16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

APS – Region 5<br />

APS: BILDUNGSREGION 5 – NÖ SÜD<br />

MUSISCH-KREATIVER BEREICH, TEXTILES WERKEN<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

362F1WSM17 „Klasse Klamotten“ – Textiles Werken in der VS auch für<br />

fachfremde Lehrkräfte<br />

Nagelhofer Rosemarie<br />

• Mit einfachen Schnitten, verschiedenen Materialien und<br />

Techniken Kleidungsstücke herstellen<br />

• Entwerfen, Gestalten, Verändern und Fertigen von<br />

Kostümen und Accessoires für Theater, Spiel und persönliche<br />

Inszenierung<br />

• Vom Entwurf bis zur Fertigstellung<br />

375R1WMA31 TON erleben (Elemtarer Zugang zu den Materialien Ton<br />

und Glas)<br />

Pribyl Leila<br />

• Inspiration zur Tongestaltung mit Kindern<br />

• Unterschiedliche Techniken, wie man Tonkeramik bearbeiten<br />

kann<br />

• Tongefäße und Figuren gestalten und weiter verarbeiten<br />

(Tonglasur der fertigen Arbeiten)<br />

362F1WSM14 Design – Kreativität – Gestaltung: „Farbe – Weben –<br />

ZUFALL“<br />

Jagersberger-Stängl Christa<br />

• Design und Kreativität: Fächerübergreifend zu BE und TW<br />

• Herstellung von kleinen Kunstobjekten<br />

• Leinwände bemalen und verweben, zerteilen, Neues dem<br />

Zufall überlassen<br />

362F1WSM02 Lieder, Tänze und Musik aus Westafrika, aufbereitet für<br />

die Klasse<br />

Diarra El Hadji Habib<br />

• Bewegung als Element im Leben darstellen<br />

• Wertschätzung der individuellen Bewegung<br />

• Austausch verschiedener Kulturen und Traditionen<br />

375R1WMA00 Singen macht Freude!<br />

Mann Erhard<br />

• Liedeinstudierung in der Klasse<br />

• Kennenlernen von einfacher Liedliteratur (vom Kanon über das<br />

Volkslied bis zum Popsong)<br />

• Kinderstimmbildung am Lied<br />

362F1WSM04 Rock & Pop im Unterricht<br />

Stiedl Hans Peter<br />

Aktuelles Lied- und Notenmaterial, für den ME-Unterricht<br />

aufbereitet<br />

• Singen und musizieren<br />

• Verwendung schultypischer Instrumente<br />

375R1WMA14 Einfache Kindertänze – Tanzend durch die Jahreszeiten!<br />

Kremser Dorothea<br />

• Leichte Tänze<br />

• Vom Fasching bis Erntedank und Winter<br />

• Motivierendes Bewegen zur Musik<br />

362F1WSM41 Bühnenbild: Visionen/Illusionen<br />

Mlejnek Sabina<br />

• Bühnenbilder in Theorie und Praxis, Entwurf und Modellbau<br />

• Auslotung von Möglichkeiten einer praktischen Umsetzung<br />

(Schulbühnen)<br />

• Erzeugen von Stimmungen mit Licht und Projektionen<br />

362F1WSM56 Kompetent in die musikalische Zukunft:<br />

Handlungsorientierte Sequenzen zur Erlangung<br />

(ausgewählter) Grundkompetenzen im Fach<br />

Musikerziehung<br />

Kostner Peter<br />

• Handlungsorientierte Sequenzen für den Bereich der SEK 1<br />

• Lehrplanbereiche (Vokales Musizieren, Instrumentales<br />

Musizieren, Hören, Bewegen, Gestalten, Grundwissen)<br />

• Praktische Beispiele<br />

375R1WMA13 Drucktechniken in BE (Grundschule)<br />

Seitz Ingeborg<br />

• Drucktechniken kennen lernen und ausprobieren<br />

• Arbeiten in Mischtechnik (Monotypie, Decalcomanie,<br />

Depsondruck,..)<br />

• Kinderarbeiten besprechen, Literaturliste, …<br />

58 | LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini<br />

19. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

22. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

05. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

27. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

03. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

16. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(15:00–19:00)<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(15:00–19:00)<br />

26. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–18:15)<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–18:00)<br />

VS Mühlfeld<br />

Mühlfeld straße 4<br />

2620 Neunkirchen<br />

MADE BY YOU<br />

– Keramik selbst<br />

bemalen<br />

Antons gasse 14<br />

2500 Baden<br />

HS<br />

Himberger straße 1<br />

2435 Ebergassing<br />

Schulverbund<br />

NöMS<br />

WHS/PHS<br />

Pelz gasse 13–17<br />

2500 Baden<br />

VS<br />

Fischamender<br />

Straße 48<br />

2460 Bruck an der<br />

Leitha<br />

Schulverbund<br />

NöMS<br />

WHS/PHS<br />

Pelz gasse 13–17<br />

2500 Baden<br />

VS<br />

Rosegger straße 6<br />

2604 Theresienfeld<br />

Schulverbund<br />

NöMS<br />

WHS/PHS<br />

Pelz gasse 13–17<br />

2500 Baden<br />

Schulverbund<br />

NöMS<br />

WHS/PHS<br />

Pelz gasse 13–17<br />

2500 Baden<br />

VS<br />

Rosegger straße 6<br />

2604 Theresienfeld<br />

VS, ASO<br />

➜17. 10.<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO<br />

HS, PTS, AHS<br />

VS, ASO, HS,<br />

AHS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO<br />

HS, AHS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS<br />

VS, HS, PTS,<br />

ASO<br />

HS<br />

VS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!