14.12.2012 Aufrufe

Pharmakologie der ADP-Rezeptoren auf humanen Thrombozyten

Pharmakologie der ADP-Rezeptoren auf humanen Thrombozyten

Pharmakologie der ADP-Rezeptoren auf humanen Thrombozyten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur weiteren Charakterisierung des pharmakologischen Profils des P2Y1-VSV-C in 1321N1 Zellen<br />

wurden die bisher von <strong>Thrombozyten</strong> als selektiv bekannten Agonisten 2’-deoxy-<strong>ADP</strong> und 1-Methyl-<br />

<strong>ADP</strong> eingesetzt.<br />

ratio (340/380)<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 50 100 150<br />

t [s]<br />

200 250 300<br />

Abb. 35: Kalzium-Einzelzell-Meßergebnisse<br />

an <strong>der</strong> Zelllinie Astrozytoma<br />

1321 N1 mit stabil exprimierenden P2Y1-<br />

VSV-C -<strong>Rezeptoren</strong>. Zugabe von 5 µM d-<br />

<strong>ADP</strong> nach 45 s, 5 µM 1-Me-<strong>ADP</strong> nach 180<br />

s. Jede Kurve mit unterschiedlichem<br />

Symbol repräsentiert das Kalziumsignal<br />

einer einzelnen Zelle.<br />

In <strong>der</strong> folgenden Abbildung werden exemplarisch für den oben abgebildeten Stimulationsversuch<br />

die vom Computer errechneten Orginaldaten für 340 nm und 380 nm sowie den in den Graphen<br />

dargestellten Quotienten aus den beiden Messwerten (= ratio (340/380)) gezeigt.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!