16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

APS – Region 5<br />

APS: BILDUNGSREGION 5 – NÖ SÜD<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

362F1WSM58 Entwicklung von Professionalität und Persönlichkeit in<br />

der „Schulpraxis“<br />

Dobrowsky Angelika<br />

• Schulpraktische Studien als ganzheitliche Förderung von<br />

Lehrerkompetenzen<br />

• Persönlichkeitsentwicklung von Studierenden<br />

• Reflexion schulpraktischer Situationen<br />

321F1WPS07 Den Berufseinstieg professionell meistern und gestalten<br />

1 – Eintauchen in die Berufswirklichkeit | Maria<br />

Enzersdorf, St. Gabriel<br />

Kronberger Gerlinde, Petz Silvia<br />

• Erste Erfahrungen des Schulalltags<br />

• Lehrer/in sein – eine neue „Rolle“<br />

• Pädagogische und organisatorische Herausforderungen<br />

gemeinsam angehen<br />

375R1WMA19 SCHÜLF-NK: Ressourcen im Lehrerdasein (VS Puchberg/<br />

VS Grünbach/VS Höflein)<br />

Goldgruber Regina Maria<br />

• Wo verliere ich Kraft und Energie im Schulalltag<br />

• Kinder, Eltern, Kolleginnen/Kollegen – Abgrenzung und<br />

Öffnung<br />

• Ressourcen richtig einsetzen<br />

321F1WPS15 Den Berufseinstieg professionell meistern und<br />

gestalten 6 – Qualitätsmanagement | Maria Enzersdorf,<br />

St. Gabriel<br />

Kronberger Gerlinde, Petz Silvia<br />

• Evaluationsmethoden<br />

• Selbstreflexion<br />

• Feedback kennen und anwenden, einfache<br />

Evaluationsmethoden im Unterricht, kollegiales Hospitieren<br />

375R1WMA32 SCHILF-BN: Individualisierung im Unterricht –<br />

Neue Unterrichtsformen in der Neuen Mittelschule –<br />

wie setze ich sie ein? | SMS Bad Vöslau<br />

Hofbauer Christoph<br />

• Wie erfolgt Individualisierung im Unterricht?<br />

• Möglichkeiten der Individualisierung<br />

• Leistungsbeurteilung<br />

321F1WPS09 Den Berufseinstieg professionell meistern und gestalten 1 –<br />

Eintauchen in die Berufswirklichkeit | Wiener Neustadt,<br />

Bildungshaus St. Bernhard<br />

Hinterholzer Inge<br />

• Erste Erfahrungen des Schulalltags<br />

• Lehrer/in sein – eine neue „Rolle“<br />

• Pädagogische und organisatorische Herausforderungen<br />

gemeinsam angehen<br />

321F1WPS16 Den Berufseinstieg professionell meistern und<br />

gestalten 6 – Qualitätsmanagement | Wiener Neustadt,<br />

Bildungshaus St. Bernhard<br />

Hinterholzer Inge<br />

• Evaluationsmethoden<br />

• Selbstreflexion, Feedback kennen und anwenden<br />

• Einfache Evaluationsmethoden im Unterricht, kollegiales<br />

Hospitieren<br />

321F1WPS08 Den Berufseinstieg professionell meistern und gestalten<br />

2 – Umgang mit eigenen Ressourcen | Maria Enzersdorf,<br />

St. Gabriel<br />

Kronberger Gerlinde, Petz Silvia<br />

• Zeitmanagement<br />

• Stressbewältigungsstrategien<br />

• Belastbarkeit – Entlastung<br />

68 | LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

10. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

10. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

06. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

05. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

18. 01. 2012<br />

(14:30–17:45)<br />

19. 01. 2012<br />

(14:30–17:45)<br />

PH NÖ<br />

Mühl gasse 67<br />

2500 Baden<br />

Chorschule der<br />

Sängerknaben<br />

vom Wienerwald<br />

Maria Enzersdorf<br />

Gabrielastraße<br />

171<br />

2340 Mödling<br />

VS<br />

Burg gasse <strong>11</strong><br />

2734 Puchberg<br />

am Schneeberg<br />

Chorschule der<br />

Sängerknaben<br />

vom Wienerwald<br />

Maria Enzersdorf<br />

Gabrielastraße<br />

171<br />

2340 Mödling<br />

HS<br />

Raule straße 9<br />

2540 Bad Vöslau<br />

Bildungshaus<br />

St. Bernhard<br />

Neukloster gasse 1<br />

2700 Wiener Neustadt<br />

Bildungshaus<br />

St. Bernhard<br />

Neukloster gasse 1<br />

2700 Wiener Neustadt<br />

Chorschule der<br />

Sängerknaben<br />

vom Wienerwald<br />

Maria Enzersdorf<br />

Gabrielastraße<br />

171<br />

2340 Mödling<br />

➜17. 10.<br />

VS, geschlossener<br />

Teilnehmerkreis<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO<br />

VS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO<br />

HS, NöMS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS<br />

BERUFSORIENTIERUNG/BILDUNGSBERATUNG/SCHÜLBERBERATUNG<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

3<strong>11</strong>F1WBW03 Schülerberatung und Talente Check<br />

Blank Werner, Brunmayr Erich<br />

• Testmedien und ihre Grenzen in der Beratung<br />

• Kennenlernen des Talente Checks<br />

• Einsatz und Interpretation von Ergebnissen des Talente<br />

Checks in der Beratung<br />

21. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

29. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(jeweils 14:30–17:45)<br />

PH NÖ<br />

Mühl gasse 67<br />

2500 Baden<br />

HS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!