16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

➜17. 10.<br />

BMHS: HUMANBERUFLICHE SCHULEN<br />

SCHULKULTUR |SOZIALES LERNEN | GEWALT- und SUCHTPRÄVENTION<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

3<strong>11</strong>F1WBA09 Anwendungsworkshop – Sozialkapital<br />

Jakubowicz Dan<br />

• Einführung in die Methodik<br />

• Durchführung eigener Messungen<br />

• Interpretation der Ergebnisse<br />

3<strong>11</strong>F1WBA05 Anwendungsworkshop – Sozialkapital<br />

Unger Evelyn<br />

• Einführung in die Methoden der Sozialkapitalmessung<br />

• Planung und Durchführung eigener Messungen<br />

• Interpretation der Ergebnisse<br />

3<strong>11</strong>F1WBA08 Anwendungsworkshop – Sozialkapital<br />

Jakubowicz Dan<br />

• Einführung in die Methodik der Sozialkapitalmessung<br />

• Durchführung eigener Messungen<br />

• Interpretation der Ergebnisse<br />

3<strong>11</strong>F1WBA10 Anwendungsworkshop – Sozialkapital<br />

Kukutsch Karl<br />

• Einführung in die Methodik<br />

• Durchführung eigener Messungen<br />

• Interpretation von Ergebnissen<br />

351F1WMR03 ESF: Essstörungen<br />

Nowak-Schuh Doris, Pichler Eva<br />

• Essstörungen und ihre Auswirkungen<br />

3<strong>11</strong>F1WBA06 Sozialkapitaltage<br />

Gehmacher Ernst, Jakubowicz Dan, Weber Ingrid<br />

• Sozialkapital: Von der Theorie zur Praxis<br />

• Sozialkapital als Basis für Beziehungswohlstand<br />

• Reflexion von an Schulen bereits durchgeführten Projekten<br />

und Diskussion über Strategien der künftigen Arbeit<br />

3<strong>11</strong>F1WWK30 Anmeldeportal: Lehrgang Sozialkapitalmoderation<br />

Gehmacher Ernst, Jakubowicz Dan, Weber Ingrid<br />

• Grundsätze der Sozialkapital-Aktionsforschung<br />

• Konzeption und Durchführung von Sozialkapital-Projekten<br />

• Befähigung, bei Sozialkapital-Projekten und -Messungen<br />

anderer Kolleginnen und Kollegen unterstützend mitzuwirken<br />

und als Multiplikator/in entsprechende Workshops zu halten<br />

373LADM231 Konfliktmanagement<br />

Passweg Daniel<br />

siehe Curriculum<br />

17. 10. 20<strong>11</strong><br />

(13:30–17:00)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(13:30–17:00)<br />

17. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:00)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:00)<br />

19. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–18:00)<br />

30. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–18:00)<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

10. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–16:30)<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(13:00–21:00)<br />

18. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–13:00)<br />

23. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

24. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(jeweils 09:30–17:30)<br />

28. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–19:00)<br />

QUALITÄTSMANAGEMENT | SCHULENTWICKLUNG<br />

HS<br />

Raulestraße 9<br />

2540 Bad Vöslau<br />

HS<br />

Kaserngasse 2<br />

3550 Langenlois<br />

HS Ost<br />

Schulweg 1<br />

2000 Stockerau<br />

HS<br />

Schlossplatz 4<br />

2304 Orth an der<br />

Donau<br />

HLW<br />

Eybnerstraße 23<br />

3100 St. Pölten<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

PH NÖ<br />

Mühlgasse 67<br />

2500 Baden<br />

Hotel Lengbachhof<br />

Steinhäusl 8<br />

3033 Altlengbach<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, BS,<br />

AHS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

AHS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

AHS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

321B1WPM00 ESF: LG QIBB – Mit Qualitätsmanagement<br />

in die Bildungszukunft, Themenblock 3<br />

„Verbesserungsmanagement“<br />

Erhard Franz<br />

• Verbesserungsmanagement als Methode der nachhaltigen<br />

Unternehmensentwicklung<br />

• Sinn und Zweck des Verbesserungsmanagements und<br />

kontinuierliche Weiterentwicklung durch richtige und<br />

notwendige Schritte<br />

• Kritik an eigenen Abläufen und Arbeitsweisen<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(10:00–18:00)<br />

10. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–17:15)<br />

<strong>11</strong>. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–15:45)<br />

Hotel Althof Retz<br />

Althofgasse 14<br />

2070 Retz<br />

HTL, HAK, HUM,<br />

BAKIP<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | 187<br />

BMHS: HUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!