16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AHS<br />

AHS<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

3<strong>11</strong>F1WPA04 Eigenverantwortliches Arbeiten nach Dr. Klippert, EVA –<br />

Modul 2: Kommunikationstraining<br />

Fless-Klinger Regina, Himpsl-Gutermann Klaus<br />

• Kommunikation im Unterricht: Sprechangst bekämpfen, freies<br />

Sprechen und Argumentieren<br />

• Miteinander reden lernen: Simulationsspiel, gestörte<br />

Kommunikation, Redewendungen und Floskeln,<br />

Gesprächsregeln entwickeln<br />

• 1x1 der Rhetorik, Unterrichtsbausteine<br />

3<strong>11</strong>F1WPA05 Kompetenzorientiertes Lerndesign – Von der Kernidee<br />

über die Formulierung von Arbeitsaufträgen zu<br />

Beurteilungskriterien und wieder zurück<br />

Kossmeier Elisabeth<br />

• Unterrichtsplanung mit individualisierten Arbeitsaufträgen<br />

• Die Prinzipien des „Dialogischen Lernens“ nach Urs Ruf und<br />

Peter Gallin, das Arbeiten mit Kernideen<br />

• Vom Bildungsziel über Lerninhalte zu Beurteilungskriterien und<br />

Kompetenzen<br />

<strong>11</strong>2 | LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini<br />

28. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:30–17:30)<br />

29. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:30)<br />

30. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:30)<br />

02. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–18:00)<br />

03. 12. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

City-Hotel Bauer<br />

Hauptstraße 49<br />

2000 Stockerau<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

➜17. 10.<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS, BS, HTL,<br />

AHS, HAK, HUM<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS, BS, HTL,<br />

AHS, HAK, HUM<br />

SCHULKULTUR: SOZIALES LERNEN, GEWALT- UND SUCHTPRÄVENTION<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

3<strong>11</strong>F1WBA09 Anwendungsworkshop – Sozialkapital<br />

Jakubowicz Dan<br />

• Einführung in die Methodik<br />

• Durchführung eigener Messungen<br />

• Interpretation der Ergebnisse<br />

3<strong>11</strong>F1WBA05 Anwendungsworkshop – Sozialkapital<br />

Unger Evelyn<br />

• Einführung in die Methoden der Sozialkapitalmessung<br />

• Planung und Durchführung eigener Messungen<br />

• Interpretation der Ergebnisse<br />

3<strong>11</strong>F1WVG04 Bildung zu humanitären Werten – Jugendrotkreuz<br />

macht Schule, Modul 1, Teil 1 | Horn<br />

Robitza Wolfgang, Vörös Gerhard<br />

• Geschichte, Struktur und Bildungsauftrag des Roten Kreuzes/<br />

des ÖJRK NÖ<br />

• Henry Dunant / Das Rotkreuz-Schutzgesetz und seine<br />

Dimension für das ÖJRK NÖ<br />

• Aufgabenfelder in den einzelnen Schulorganisationsformen /<br />

Nahtstellen und internationale Vergleiche<br />

3<strong>11</strong>F1WVG02 Bildung zu humanitären Werten – Jugendrotkreuz<br />

macht Schule, Modul 1, Teil 1 | Wiener Neustadt<br />

Robitza Wolfgang<br />

• Geschichte, Struktur und Bildungsauftrag des Roten Kreuzes/<br />

des ÖJRK NÖ<br />

• Henry Dunant / Das Rotkreuz-Schutzgesetz und seine<br />

Dimension für das ÖJRK NÖ<br />

• Aufgabenfelder in den einzelnen Schulorganisationsformen /<br />

Nahtstellen und internationale Vergleiche<br />

3<strong>11</strong>F1WBA08 Anwendungsworkshop – Sozialkapital<br />

Jakubowicz Dan<br />

• Einführung in die Methodik der Sozialkapitalmessung<br />

• Durchführung eigener Messungen<br />

• Interpretation der Ergebnisse<br />

3<strong>11</strong>F1WBA07 Umgang mit Essstörungen<br />

Kallinger Rudolf<br />

• Aufklärung und Information zum Thema „Essstörung“<br />

• Risiko und Schutzfaktoren<br />

• Konkrete Schritte in der Praxis<br />

3<strong>11</strong>F1WBA10 Anwendungsworkshop – Sozialkapital<br />

Kukutsch Karl<br />

• Einführung in die Methodik<br />

• Durchführung eigener Messungen<br />

• Interpretation von Ergebnissen<br />

17. 10. 20<strong>11</strong><br />

(13:30–17:00)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(13:30–17:00)<br />

17. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:00)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:00)<br />

18. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

19. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

19. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–18:00)<br />

30. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–18:00)<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:30–17:00)<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

HS<br />

Raulestraße 9<br />

2540 Bad Vöslau<br />

HS<br />

Kaserngasse 2<br />

3550 Langenlois<br />

VS<br />

Ferdinand-Kurz-<br />

Gasse 24 3580<br />

Horn<br />

Hotel Corvinus<br />

Bahngasse 29–33<br />

2700 Wiener<br />

Neustadt<br />

HS Ost<br />

Schulweg 1<br />

2000 Stockerau<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

HS<br />

Schlossplatz 4<br />

2304 Orth an der<br />

Donau<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, BS,<br />

AHS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS, AHS<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS, AHS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM<br />

VS, HS, PTS,<br />

ASO, AHS, HAK,<br />

HTL, HUM<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS,<br />

BS, HTL, HAK,<br />

HUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!