16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

➜17. 10.<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WPI04 Spiele zwischen Aggression und Entspannung<br />

Kirchsteiger Christian<br />

• Spiele zum Abbau von Mobbing, Aggression und Gewalt<br />

(Präventionstechniken)<br />

• Soziales Miteinander stärken und Teamgeist fördern<br />

• Übungen und Techniken direkt im Klassenzimmer umsetzen<br />

341F1WBG41 FernPH: Von der Diagnose zum Förderplan in NÖ<br />

Mayrhofer Margit<br />

• Online-Seminar: Theoretische Grundlagen der<br />

Förderplanarbeit<br />

• Umgang mit Beobachtungskriterien und Förderplänen<br />

allgemein<br />

• Handhabe und Formulierungshilfen von Förderplänen in NÖ<br />

3<strong>11</strong>F1WVG03 Bildung zu humanitären Werten – Jugendrotkreuz<br />

macht Schule, Modul 1, Teil 2 | Wiener Neustadt<br />

Lehner Andrea<br />

• GIVE: Servicestelle für Gesundheitsbildung des ÖJRK und<br />

bm:ukk<br />

• Modellhafte Projekte sowie aktuelle Initiativen und Aktivitäten<br />

zur Gesundheitsförderung an Schulen<br />

• Zusammenstellungen und Übersichten von Materialien &<br />

Medien<br />

3<strong>11</strong>F1WBA06 Sozialkapitaltage<br />

Gehmacher Ernst, Jakubowicz Dan, Weber Ingrid<br />

• Sozialkapital: Von der Theorie zur Praxis<br />

• Sozialkapital als Basis für Beziehungswohlstand<br />

• Reflexion von an Schulen bereits durchgeführten Projekten<br />

und Diskussion über Strategien der künftigen Arbeit<br />

3<strong>11</strong>F1WWK19 Gewalt, die (f.) – oder ist Gewalt männlich?<br />

Hofbauer Christoph<br />

• Von Gefühlen und Ängsten: Was verstehen wir unter Gewalt?<br />

• Prävention statt Intervention<br />

• Bubenarbeit: Was brauchen Buben in der Schule?<br />

3<strong>11</strong>F1WVG05 Bildung zu humanitären Werten – Jugendrotkreuz<br />

macht Schule, Modul 1, Teil 2 | Horn<br />

Lehner Andrea<br />

• GIVE: Servicestelle für Gesundheitsbildung des ÖJRK und<br />

bm:ukk<br />

• Modellhafte Projekte sowie aktuelle Initiativen und Aktivitäten<br />

zur Gesundheitsförderung an Schulen<br />

• Zusammenstellungen und Übersichten von Materialien &<br />

Medien<br />

3<strong>11</strong>F1WWK30 Anmeldeportal: Lehrgang Sozialkapitalmoderation<br />

Gehmacher Ernst, Jakubowicz Dan, Weber Ingrid<br />

• Grundsätze der Sozialkapital-Aktionsforschung<br />

• Konzeption und Durchführung von Sozialkapital-Projekten<br />

• Befähigung, bei Sozialkapital-Projekten und -Messungen<br />

anderer Kolleginnen und Kollegen unterstützend mitzuwirken<br />

und als Multiplikator/in entsprechende Workshops zu halten<br />

3<strong>11</strong>F1WWK25 Motivation und Begeisterung im Klassenzimmer<br />

Dangl Marlies, Steiner Anneliese<br />

• Die eigene Lehrerpersönlichkeit stärken durch Erkennen der<br />

persönlichen Qualitäten und Potentiale (Selbstmotivation)<br />

• Aus der natürlichen Autorität heraus Beziehung schaffen und<br />

Wirkung erzielen (lebendige Kooperation)<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:30)<br />

07. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

10. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

<strong>11</strong>. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

14. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

16. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

18. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

21. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

23. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

25.<strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(jeweils 18:00–20:15)<br />

16. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(13:00–21:00)<br />

18. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–13:00)<br />

21. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

05. 12. 20<strong>11</strong><br />

(jeweils 14:30–19:30)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

23. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

24. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(jeweils 09:30–17:30)<br />

17. 01. 2012<br />

24. 01. 2012<br />

16. 02. 2012<br />

23. 02. 2012<br />

(jeweils 14:00–17:30)<br />

HS<br />

Bahnstraße 68<br />

2291 Lassee<br />

E-Learning-<br />

Plattform der PH<br />

NÖ<br />

Hotel Corvinus<br />

Bahngasse 29–33<br />

2700 Wiener<br />

Neustadt<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

PH NÖ<br />

Mühlgasse 67<br />

2500 Baden<br />

VS<br />

Ferdinand-Kurz-<br />

Gasse 24<br />

3580 Horn<br />

PH NÖ<br />

Mühlgasse 67<br />

2500 Baden<br />

PH NÖ<br />

Mühlgasse 67<br />

2500 Baden<br />

AHS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS<br />

VS, HS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

AHS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO, AHS,<br />

BS, HTL, HAK<br />

VS, HS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO,<br />

AHS, BS<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | <strong>11</strong>3<br />

AHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!