16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

➜17. 10.<br />

MATHEMATIK<br />

BMHS: KAUFMÄNNISCHE SCHULEN<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351B1WTC00 ESF: Standardisierte RDP in Mathematik und<br />

Technologieeinsatz<br />

Eisler Eleonora, Hofbauer Peter<br />

• Bildungsstandards Mathematik<br />

• Hilfestellung auf dem Weg zur Standardisierten RDP<br />

• Möglichkeiten des Technologieeinsatzes<br />

NATURWISSENSCHAFTEN<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:30–17:00)<br />

18. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:30–17:00)<br />

BHAK/BHAS<br />

Waldstraße 1<br />

3100 St. Pölten<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WMD07 AG-Tagung AHS Biologie und Umweltkunde –<br />

Gesundheit<br />

Prinz Armin, Skala Katrin, Wimmer Manfred<br />

• Gesundheit im Kulturvergleich<br />

• Aktuelle medizinische Erkenntnisse im Bereich Psychiatrie,<br />

Onkologie und bei Stoffwechselerkrankungen<br />

• Neue Diagnose- und Therapieverfahren<br />

351F1WPI<strong>11</strong> Ernährung, als Chance für das Weltklima?<br />

Mit Ernährung das Klima beeinflussen?<br />

Berger Elfriede, Zehetgruber Rosemarie<br />

• Fakten zum Klimawandel und die Folgen für die<br />

Lebensmittelversorgung in Österreich<br />

• Was wir essen – Küche im globalen Zusammenhang<br />

• Esskultur an Schulen – nachhaltig und gendergerecht<br />

351F1WGH14 IMST: Was Mama und Papa können, lernen wir<br />

jetzt auch! Gendersensible Pädagogik in den<br />

Naturwissenschaften<br />

Lepschy Doris<br />

• Gendersensible Gestaltung des Unterrichts<br />

• Reflexion des Rollenverhaltens von Mädchen und Burschen,<br />

Lehrerinnen und Lehrern<br />

• Entfaltung von Potentialen im Unterricht und Anwendung von<br />

Gender Mainstreaming in den Naturwissenschaften<br />

351F1WGH17 66. Fortbildungswoche für Chemie- und<br />

Physiklehrer/innen<br />

Hopf Martin, Kühnelt Helmut, Lembens Anja<br />

• Schwerpunkt Physik: 27.-29.2.2012; Schwerpunkt Chemie:<br />

29.2. – 2.3. 2012<br />

• Vorträge, Workshops und Exkursionen zu aktuellen fachlichen<br />

und fachdidaktischen Themen (Teilnahme auch an einzelnen<br />

Tagen möglich)<br />

Das Detailprogramm steht ab 01.01.2012 unter<br />

http://pluslucis.univie.ac.at als pdf-File zum Download bereit.<br />

Die Anmeldung zu Exkursionen und Workshops erfolgt<br />

ab 1.1.2012 direkt an den Verein zur Förderung des<br />

Physikalischen und Chemischen Unterrichts (online).<br />

INFORMATIONSTECHNOLOGIE<br />

17. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

29. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:00)<br />

14. 01. 2012<br />

(09:00–15:00)<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

Hochschule für<br />

Agrar- und Umweltpädagogik<br />

Wien<br />

Angermayergasse<br />

1<br />

<strong>11</strong>30 Wien<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

27.02–02.03.2012 Universität Wien<br />

Fakultät für Physik<br />

Strudlhofgasse 4<br />

1090 Wien<br />

HAK<br />

AHS, HAK<br />

AHS, BS, HTL,<br />

HAK, HUM<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS, NöMS,<br />

AHS, BS, HTL,<br />

HAK, HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

341F1WGW02 Für Umsteiger/innen: Was ist neu in Office 2010 (Word,<br />

Excel, PowerPoint)?<br />

Graf Maria<br />

• Die neue Arbeitsumgebung, die Verwendung der<br />

Multifunktionsleiste<br />

• Wo sind die alten Befehle in den neuen Programmen zu<br />

finden?<br />

• Die neuen Dateiformate! Tipps und Tricks! Fragen aus der<br />

Praxis!<br />

341F1WBG07 Windows 7 beherrschen – Die besten Tipps<br />

Stöckelmaier Peter<br />

• Kennenlernen von Windows 7<br />

• Einfache Betriebssystemseinstellungen<br />

• Arbeitsoberfläche optimieren<br />

17. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:15)<br />

17. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

HS<br />

Hollabrunner Straße<br />

12<br />

3710 Ziersdorf<br />

PH NÖ<br />

EDV-Zentrum<br />

Bahnhofstraße 2<br />

3390 Melk<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | 159<br />

BMHS: HAK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!