nicholas Grimshaw<br />

and Partners Ltd.<br />

seit 1994 Mitglied der Royal Academy<br />

1994 Inhaber eines Ehrenstipendiats für Forschungszwecke<br />

seit 2002 Tätigkeit im Staat New York (spezielle Prüfung)<br />

2002 Ritterschlag durch Ihre Majestät der<br />

Königin Elisabeth II<br />

Aktuell Dozent in 21 Ländern weltweit<br />

Minister Dr. Michael Vesper<br />

1952 geboren in Köln<br />

seit 1976 Diplom-Soziologe (Studium Mathematik <strong>und</strong><br />

Soziologie in Köln <strong>und</strong> Bielefeld)<br />

1979 Gründungsmitglied der Partei DIE GRÜNEN<br />

1982 Promotion zum Dr.rer.soc. (Uni Bielefeld)<br />

1983 – 1990 Fraktionsgeschäftsführer der Fraktion DIE GRÜNEN<br />

im B<strong>und</strong>estag<br />

1990/95 Parlament. Geschäftsführer der Landtagsfraktion<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

seit 7/1995 Minister für Bauen <strong>und</strong> Wohnen <strong>und</strong><br />

Stellv. Ministerpräsident des Landes <strong>NRW</strong><br />

seit 6/2000 Minister für Städtebau <strong>und</strong> Wohnen, Kultur <strong>und</strong><br />

Sport <strong>und</strong> Stellv. Ministerpräsident des Landes <strong>NRW</strong><br />

Hartmut Miksch<br />

1950 geboren in Herges-Hallenberg/Thüringen<br />

seit 1979 Dipl.-Ing. Architekt<br />

(Studium <strong>Architektur</strong> in Düsseldorf)<br />

seit 1980 <strong>Architektur</strong>büro in Düsseldorf<br />

seit 1980 B<strong>und</strong>esvorstandsmitglied BDB<br />

seit 1987 Vorstandsmitglied Architektenkammer NW<br />

seit 1989 Vorsitzender BDB-Bezirksgruppe Düsseldorf<br />

seit 5/1999 Präsidiumsmitglied BDB<br />

seit 5/2001 Präsident der Architektenkammer NW<br />

Prof. Dr. Norbert Walter<br />

1944 geboren in Weckbach/Unterfranken<br />

seit 1968 Diplom-Volkswirt (Universität Frankfurt)<br />

1968 – 1971 Mitarbeiter am Institut für Kapitalmarktforschung<br />

in Frankfurt<br />

ab 1971 Tätigkeit am Kieler Institut für Weltwirtschaft<br />

(Leitung u.a. die Abteilungen Konjunktur sowie<br />

Ressourcenökonomik)<br />

1987 Wechsel zur Deutsche Bank Gruppe<br />

seit 1990 Chefvolkswirt Deutsche Bank Gruppe <strong>und</strong><br />

Geschäftsführer der Deutsche Bank Research<br />

seit 10/2002 Mitglied im Gremium der interinstitutionellen<br />

Monitoring Gruppe (ernannt vom Europäischen<br />

Parlament, Rat <strong>und</strong> der Europäischen Kommission)<br />

für den Lamfalussy-Prozess (zur Überwachung der<br />

Wertpapiermärkte)<br />

Tiina Parkkinen<br />

1965 geboren in Wien<br />

1984 Studium der <strong>Architektur</strong> an der Akademie der<br />

bildenden Künste in Wien<br />

1987 städtebauliche Studien der Medina von Fes (Marokko)<br />

1994 Diplom zum Magister architecturae<br />

1995 Bürogründung Berger + Parkkinen in Wien<br />

<strong>und</strong> Helsinki<br />

1995 1. Preis im internationalen Wettbewerb für die Nordischen<br />

Botschaften in Berlin (Fertigstellung 1999)<br />

Dr. Roger Willemsen<br />

1955 geboren in Bonn<br />

Studium der Germanistik, Philosophie <strong>und</strong> Kunstgeschichte<br />

in Bonn, Florenz, München <strong>und</strong> Wien<br />

1984 – 1986 wissenschaftlicher Assistent für Literaturwissenschaften<br />

an der Universität München<br />

1988 – 1991 freier Korrespondent in London für Zeitungen <strong>und</strong><br />

R<strong>und</strong>funkstationen<br />

1991 – 1993 Moderator des Premiere-Interviewmagazins „0137“<br />

1994 – 1998 Moderator der ZDF-Talkshow „Willemsens Woche“<br />

1995 Gastprofessur an der Ruhr-Universität Bochum<br />

seit 1999 Moderator der WDR-Fernsehsendung „Nachtkultur<br />

mit Willemsen“<br />

außerdem Buchautor, Herausgeber <strong>und</strong> Essayist<br />

94/95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!