16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

➜17. 10.<br />

APS: BILDUNGSREGION 3 – MOSTVIERTEL<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WAG15 Tanzen in Gresten für Fortgeschrittene | Hip-Hop &<br />

Musical<br />

Derkits Eva, Magthuber Ursula<br />

• Hip-Hop-Workout / Musical<br />

• Bewegungs- und Schrittrepertoire: Hip-Hop, Musical- und<br />

Jazzdance<br />

• Erlernen einer kurzen Choreografie: Musical/Musik-/Tanzfilm<br />

373R1WLG02 Musik – Wege zum Notenlesen<br />

Berger Heidelinde<br />

• Praktische Erwerbsmöglichkeiten des Notenlesens kennen<br />

lernen<br />

• Notenwerte und Notennamen spielerisch erwerben<br />

• Methode einsetzbar ab der 1.Klasse<br />

362F1WSM46 Abenteuer Tanz<br />

Spornberger Margarete<br />

• Anregungen für lustvolle Tonerziehung<br />

• Einfache Tänze aus der Erlebniswelt der Kinder<br />

• Rhythmisches Lernen spielerisch verpackt<br />

362F1WSM16 Design und Gestaltungstechnik: „Moderne Patchwork-<br />

Oberflächengestaltung“<br />

Mosmüller Michaela<br />

• Design und Kreativität: Innovative Patchwork-Nähtechnik für<br />

den textilen Werkunterricht<br />

• Von einfacher Schneidetechnik bis zur einfachen Naht,<br />

Kombination von Hand- und Maschinenähen<br />

• Auch für fachfremde Lehrkräfte geeignet<br />

362F1WSM19 „Klasse Klamotten“ – Textiles Werken in der VS auch für<br />

fachfremde Lehrkräfte<br />

Nagelhofer Rosemarie<br />

• Mit einfachen Schnitten, verschiedenen Materialien und<br />

Techniken Kleidungsstücke herstellen<br />

• Verändern und Fertigen von Kostümen und Accessoires für<br />

Spiel und persönliche Inszenierung<br />

• Vom Entwurf bis zur Fertigstellung<br />

362F1WSM99 Singen in Klasse, Chor und Gruppe<br />

Geppert Johannes, Glaßner Alois, Guttmann Moritz, Hondros<br />

Gerda, Hyrohs-Kettenbach Claudia, Krug Marlies, Mann Erhard,<br />

Ziegler Judith<br />

• Chorleitung, Liedeinstudierung in der Klasse<br />

• Kinderstimmbildung am Lied<br />

• Singen und Bewegen, Singen und Spüren<br />

BEWEGUNG UND SPORT, GESUNDHEIT<br />

19. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

20. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–12:30)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–18:00)<br />

28. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

29. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

30. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

20. 01. 2012<br />

(12:00–21:30)<br />

21. 01. 2012<br />

(09:00–20:30)<br />

22. 01. 2012<br />

(09:00–13:00)<br />

HS<br />

Schul gasse 18<br />

3264 Gresten<br />

VS<br />

Schul straße 7<br />

3281 Oberndorf<br />

an der Melk<br />

HS<br />

Linden straße 18<br />

3372 Blindenmarkt<br />

HS<br />

Schul straße 1<br />

3250 Wieselburg/<br />

Erlauf<br />

VS<br />

Viehdorf <strong>11</strong>2<br />

3322 Viehdorf<br />

Seminarzentrum<br />

Schloss Zeillern<br />

Schloss straße 1<br />

33<strong>11</strong> Zeillern<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | 33<br />

VS<br />

VS<br />

HS, PTS<br />

VS, ASO<br />

APS, VS, ASO,<br />

HS, PTS, AHS<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

373R1WAG00 Mentale Gesundheit und körperliche Fitness<br />

Pratscher Johann<br />

• Grundlagen eines gesundheitsorientierten Bewegens<br />

• Ablauf der Stressreaktion, Stress und seine Folgen<br />

• Stressbewältigungsstrategien (Stressvermeidung, Stressabbau,<br />

Entspannungstechniken)<br />

3<strong>11</strong>F1WVG08 Erste Hilfe – Auffrischung<br />

Reiter Monika<br />

Rechtliche Situation bei Erster Hilfe in der Funktion der<br />

Lehrerin/des Lehrers<br />

• Kindesnotfall und Aufgaben der Ersthelferin/des Ersthelfers<br />

• Rettungskette und lebensrettende Sofortmaßnahmen nennen<br />

und anwenden<br />

373R1WLG39 Bewegungsqualität und Steigerung der Aufmerksamkeit<br />

durch Übungen nach dem Prinzip der Spiraldynamik<br />

Binder Michaela<br />

• Kleine anatomisch gezielte Impulse im Schulalltag und<br />

spielerische Übungen führen zu mehr Bewegungsqualität<br />

und dadurch zu verbesserter Konzentrations-und<br />

Aufmerksamkeitsleistung.<br />

• Spiraldynamik ist ein anatomisch begründetes<br />

dreidimensionales Konzept menschlicher<br />

Bewegungskoordination<br />

• Körpergefühl, Körperspannung und Körperbewusstsein<br />

verbessern<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:15)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

12. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

HS<br />

Feld gasse 3<br />

3270 Scheibbs<br />

VS<br />

Göstling an der<br />

Ybbs 12<br />

3345 Göstling an<br />

der Ybbs<br />

VS Zell<br />

Hauptplatz 17<br />

3340 Waidhofen<br />

an der Ybbs<br />

HS, PTS<br />

VS, HS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

VS<br />

APS – Region 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!