16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AHS<br />

AHS<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

322F1WGH07 Reihe Bildungsstandards Chemie – AHS:<br />

Bildungsstandards im Chemieunterricht | Hollabrunn<br />

Kern Gerhard<br />

• Gesetzliche Grundlagen<br />

• Kompetenzmodell Naturwissenschaften 8. Schulstufe,<br />

insbesondere Chemie<br />

• Beispielaufgaben und Anregungen für den Unterricht<br />

322F1WGH03 Reihe Bildungsstandards Englisch – AHS: Diagnosing<br />

and prescribing for English Language competences<br />

using BIFIE’s online tools | Wolkersdorf<br />

Lackenbauer Fiona<br />

• The tools are available, how you can access them and set<br />

them up<br />

• Trying out and testing the tools to get instant feedback<br />

• Prescriptive didactic methods to strengthen pupils’ weak skill<br />

areas<br />

322F1WME86 Reihe Bildungsstandards Deutsch Grundschule und SEK<br />

1: „Nahtstelle VS – (A)HS“ (Erweiterungsangebot) |<br />

Neulengbach<br />

Papp Helga, Sattler Andrea<br />

• Kennenlernen der Bedürfnisse und Probleme der Lehrenden<br />

und Lernenden der 4. und 5. Schulstufe<br />

• Überbrückungstipps und Ideen zu einem nahtlosen und<br />

vergessensreduzierten Übergang erarbeiten<br />

• Methoden für 4. und 5. Schulstufe trainieren<br />

322F1WFJ12 Ausbildung: D8-Rater-Schulung: Kurs 1, Modul 2<br />

Fürst Josef, Mürwald-Scheifinger Elisabeth<br />

• Bildungsstandards D8 im Kompetenzbereich Schreiben<br />

• Testitems der Standardüberprüfung<br />

• Einführung in das Rating von Texten und probeweises Rating<br />

(Anmeldung nur per Mail an josef.fuerst@ph-noe.ac.at)<br />

322F1WGH08 Reihe Bildungsstandards Mathematik – AHS:<br />

Kompetenztraining und -kontrolle im Sinne der<br />

Bildungsstandards und der Neuen Reifeprüfung | Baden<br />

Ferlin Andrea<br />

• Lernzielkontrolle mit Hilfe von Plattformen und ausgewählten<br />

Schulbüchern<br />

• Entwickeln eigener Diagnoseinstrumente<br />

• Kompetenztraining<br />

322F1WME60 Reihe Bildungsstandards Mathematik SEK 1:<br />

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Mathematik<br />

auf Basis der Bildungsstandards mit Unterstützung<br />

durch Diagnoseinstrument IKM (Grundinformation) |<br />

Neunkirchen<br />

Beck Gabriele, Peitl Eva<br />

• Kompetenzmodell<br />

• Didaktische Schwerpunkte in den Kompetenzbereichen<br />

• Diagnoseinstrument IKM<br />

322F1WGH04 Reihe Bildungsstandards Englisch – AHS: Diagnosing<br />

and prescribing for English Language competences<br />

using BIFIE’s online tools | Hollabrunn<br />

Lackenbauer Fiona<br />

• The tools are available, how you can access them and set<br />

them up<br />

• Trying out and testing the tools to get instant feedback<br />

• Prescriptive didactic methods to strengthen pupils’ weak skill<br />

areas<br />

322F1WGH10 Reihe Bildungsstandards Mathematik – AHS:<br />

Reflektieren, Interpretieren, Argumentieren und<br />

Begründen im Mathematikunterricht der AHS | Baden<br />

Ferlin Andrea<br />

• Kompetenzentwicklung durch Nachdenken über<br />

Vorgehensweisen, Lösungswege und Darstellungsformen<br />

• Kompetenzentwicklung durch Deutung von<br />

Rechenergebnissen, Zusammenhängen und Strukturen im<br />

jeweiligen Kontext<br />

• Kompetenzentwicklung durch Erkennen von zutreffenden<br />

Interpretationen, Argumenten und Begründungen<br />

104 | LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

24. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:00)<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:30–21:30)<br />

10. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–15:30)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:00)<br />

16. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

BG/BRG<br />

Withalmstraße 14<br />

2120 Wolkersdorf<br />

HS<br />

Marktfeld-<br />

straße 310<br />

3040 Neulengbach<br />

Hotel Römerhof<br />

Hafenstraße 3<br />

3430 Tulln<br />

BG/BRG<br />

Biondekgasse 6<br />

2500 Baden<br />

BG/BRG<br />

Otto-Glöckel-<br />

Weg 2<br />

2620 Neunkirchen<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

BG/BRG<br />

Biondekgasse 6<br />

2500 Baden<br />

AHS<br />

AHS<br />

➜17. 10.<br />

HS, NöMS, ASO,<br />

PTS, AHS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

AHS<br />

AHS<br />

HS, NöMS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

AHS<br />

AHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!