16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➜17. 10.<br />

INFORMATIONSTECHNOLOGIE | NEUE MEDIEN<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

341F1WBG00 Anmeldeportal für den Lehrgang „E-Learning –<br />

E-Pädagogik“<br />

Brandhofer Gerhard<br />

• Umfang: 15 ECTS, <strong>11</strong> Präsenztage plus Onlinephasen<br />

• Beherrschung von E-Learning-Methoden und E-Werkzeugen<br />

• Gestaltung von E-Learning-Umgebungen nach<br />

instruktionistischem und nach konstruktivistischem Lerndesign<br />

351F1WWP02 EDV-fit<br />

Wurzinger Manfred<br />

• Lehrmittelaufbereitung<br />

• Textverarbeitung, Erstellen von Textdokumenten für den<br />

Unterricht<br />

• LMS Learn Content Mangement System<br />

341F1WAS00 Anmeldeportal: Lehrgang „Lehrer/Lehrerin für IKT“<br />

Artner Ernst, Brandhofer Gerhard, Hackl Wolfgang, Mayer<br />

Thomas<br />

Umfang: 30 ECTS über 4 Semester, im WS 20<strong>11</strong> 7 Präsenztage<br />

plus 7 Tage Onlinephasen über die Lernplattform der PHNÖ<br />

341F1WHW01 GZ – Modellieren mit dem PC am Beispiel GAM – Teil 3<br />

Länger Josef M.<br />

• Schwierigere Modellieraufgaben mit GAM<br />

• Freies Modellieren wird geübt<br />

• Netze werden erstellt<br />

GEOGRAFIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE<br />

29. 09. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:15)<br />

03. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:30–17:00)<br />

04. 10. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–16:45)<br />

05. 10. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–16:45)<br />

04. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:30)<br />

04. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

PH NÖ<br />

EDV-Zentrum<br />

Bahnhofsstraße 2<br />

3390 Melk<br />

HLW<br />

Eybnerstraße 23<br />

3100 Sankt Pölten<br />

PH NÖ<br />

EDV-Zentrum<br />

Bahnhofsstraße 2<br />

3390 Melk<br />

HS<br />

Schulgasse 24<br />

3910 Zwettl<br />

AHS<br />

AHS, HS, NöMS,<br />

PTS, VS<br />

HAK, HUM, HTL,<br />

AHS<br />

AHS, APS<br />

VS, HS, NÖMS,<br />

ASO, PTS, AHS<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WGH15 IMST: Unternehmerführerschein Modul UP – Vertiefung<br />

Schatz Leopold<br />

• Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits die<br />

Grundschulung zum Modul UP haben.<br />

• Einzelne Kapitel werden nochmals durchgearbeitet.<br />

• Für Wunschthemen bitte Mail an Leopold.Schatz@oe.wifi.at.<br />

MUSISCH-KREATIVER BEREICH<br />

19. 09. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

20. 09. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

Tourismusschule<br />

im WIFI<br />

Mariazeller<br />

Straße 97<br />

3100 Sankt Pölten<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

352F1WKI00 Die Farbe Blau<br />

Payer Renate<br />

• Die Symbolkraft der Farbe Blau in verschiedenen historischen<br />

Epochen<br />

• Unterschiedliche Erscheinungsformen der Farbe Blau und ihre<br />

Entwicklung<br />

• Praktische Auseinandersetzung mit der Farbe Blau im Bereich<br />

Malerei/Gestaltung<br />

351F1WGH04 „Musik baut auf“ – Aufbauender Musikunterricht in der<br />

Sekundarstufe 1<br />

Schmidt-Oberländer Gero<br />

• Psychologische und didaktische Grundlagen aufbauenden<br />

Musikunterrichts<br />

• Praxisworkshop zur Einführung in die Methodik und die<br />

Arbeitsweisen<br />

• Schwerpunkte: Aufbauen metrisch-rhythmischer und<br />

tonvokaler Kompetenz<br />

351F1WGH16 „Musik baut auf“ – Aufbauender Musikunterricht in der<br />

Sekundarstufe 1<br />

Schmidt-Oberländer Gero<br />

• Psychologische und didaktische Grundlagen aufbauenden<br />

Musikunterrichts<br />

• Praxisworkshop zur Einführung in die Methodik und die<br />

Arbeitsweisen<br />

• Schwerpunkte: Aufbauen metrisch-rhythmischer und<br />

tonvokaler Kompetenz<br />

09. 09. 20<strong>11</strong><br />

(16:00–20:00)<br />

10. 09. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

27. 09. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

28. 09. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

Atelier Renate<br />

Payer<br />

Am Heumarkt<br />

9/5/100<br />

1030 Wien<br />

Schulverbund<br />

NöMS PHS/WHS<br />

Pelzgasse 13–17,<br />

2500 Baden<br />

Musikschule<br />

Hafnerplatz 2<br />

3500 Krems<br />

AHS<br />

AHS, HTL, HAK,<br />

HUM, BS, VS,<br />

HS, PTS, ASO,<br />

NöMS<br />

AHS, HS<br />

AHS, HS<br />

Nachmeldungen per Formular auf der Homepage der PH NÖ | <strong>11</strong>9<br />

AHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!