16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BMHS: HTL<br />

BMHS: TECHNISCHE SCHULEN<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WKI03 Fremdsprachenlernen mit Bewegung<br />

Macedonia Manuela<br />

• Zusammenhänge zwischen dem Erlernen einer Fremdsprache<br />

und Gehirnfunktionen<br />

• Warum man Fremdsprachen über Bewegung schneller und<br />

dauerhafter lernt<br />

• Wie Bewegung die Angst vor dem Sprechen nimmt und<br />

kooperatives Verhalten fördert<br />

351F1WKI04 Lernschwäche und Fremdsprache: Effiziente<br />

Lernstrategien für den Unterricht<br />

Macedonia Manuela<br />

• Was ist eine so genannte Lernschwäche? Wie kann man sie<br />

beschreiben und kann man sie im Gehirn auch „sehen“?<br />

• Lernstrategien für den Umgang mit Schwächen in der<br />

Wahrnehmungs- und Speicherungsfähigkeit<br />

• Praktische Unterrichtswerkzeuge für den<br />

Fremdsprachenunterricht zur Unterstützung von Menschen mit<br />

Lernschwäche<br />

351F1WWP07 ARGE Russisch<br />

Gstettenhofer Gabriele<br />

• Aktuelles aus Russland<br />

• Didaktische Tipps<br />

• Neue Reife- und Diplomprüfung<br />

351F1WWP08 ARGE Spanisch<br />

Vazquez Arco Josefina, Veegh Monika, Weitz-Polydoros Elisabeth<br />

• Kompetenzorientierter Unterricht<br />

• Unterricht vom 1. bis zum 3. Lernjahr<br />

• Grammatik und kommunikative Kompetenz<br />

351F1WWP05 Student-generated content<br />

Pelzmann Sandra<br />

• Use of new media in language teaching<br />

• Web 2.0 tools<br />

• Podcasting, wikis<br />

351B1WHW05 Individualisierung im Englisch-Unterricht an HTL<br />

Simon-Gorke Gerlinde<br />

• Lehr- und Lernmethoden zur Individualisierung im<br />

Sprachunterricht<br />

• Kompetenzorientierte Fördermaßnahmen im Sprachunterricht<br />

• Individualisierung im Rahmen von GERS, Bildungsstandards<br />

und „Zentralmatura“<br />

351F1WWP10 Das österreichische Sprachenunterrichtsprofil und<br />

die Arbeit des Europäischen Fremdsprachenzentrums<br />

des Europarates: Impulse für die Lehreraus- und<br />

-fortbildung<br />

Weitz-Polydoros Elisabeth<br />

• Lehreraus- und -fortbildung neu<br />

• Das ÖSZ stellt sich vor<br />

• Ergebnisse von Projekten im Bereich Fremdsprachendidaktik<br />

KOMMUNIKATION | PRÄSENTATION<br />

142 | LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:30)<br />

18. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:30)<br />

23. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:00)<br />

28. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–18:00)<br />

29. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–17:00)<br />

27. 01. 2012<br />

(09:30–17:00)<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

HAK II und HAS<br />

III<br />

Hamerling-<br />

platz 5–6<br />

1080 Wien<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

HTL<br />

Waldstraße 3<br />

3101 St. Pölten<br />

PH NÖ<br />

Mühlgasse 67<br />

2500 Baden<br />

➜17. 10.<br />

VS, AHS, HTL,<br />

HAK, HUM, HS,<br />

NöMS, BS, PTS<br />

HS, NöMS, PTS,<br />

BS, AHS, HTL,<br />

HAK, HUM<br />

HTL, HAK, HUM<br />

HTL, HAK, HUM<br />

HTL, HAK, HUM<br />

HTL<br />

PH, AHS, HAK,<br />

HUM, HTL<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WGH03 Kommunikation und Präsentation V<br />

Herbstrith Monika, Stagl Wolfgang<br />

• Transaktionsanalyse: Theoretischer Background,<br />

Übungsformen und praktische Umsetzung<br />

• Kluges Hirnmanagement für mehr Erfolg, Leichtigkeit und<br />

mehr Lebensfreude: Mehr Erfolg und Wirkung bei gleichem<br />

oder weniger Einsatz<br />

• Vom ohnmächtigen Opfer zur freudvollen Gestaltung der<br />

wirklichkeit: Prinzipien und Methoden des Mentaltrainings<br />

03. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

04. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

Seminarzentrum<br />

Raach<br />

Raach 9<br />

2640 Gloggnitz<br />

AHS, HS, BS,<br />

HTL, HAK, HUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!