16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➜17. 10.<br />

DEUTSCH | SCHULBIBLIOTHEK<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WWP03 Schülerzeitung selbst gemacht – mit<br />

Computerunterstützung<br />

Baischer Alfred, Cermak Wolfgang<br />

• Vom Zeitungsbericht zur Schülerzeitung; Projekt<br />

Schülerzeitung<br />

• Projektnutzen und pädagogischer Ertrag<br />

• Rechtliche Grundlagen; Fallbeispiele<br />

351F1WTW01 Tagung AHS Deutsch: Sachtexte im Deutsch-Unterricht<br />

Baurmann Jürgen<br />

• Vorstellung relevanter Grundlagen des Lese- und<br />

Verstehensprozesses<br />

• Anbahnung und Vertiefung eines kompetenten Umgangs mit<br />

Sachtexten<br />

• Hilfestellung für die leseschwächeren Schülerinnen und<br />

Schüler<br />

351F1WTW02 AG-Tagung Deutsch AHS<br />

Siegel Martha, Staud Herbert, Taubinger Wolfgang<br />

• Arbeit mit dem Textsortenkatalog<br />

• Beispiele für Kompetenzaufbau im Schreibunterricht der<br />

Oberstufe<br />

• Neues zur Bewertung und Beurteilung schriftlicher Arbeiten<br />

351F1WGH<strong>11</strong> IMST: Vom Text zur Szene – Rollenspiel<br />

Polacek Ewald<br />

• Darstellung epischer, lyrischer und dramatischer Texte im<br />

Deutschunterricht<br />

• Exemplarisches Arbeiten mit verschiedenen Textsorten<br />

• Einstiege ins Rollenspiel<br />

351F1WPI17 Unterrichtsmaterial für den vernetzten (Deutsch-)<br />

Unterricht<br />

Leitner Gertrude<br />

• Herstellen von Arbeitsmaterialien für den Deutschunterricht<br />

• Erproben von Einsatzmöglichkeiten<br />

• Berücksichtigung der Vernetzung innerhalb der Bereiche des<br />

Faches<br />

351F1WTW08 AG-Tagung AHS Schulbibliothek: Von der Leseförderung<br />

zum sachorientierten Lesen in der Schulbibliothek<br />

Jachs Claudia, Rittmann-Pechtl Claudia<br />

• Schulbibliothek<br />

• Leseförderung<br />

• Sachorientiertes Lesen<br />

341F1WBG16 IT/E-Learning im Deutschunterricht<br />

Schoder Karl<br />

• Konkrete Unterrichtsbeispiele für den Einsatz des PC im<br />

Deutschunterricht<br />

• Lehr- und Lernszenarien für die Unterrichtspraxis<br />

• Einsatzmöglichkeiten des Internets im Deutschunterricht<br />

351F1WWP04 Werbung wirkt. Aber wie? Und warum?<br />

Pressl Hannes<br />

• Zeitungen als Werbeträger<br />

• Sprache der Werbung<br />

• Werbestrategien und Werbewirksamkeit in den Medien<br />

FREMDSPRACHEN<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

21. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:30)<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

10. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:30)<br />

14. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:30)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

24. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

01. 12. 20<strong>11</strong><br />

(jeweils 14:30–17:45)<br />

25. 01. 2012<br />

(09:00–17:30)<br />

26. 01. 2012<br />

(09:00–17:30)<br />

PH NÖ<br />

Mühlgasse 67<br />

2500 Baden<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

PH NÖ<br />

Mühlgasse 67<br />

2500 Baden<br />

BG/BRG<br />

Biondekgasse 6<br />

2500 Baden<br />

PH NÖ<br />

EDV-Zentrum<br />

Bahnhofstraße 2<br />

3390 Melk<br />

Verband<br />

Österreichischer<br />

Zeitungen (VÖZ)<br />

Wipplinger-<br />

straße 15<br />

1013 Wien<br />

AHS<br />

AHS, HAK, HUM,<br />

HTL<br />

AHS<br />

AHS<br />

AHS<br />

HS, NöMS, AHS<br />

AHS<br />

HS, NöMS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

AHS, HS, NöMS,<br />

HAK, HUM,<br />

HTL, BAKIP,<br />

BASOP<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WGH10 12-mal mehr digitaler Unterricht<br />

Zaiser Richard<br />

• Verwendung von Hörtexten und Videosequenzen aus dem<br />

Internet<br />

• Foren und Webübungen<br />

• Didaktische Umsetzung, fertige Beispiele<br />

341F1WBG03 English Native Speaker and ICT Tips & Tricks | EN_dig<br />

1A<br />

White Stephen<br />

• Simplify Difficult Structures<br />

• Improve Communication Skills<br />

• Native Speaker Tips<br />

17. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:00)<br />

18. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:00)<br />

18. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

19. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

PH NÖ<br />

EDV-Zentrum<br />

Bahnhofstraße 2<br />

3390 Melk<br />

AHS<br />

HS, NöMS, PTS,<br />

AHS, BS, HTL,<br />

HAK, HUM<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | 85<br />

AHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!