16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AHS<br />

AHS<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

3<strong>11</strong>F1WVG<strong>11</strong> Erste Hilfe – Auffrischung<br />

Jindra Christoph<br />

• Rechtliche Situation bei EH in der Funktion der Lehrerin/des<br />

Lehrers<br />

• Kindesnotfall und Aufgaben der Ersthelferin/des Ersthelfers<br />

• Rettungskette und lebensrettende Sofortmaßnahmen nennen<br />

und anwenden<br />

371R1WZJ05 Reihe Bildungsstandards Deutsch SEK 1:<br />

Lernstandsanalyse (Grundinformation)<br />

Dollensky Johanna<br />

• Einsatz von Diagnoseinstrumenten<br />

• Individuelle Gestaltung von Förderprogrammen<br />

• Spektrum der Differenzierungsmöglichkeiten erweitern<br />

3<strong>11</strong>F1WVG09 Erste Hilfe – Auffrischung<br />

Bum Johannes<br />

• Rechtliche Situation bei EH in der Funktion der Lehrerin/des<br />

Lehrers<br />

• Kindesnotfall und Aufgaben der Ersthelferin/des Ersthelfers<br />

• Rettungskette und lebensrettende Sofortmaßnahmen nennen<br />

und anwenden<br />

351F1WAG07 Badminton in der Schule für Anfänger/innen und<br />

Fortgeschrittene | Mödling<br />

Ratheyser Johann<br />

• Badmintonspezifisches Aufwärmen, methodische<br />

Übungsreihen<br />

• Spielformen, Anwendbarkeit in der Schule<br />

• Regeln und Praxis des Einzel- und Doppelspiels<br />

3<strong>11</strong>F1WVG08 Erste Hilfe – Auffrischung<br />

Reiter Monika<br />

• Rechtliche Situation bei Erster Hilfe in der Funktion der<br />

Lehrerin/des Lehrers<br />

• Kindesnotfall und Aufgaben der Ersthelferin/des Ersthelfers<br />

• Rettungskette und lebensrettende Sofortmaßnahmen nennen<br />

und anwenden<br />

3<strong>11</strong>F1WVG07 Erste Hilfe – Auffrischung<br />

Mayerhuber Monika<br />

• Rechtliche Situation bei Erster Hilfe in der Funktion der<br />

Lehrerin/des Lehrers<br />

• Kindesnotfall und Aufgaben der Ersthelferin/des Ersthelfers<br />

• Rettungskette und lebensrettende Sofortmaßnahmen nennen<br />

und anwenden<br />

3<strong>11</strong>F1WAG00 Aus- und Fortbildungsseminar: „Bewegte<br />

Lehrer/innen, bewegte Schüler/innen“ | in<br />

Kooperation mit der NÖGKK | Krems<br />

Angerer Gerhard, Pratscher Johann<br />

• Techniken zur Aktivierung und Optimierung der<br />

Gehirnfunktionen<br />

• Praktische Einführung in Dehnungs-, Kräftigungs-,<br />

Mobilisierungs- und Koordinationsübungen<br />

• Bewegungsprogramme, die täglich eingesetzt werden können,<br />

nach dem Motto „Fit in 1 Minute“ – noch fitter in 5 Minuten<br />

351F1WAG02 Spiel, Spaß und Sport – 20<strong>11</strong> | in Kooperation mit dem<br />

VdLÖ | Theresianum Wien<br />

Angerer Gerhard, Hollauf Markus, Wöll Erik<br />

• Hip-Hop, Cool Moves, Zumba Fitness Party (Dance Workout)<br />

• Kleine „wilde, spannende und lustige“ Spiele<br />

(Abenteuerspiele), Bewegungsspiele für Abendgestaltung von<br />

Sportwochen<br />

• Tischtennis (Methodik, Spiel- und Organisationsformen),<br />

Flaschentauchen (Schnupperkurs)<br />

351F1WAG08 Badminton in der Schule für Anfänger/innen und<br />

Fortgeschrittene | Pottenbrunn<br />

Ratheyser Johann<br />

• Badmintonspezifisches Aufwärmen, methodische<br />

Übungsreihen<br />

• Spielformen, Anwendbarkeit in der Schule<br />

• Regeln und Praxis des Einzel- und Doppelspiels<br />

100 | LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini<br />

07. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:15)<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–18:00)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

23. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(jeweils 14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

10. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

14. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

12. 12. 20<strong>11</strong><br />

(jeweils 08:30–16:30)<br />

15. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–19:00)<br />

16. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

30. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(jeweils 14:30–17:45)<br />

VS<br />

Stadtpark 1<br />

3943 Schrems<br />

HS<br />

Rastenfeld 88<br />

3532 Rastenfeld<br />

Rotkreuz-<br />

Bezirksstelle<br />

Rotkreuz-Str. 4<br />

2620 Neunkirchen<br />

Karl-Stingl-VS<br />

Pfandlbrunn-<br />

gasse 2<br />

2340 Mödling<br />

VS<br />

Göstling an der<br />

Ybbs 12<br />

3345 Göstling an<br />

der Ybbs<br />

HS des Institutes<br />

der Englischen<br />

Fräulein<br />

Linzer Straße <strong>11</strong><br />

3100 St. Pölten<br />

BG/BRG<br />

Rechte Krems-<br />

zeile 54<br />

3500 Krems an<br />

der Donau<br />

Öffentliches<br />

Gymnasium<br />

der Stiftung<br />

Theresianische<br />

Akademie<br />

Favoritenstraße 15<br />

1040 Wien<br />

HS<br />

Weiglstraße 8<br />

3140 Pottenbrunn<br />

➜17. 10.<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS, AHS<br />

HS, NöMS, ASO,<br />

PTS, AHS<br />

VS, HS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

VS, HS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO, BS,<br />

AHS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO, BS,<br />

AHS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!