16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

➜17. 10.<br />

APS: BILDUNGSREGION 5 – NÖ SÜD<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

375R1WMA22 Reihe Bildungsstandards Grundschule:<br />

Bildungsstandards Deutsch 4. Schulstufe<br />

(Grundinformation)<br />

Mandl Martina<br />

• Grundlagen<br />

• Kompetenzmodell<br />

• Didaktische Schwerpunkte in den einzelnen<br />

Kompetenzbereichen<br />

375R1WMA28 Reihe Bildungsstandards Deutsch SEK 1:<br />

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Deutsch<br />

(Grundinformation)<br />

Mohrenberger Rosa<br />

• Grundlagen<br />

• Kompetenzmodell<br />

• Didaktische Schwerpunkte in den einzelnen<br />

Kompetenzbereichen<br />

322F1WME39 Reihe Bildungsstandards Grundschule:<br />

Bildungsstandards Mathematik 4. Schulstufe<br />

(Grundinformation) | Leobersdorf<br />

Mogeritsch Monika<br />

• Grundlagen<br />

• Kompetenzmodell<br />

• Didaktische Schwerpunkte in den einzelnen<br />

Kompetenzbereichen<br />

322F1WME07 Reihe Bildungsstandards Grundschule:<br />

Kompetenzbereich „Rechtschreiben“<br />

(Erweiterungsangebot) | Bruck/Leitha<br />

Schintzel Sabine<br />

• Tipps und Tricks für einen standardorientierten<br />

Rechtschreibunterricht kennen lernen und umsetzen<br />

• Neue Sichtweise auf Fehler als Chance für einen effektiven<br />

Unterricht erkennen<br />

• Strategien zum normgerechten Schreiben und Vermittlung von<br />

Arbeitstechniken als Ansatzpunkte für einen qualitätsvollen<br />

Rechtschreibunterricht erfahren<br />

322F1WME60 Reihe Bildungsstandards Mathematik SEK 1:<br />

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Mathematik<br />

auf Basis der Bildungsstandards mit Unterstützung<br />

durch Diagnoseinstrument IKM (Grundinformation) |<br />

Neunkirchen<br />

Beck Gabriele, Peitl Eva<br />

• Kompetenzmodell<br />

• Didaktische Schwerpunkte in den Kompetenzbereichen<br />

• Diagnoseinstrument IKM<br />

322F1WME04 Reihe Bildungsstandards Grundschule<br />

Kompetenzbereich „Sprachbetrachtung“<br />

(Erweiterungsangebot) | Ziersdorf<br />

Schlögl Sandra<br />

• Tipps und Tricks für einen standardorientierten Unterricht<br />

im Kompetenzbereich „ Einsicht in Sprache und<br />

Sprachbetrachtung“<br />

• Möglichkeiten kennen lernen, die den Kindern im Unterricht<br />

ein gelenktes Entdecken im Umgang mit Sprache ermöglichen,<br />

bei dem sie Einsicht in Funktion und Form der Sprache<br />

gewinnen können<br />

• Didaktisch-methodische Anregungen erhalten und<br />

Diagnoseverfahren kennen lernen, wie bei Kindern Neugier<br />

auf sprachliche Strukturen und Formen geweckt und somit<br />

Einsicht gewonnen werden kann<br />

322F1WME05 Reihe Bildungsstandards Grundschule:<br />

Bildungsstandards Deutsch 4. Schulstufe<br />

(Grundinformation) | Mödling<br />

Mandl Martina<br />

• Grundlagen<br />

• Kompetenzmodell<br />

• Didaktische Schwerpunkte<br />

322F1WME98 Reihe Bildungsstandards Deutsch SEK 1: Lesen<br />

(Erweiterungsangebot) | Himberg<br />

Rittmann-Pechtl Claudia<br />

• Gezielter Einsatz von Lesestrategien<br />

• Lesetechniken<br />

• Fördermöglichkeiten bei Leseschwächen<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

16. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

16. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

16. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

Bezirkshauptmannschaft<br />

Baden<br />

Schwartz straße 50<br />

2500 Baden bei<br />

Wien<br />

Schulverbund<br />

NöMS<br />

WHS/PHS<br />

Pelz gasse 13–17<br />

2500 Baden<br />

VS<br />

Rathausplatz 3<br />

2544 Leobersdorf<br />

VS<br />

Fischamender<br />

Straße 48<br />

2460 Bruck an der<br />

Leitha<br />

BG/BRG<br />

Otto-Glöckel-<br />

Weg 2<br />

2620 Neunkirchen<br />

VS<br />

Erlenau gasse 10<br />

3710 Ziersdorf<br />

Karl-Stingl-VS<br />

Pfandlbrunngasse<br />

2<br />

2340 Mödling<br />

HS<br />

Kirchenplatz 2<br />

2325 Himberg bei<br />

Wien<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | 61<br />

VS<br />

HS, NöMS<br />

VS, ASO<br />

VS, ASO<br />

HS, NöMS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

VS, ASO<br />

VS, ASO<br />

HS, NöMS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

APS – Region 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!