16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AHS<br />

AHS<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

3<strong>11</strong>F1WWK12 Kleider machen Leute! Die Clean Clothes Kampagne und<br />

ihre Auswirkungen auf faire Arbeitsbedingungen für<br />

Frauen weltweit<br />

Schwarz Ingrid<br />

• Herstellung von Kleidung und die Verletzung der Arbeitsrechte<br />

vor allem von Frauen<br />

• Der Weg von Jeans und T-Shirt: von der Produktion der<br />

Rohstoffe bis zum Supermarkt<br />

• Die Clean Clothes Kampagne und ihr Einsatz für<br />

faire Arbeitsbedingungen in der internationalen<br />

Bekleidungsindustrie<br />

351F1WPI<strong>11</strong> Ernährung als Chance für das Weltklima? Mit Ernährung<br />

das Klima beeinflussen?<br />

Berger Elfriede, Zehetgruber Rosemarie<br />

• Fakten zum Klimawandel und die Folgen für die<br />

Lebensmittelversorgung in Österreich<br />

• Was wir essen – Küche im globalen Zusammenhang<br />

• Esskultur an Schulen – nachhaltig und gendergerecht<br />

351F1WPI08 Abenteuer „Erneuerbare Energie“: Methoden zur<br />

erlebnisorientierten Vermittlung des Themas<br />

Fliegenschnee – Jaksch Martin<br />

• Entdecken der erneuerbaren Energie in einer Spielgeschichte<br />

• Impulse und Ideen zum Energiethema<br />

• Diskussion zu verschiedenen Energieträgern<br />

351F1WMD03 IMST: „NEOGRAFIE“ – Interaktiver Einsatz von PC und<br />

Internet im Geografieunterricht<br />

Staudinger Martin<br />

• Interaktives Arbeiten im Unterricht<br />

• Kennenlernen von aktuellen Online-Anwendungen für den<br />

GWK-Unterricht<br />

• Aktuelle Einsatzmöglichkeiten des Internets im GWK-Unterricht<br />

351F1WMD06 Wirtschaft im Horizont der Globalisierung,<br />

„Heuschreckenkapitalismus“ oder globale<br />

Lebensermöglichung<br />

Leitner Gabriela, Wagner Hermann<br />

• Analyse der gegenwärtigen Form von Globalisierung<br />

• Bewusstmachung der Herausforderungen, vor denen<br />

nationales und globales Wirtschaften stehen<br />

341F1WBG12 IT/E-Learning im Unterricht – Geografie/<br />

Wirtschaftskunde<br />

Brandhofer Gerhard<br />

• Google Earth: grundlegende Techniken, die Verwendung von<br />

Overlays und Ortsmarken<br />

• Beispiele zum Einsatz im Unterricht<br />

• Nachschlagewerke, Routenplaner uvm.<br />

96 | LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(15:00–18:15)<br />

29. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:00)<br />

01. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:15)<br />

01. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

12. 12. 20<strong>11</strong><br />

(09:30–16:00)<br />

17. 01. 2012<br />

(14:30–17:45)<br />

Südwind<br />

Bahngasse 46<br />

2700 Wiener<br />

Neustadt<br />

Hochschule<br />

für Agrar- und<br />

Umweltpädagogik<br />

Wien<br />

Angermayer-<br />

gasse 1<br />

<strong>11</strong>30 Wien<br />

PH NÖ<br />

Mühlgasse 67<br />

2500 Baden<br />

BRG<br />

Gröhrmühl-<br />

gasse 27<br />

2700 Wiener<br />

Neustadt<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

PH NÖ<br />

EDV-Zentrum<br />

Bahnhofstraße 2<br />

3390 Melk<br />

MUSISCH-KREATIVER BEREICH: BE, ME, IME, TEX, DARSTELLENDES<br />

SPIEL<br />

➜17. 10.<br />

VS, HS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

AHS, BS, HTL,<br />

HAK, HUM<br />

HS, NöMS, AHS<br />

AHS, HTL, HAK<br />

AHS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

AHS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WPI05 Weihnachtsstücke mit den Bausteinen des<br />

Darstellenden Spiels erarbeiten<br />

Kronberger Eva<br />

• Basisbausteine des Darstellenden Spiels<br />

• Tipps und Ideen zur humorvollen, besinnlichen und ernsten<br />

Erarbeitung von Weihnachtsstücken<br />

• Erarbeiten einer Weihnachtspräsentation<br />

362F1WSM15 Textile Gestaltungstechnik: „Färben im Multicolorstil<br />

mit brillanter Farbwirkung“<br />

Merl Gerlinde<br />

• Färben von Textilien im Multicolorstil mit brillanter Farbwirkung<br />

• Textilien nach den eigenen Vorstellungen färben<br />

• Textilien Ausdruck persönlicher Kreativität verleihen<br />

362F1WSM50 Abwechslungsreicher und kreativer BE-Unterricht auf<br />

der 6. Schulstufe<br />

Wagreich Ulrike<br />

• Ideen für (un)geprüfte BE-Lehrer/innen<br />

• Jahresplan für die 6. Schulstufe<br />

• Unterschiedliche bildnerische Techniken kennen lernen und<br />

ausprobieren<br />

18. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:30)<br />

18. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

18. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

HS I<br />

Bahnhofstraße 19<br />

3830 Waidhofen<br />

an der Thaya<br />

HS<br />

Hamerlingstraße 1<br />

3580 Horn<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS<br />

HS, PTS, AHS<br />

ASO, HS, AHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!