16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➜17. 10.<br />

APS: BILDUNGSREGION 5 – NÖ SÜD<br />

GEISTESWISSENSCHAFTEN(GESCHICHTE, POLITISCHE BILDUNG,<br />

PSYCHOLOGIE, PHILOSOPHIE)<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

362F1WSM08 Globale Geschichte des 20. Jahrhunderts<br />

Rieger Cornelia<br />

• Überblick über die globalen historisch relevanten Ereignisse<br />

• Umsetzung im Unterricht<br />

• Arbeits-/Unterrichtsmaterialien erstellen<br />

GEOGRAFIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE<br />

19. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:45–18:00)<br />

HS<br />

Schul straße 3<br />

2603 Felixdorf<br />

HS, PTS, AHS<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

3<strong>11</strong>F1WWK18 Globales Lernen am Beispiel Ernährung: Fairness auf<br />

dem Teller<br />

Haberl Matthias, Schwarz Ingrid<br />

• Die globalen Komponenten des Phänomens „Hunger“<br />

• Stärkung der Bewusstseinshaltung zum Konsum von<br />

regionalen und saisonalen Produkten<br />

• Impulse für den Unterricht und Ideen für die Bildungs- und<br />

Projektarbeit mit Jugendlichen<br />

3<strong>11</strong>F1WWK16 „Wenn die Welt ein Dorf wäre“ – Globales Lernen in der<br />

Volksschule<br />

Knoche Sonja<br />

• Hintergrundinformationen zu den Themen Globalisierung und<br />

Bildung<br />

• Vielfältige didaktische Angebote zu aktuellen gesellschaftlichen<br />

Themen<br />

• Konkrete Unterrichtsvorschläge<br />

3<strong>11</strong>F1WWK17 Die Welt im Klassenzimmer – Globales Lernen in der<br />

SEK 1<br />

Knoche Sonja,Schwarz Ingrid<br />

• Theoretischer Input zum Thema Globalisierung und Globales<br />

Lernen<br />

• Vorstellung zahlreicher interaktiver und handlungsorientierter<br />

Methoden und Materialien zu den Themen „Arbeit“, „Armut“<br />

und „Ernährung“<br />

• Erarbeitung von Konzepten für den eigenen Unterricht,<br />

Materialmappen<br />

3<strong>11</strong>F1WWK13 Der bittere Weg der Schokolade<br />

Knoche Sonja<br />

• Globale Zusammenhänge am Beispiel der Kakaobohne<br />

• Aktives Lernen in spielerischer Form mit allen Sinnen über die<br />

Hintergründe eines alltäglichen Genussmittels<br />

• Bewusstmachung der eigenen Eingebundenheit in weltweite<br />

Prozesse<br />

3<strong>11</strong>F1WWK12 Kleider machen Leute! Die Clean Clothes Kampagne und<br />

ihre Auswirkungen auf faire Arbeitsbedingungen für<br />

Frauen weltweit<br />

Schwarz Ingrid<br />

• Herstellung von Kleidung und die Verletzung der Arbeitsrechte<br />

vor allem von Frauen<br />

• Der Weg von Jeans und T-Shirt: von der Produktion der<br />

Rohstoffe bis zum Supermarkt<br />

• Die Clean Clothes Kampagne und ihr Einsatz für<br />

faire Arbeitsbedingungen in der internationalen<br />

Bekleidungsindustrie<br />

19. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

03. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

16. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(15:00–18:15)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(15:00–18:15)<br />

LW Fachschule<br />

und NÖ ImkerschuleKirchauerstraße<br />

37<br />

2831 Warth<br />

HS<br />

Lanzenkirchen 100<br />

2821 Lanzenkirchen<br />

HS<br />

Lanzenkirchen 100<br />

2821 Lanzenkirchen<br />

Südwind<br />

Bahn gasse 46<br />

2700 Wiener<br />

Neustadt<br />

Südwind<br />

Bahn gasse 46<br />

2700 Wiener<br />

Neustadt<br />

PTS, HTL, HAK,<br />

HUM, AHS<br />

VS, ASO<br />

HS, ASO, AHS<br />

VS, ASO<br />

VS, HS, PTS,<br />

ASO, AHS<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | 57<br />

APS – Region 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!