16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

➜17. 10.<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WTW03 AG-Tagung AHS Französisch<br />

Parrer Wolfgang<br />

• Développer l‘expression orale en classe de FLE en utilisant<br />

des documents authentiques et en appliquant „la pédagogie<br />

active“<br />

351F1WWP10 Das österreichische Sprachenunterrichtsprofil und<br />

die Arbeit des Europäischen Fremdsprachenzentrums<br />

des Europarates: Impulse für die Lehreraus- und<br />

-fortbildung<br />

Weitz-Polydoros Elisabeth<br />

• Lehreraus- und -fortbildung neu<br />

• Das ÖSZ stellt sich vor<br />

• Ergebnisse von Projekten im Bereich Fremdsprachendidaktik<br />

KOMMUNIKATION UND PRÄSENTATION<br />

05. 12. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

27. 01. 2012<br />

(09:30–17:00)<br />

LSRfNÖ<br />

Rennbahnstraße<br />

29<br />

3109 St. Pölten<br />

PH NÖ<br />

Mühlgasse 67<br />

2500 Baden<br />

AHS<br />

AHS<br />

AHS, HAK, HUM,<br />

HTL<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WGH03 Kommunikation und Präsentation V<br />

Herbstrith Monika, Stagl Wolfgang<br />

• Transaktionsanalyse: Theoretischer Background,<br />

Übungsformen und praktische Umsetzung<br />

• Kluges Hirnmanagement für mehr Erfolg, Leichtigkeit und<br />

mehr Lebensfreude: Mehr Erfolg und Wirkung bei gleichem<br />

oder weniger Einsatz<br />

• Vom ohnmächtigen Opfer zur freudvollen Gestaltung der<br />

Wirklichkeit: Prinzipien und Methoden des Mentaltrainings<br />

03. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

04. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

Seminarzentrum<br />

Raach<br />

Raach 9<br />

2640 Gloggnitz<br />

AHS, HS, BS,<br />

HTL, HAK, HUM<br />

MATHEMATIK | NATURWISSENSCHAFTEN | TECHNISCHES WERKEN<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WMD07 AG-Tagung AHS Biologie und Umweltkunde: Gesundheit<br />

Prinz Armin, Skala Katrin, Wimmer Manfred<br />

• Gesundheit im Kulturvergleich<br />

• Aktuelle medizinische Erkenntnisse im Bereich Psychiatrie,<br />

Onkologie und bei Stoffwechselerkrankungen<br />

• Neue Diagnose- und Therapieverfahren<br />

351F1WGH19 IMST: Chemie-Olympiade für neue Kursleiter/innen<br />

Wolfgang Faber, Gabriele Jelinek, Walter Wliszczak<br />

• Anorganische und organische Tüpfelmethode<br />

• Grundlegende Beispiele für die Olympiade<br />

• Geeignete Titrationsvarianten für die Olympiade und<br />

Spektroskopie für Einsteiger<br />

351F1WPI03 Mikroskopie und Naturobjekte für den<br />

Biologieunterricht<br />

Hausleithner Burghard<br />

• Umgang mit Auf- und Durchlichtmikroskopen<br />

• Herstellung einfacher Präparate für die Mikroskopie<br />

• Sammlung von Naturobjekten zusammenstellen<br />

341F1WGW01 GZ – Modellieren mit dem PC am Beispiel GAM, Teil 4<br />

Länger Josef M.<br />

• Vertiefendes Arbeiten mit GAM – Variable<br />

• Animationen mit GAM und deren Export<br />

• Didaktische Hinweise<br />

351F1WMD08 AG-Tagung AHS Chemie<br />

Faber Wolfgang, Wliszczak Walter<br />

• Aktuelles, AG-Internes<br />

• Elektrochemie für Fortgeschrittene<br />

• Isomerie bei organischen Molekülen und ihre richtige<br />

Benennung<br />

351F1WGH12 IMST: Wildfrüchte und Wildkräuter im Herbst –<br />

Erkennen und Kennenlernen am Beispiel Auberg Bezirk<br />

Tulln<br />

Dürnberger Markus<br />

• Pflanzen<br />

• Früchte<br />

• Beeren<br />

17. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

18. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:30)<br />

18. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:30)<br />

19. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

22. 10. 20<strong>11</strong><br />

(10:00–13:00)<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

BG/BRG<br />

Biondekgasse 6<br />

2500 Baden<br />

HS<br />

Neugasse 3<br />

3720 Ravelsbach<br />

HS<br />

Hollabrunner<br />

Straße 12<br />

3710 Ziersdorf<br />

BRG/BORG<br />

Gießhübler<br />

Straße 37<br />

2344 Maria<br />

Enzersdorf<br />

Gasthaus „Zum<br />

braunen Hirschen“<br />

Hauptstraße 21<br />

3441 Judenau-<br />

Baumgarten<br />

AHS, HAK<br />

AHS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS<br />

HS, NöMS, ASO,<br />

PTS, AHS<br />

AHS<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS, NöMS,<br />

AHS, BS<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | 87<br />

AHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!