14.12.2012 Aufrufe

Pharmakologie der ADP-Rezeptoren auf humanen Thrombozyten

Pharmakologie der ADP-Rezeptoren auf humanen Thrombozyten

Pharmakologie der ADP-Rezeptoren auf humanen Thrombozyten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Version 1.0, Becton Dickinson). In Form von Histogrammen wird die Fluoreszenzintensität gegen<br />

die Anzahl <strong>der</strong> Zellen <strong>auf</strong>getragen.<br />

3.9.8 Immunpräzipitation<br />

Die <strong>auf</strong> 6 cm-Schalen ausgesäten, konfluenten Zellen werden zweimal kurz mit PBS gewaschen<br />

und dann 20 Minuten <strong>auf</strong> Eis mit 0.5 ml 1x MIPP-Lösung, die zusätzlich verschiedene<br />

Proteaseinhibitoren in Form einer Tablette Complete TM EDTA-frei (1 Tablette/10 ml) enthält,<br />

versetzt, um die Zellen zu lysieren. Nach Abkratzen <strong>der</strong> Zellen werden diese dreimal durch eine<br />

25G-Kanüle <strong>auf</strong>gezogen, um die Zellsuspension zu homogenisieren. Anschließend werden die<br />

Zelllysate bei 4°C 20 Minuten zentrifugiert. Der Überstand wird sorgfältig abgenommen und mit<br />

dem entsprechenden Antikörper versetzt. Nach 2-3 stündiger Inkubation bei 4°C unter ständigem<br />

Drehen werden als Zweiantikörper ‘Dynabeads’, die an magnetische Beads gekoppelte<br />

monoklonale Ratten-Antikörper gegen Maus-Antikörper <strong>der</strong> Subklasse IgG1 darstellen, zugegeben<br />

und erneut 2-3 Stunden bei 4°C unter Drehen inkubiert. Dann wird das Präzipitat mit Hilfe eines<br />

Magneten pelletiert, <strong>der</strong> Überstand abgenommen und das Pellet mit 20 µl 3x SDS bei<br />

Raumtemperatur abgestoppt (20 Minuten). Die Proben werden dann bei –20°C gelagert.<br />

Vor dem Auftragen in die Gel-Taschen werden die Proben fakultativ für einige Minuten <strong>auf</strong> 80°C<br />

erhitzt. Pro Geltasche werden die kompletten 20 µl <strong>auf</strong>getragen.<br />

2 x MIPP-Lösung:<br />

Tris 40mM pH 7,4<br />

NaCl 150 mM<br />

Natrium-Deoxycholat 2%<br />

Triton X-100 2%<br />

SDS 0,2%<br />

Natrium-Pyrophosphat 20 mM<br />

EDTA 20 mM<br />

Natrium-Orthovanadat 1 mM<br />

p-Nitrophenylphosphat 10 mM<br />

Natrium-Fluorid 100 mM<br />

3.9.9 Indirekte Immunfloureszenz<br />

Auf Deckgläschen (Durchmesser 15 mm) bis zu max. 80% Konfluenz gewachsene Zellen werden<br />

zweimal kurz mit PBS gewaschen und dann mit 4% (w/v) Formaldehyd in PBS (pH 7,4) 15 Minuten<br />

<strong>auf</strong> Eis fixiert. Nach erneutem zweimaligen Waschen mit PBS werden die Zellen fakultativ 10<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!