16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➜17. 10.<br />

BMHS: TECHNISCHE SCHULEN<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

3<strong>11</strong>F1WPA03 Unterrichtsvorbereitung einmal anders: Die Erarbeitung<br />

von Themen nach dem „Weg des selbstbestimmten<br />

Lernens“<br />

Kempter Ulrike<br />

• Lehrinhalte für alle Dimensionen des selbstbestimmten<br />

Lernens aufbereiten<br />

• Die Rolle der Lehrperson in diesem Prozess<br />

• Erprobung eigener Unterrichtsthemen<br />

351B1WRA04 Notwendig und hinreichend? Mathematische<br />

Kompetenzen an der Nahtstelle 8./9. Schulstufe<br />

Hofbauer Peter, Puhm Ursula, Schüller Peter, Wessenberg<br />

Brigitte<br />

• Nahtstellenproblematik 8./9. Schulstufe<br />

• Vorstellung verschiedener Testitems<br />

• Aufzeigen von „Nachsteuerungsmöglichkeiten“ und<br />

Fördermaßnahmen<br />

3<strong>11</strong>F1WPA04 Eigenverantwortliches Arbeiten nach Dr. Klippert, EVA –<br />

Modul 2: Kommunikationstraining<br />

Fless-Klinger Regina, Himpsl-Gutermann Klaus<br />

• Kommunikation im Unterricht: Sprechangst bekämpfen,<br />

freies Sprechen und Argumentieren<br />

• Miteinander reden lernen: Simulationsspiel, gestörte<br />

Kommunikation, Redewendungen und Floskeln,<br />

Gesprächsregeln entwickeln<br />

• 1x1 der Rhetorik, Unterrichtsbausteine e<br />

05. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

21.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong><br />

(09:45–18:00)<br />

22.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong><br />

(09:00–18:00)<br />

23.<strong>11</strong>.20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:30)<br />

28. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:30–17:30)<br />

29. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:30)<br />

30. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:30)<br />

College Garden<br />

Hotel<br />

Johann Strauß<br />

Straße 2<br />

2540 Bad Vöslau<br />

City-Hotel Bauer<br />

Hauptstraße 49<br />

2000 Ort Stockerau<br />

City-Hotel Bauer<br />

Hauptstraße 49<br />

2000 Stockerau<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS, BS, HTL,<br />

AHS, HAK, HUM<br />

HS, NöMS, AHS,<br />

HTL, HAK, HUM,<br />

BAKIP<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS, BS, HTL,<br />

AHS, HAK, HUM<br />

SCHULKULTUR |SOZIALES LERNEN | GEWALT- und SUCHTPRÄVENTION<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

3<strong>11</strong>F1WBA09 Anwendungsworkshop – Sozialkapital<br />

Jakubowicz Dan<br />

• Einführung in die Methodik<br />

• Durchführung eigener Messungen<br />

• Interpretation der Ergebnisse<br />

3<strong>11</strong>F1WBA08 Anwendungsworkshop – Sozialkapital<br />

Jakubowicz Dan<br />

• Einführung in die Methodik der Sozialkapitalmessung<br />

• Durchführung eigener Messungen<br />

• Interpretation der Ergebnisse<br />

3<strong>11</strong>F1WBA07 Umgang mit Essstörungen<br />

Kallinger Rudolf<br />

Aufklärung und Information zum Thema „Essstörung“<br />

• Risiko und Schutzfaktoren<br />

• Konkrete Schritte in der Praxis<br />

3<strong>11</strong>F1WBA10 Anwendungsworkshop – Sozialkapital<br />

Kukutsch Karl<br />

• Einführung in die Methodik<br />

• Durchführung eigener Messungen<br />

• Interpretation von Ergebnissen<br />

3<strong>11</strong>F1WBA06 Sozialkapitaltage<br />

Gehmacher Ernst, Jakubowicz Dan, Weber Ingrid<br />

• Sozialkapital: Von der Theorie zur Praxis<br />

• Sozialkapital als Basis für Beziehungswohlstand<br />

• Reflexion von an Schulen bereits durchgeführten Projekten<br />

und Diskussion über Strategien der künftigen Arbeit<br />

3<strong>11</strong>F1WWK19 Gewalt, die (f.) – oder ist Gewalt männlich?<br />

Hofbauer Christoph<br />

• Von Gefühlen und Ängsten: Was verstehen wir unter Gewalt?<br />

• Prävention statt Intervention<br />

• Bubenarbeit: Was brauchen Buben in der Schule?<br />

3<strong>11</strong>F1WWK30 Anmeldeportal: Lehrgang Sozialkapitalmoderation<br />

Gehmacher Ernst, Jakubowicz Dan, Weber Ingrid<br />

• Grundsätze der Sozialkapital-Aktionsforschung<br />

• Konzeption und Durchführung von Sozialkapital-Projekten<br />

• Befähigung, bei Sozialkapital-Projekten und -Messungen<br />

anderer Kolleginnen und Kollegen unterstützend mitzuwirken<br />

und als Multiplikator/in entsprechende Workshops zu halten<br />

17. 10. 20<strong>11</strong><br />

(13:30–17:00)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(13:30–17:00)<br />

19. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–18:00)<br />

30. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–18:00)<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:30–17:00)<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(13:00–21:00)<br />

18. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–13:00)<br />

21. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

05. 12. 20<strong>11</strong><br />

(jeweils 14:30–19:30)<br />

23. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

24. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(jeweils 09:30–17:30)<br />

HS<br />

Raulestraße 9<br />

2540 Bad Vöslau<br />

HS Ost<br />

Schulweg 1<br />

2000 Stockerau<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

HS<br />

Schlossplatz 4<br />

2304 Orth an der<br />

Donau<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

PH NÖ<br />

Mühlgasse 67<br />

2500 Baden<br />

PH NÖ<br />

Mühlgasse 67<br />

2500 Baden<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, BS,<br />

AHS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, PTS,<br />

ASO, AHS, HAK,<br />

HTL, HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

AHS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO, AHS,<br />

BS, HTL, HAK<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | 149<br />

BMHS: HTL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!