16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➜17. 10.<br />

BMHS: HUMANBERUFLICHE SCHULEN<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351B1WSV03 ESF: ASP-Seminar Humanökologie/verwandte<br />

schulautonome ASP<br />

Bürbaumer Regina, Fahrner-Schneeberger Birgit, Frind Angelika,<br />

Kassarnig Sabine, Ronniger Adelinde<br />

• Evaluation der ASP-Arbeit, Diplomarbeiten, Kompetenzmodell<br />

• Psychische Erkrankungen im Jugendalter<br />

• Brainfood – Lachyoga<br />

351B1WSV04 ESF: ASP-Seminar Ernährungs- und Wellnessorientierte<br />

Ausbildungsschwerpunkte<br />

Falkner Johanna, Gross Rainer, Kassarnig Sabine, Ronniger<br />

Adelinde, Sölder Monika<br />

• Evaluation der ASP-Arbeit, Diplomarbeiten, Kompetenzmodell<br />

• Gesundheitsförderung in Schule und Gesellschaft<br />

• Aktuelle Fachinhalte<br />

FREMDSPRACHEN<br />

29. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–18:00)<br />

30. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–15:15)<br />

29. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–18:00)<br />

30. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–16:00)<br />

Seminarzentrum<br />

Schloss Zeillern<br />

Schlossstraße 1<br />

33<strong>11</strong> Zeillern<br />

Seminarzentrum<br />

Schloss Zeillern<br />

Schlossstraße 1<br />

33<strong>11</strong> Zeillern<br />

PH-Online LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

341F1WBG03 English Native Speaker and ICT Tips & Tricks |<br />

EN_dig 1A<br />

White Stephen<br />

• Simplify Difficult Structurs<br />

• Improve Communication Skills<br />

• Native Speaker Tips<br />

351F1WMR01 ESF: ARGE Französisch für HUM in NÖ<br />

Kassarnig Sabine, Stangl Veronika<br />

• Kompentenzmodell – Umsetzung im Unterricht<br />

• Bildungsstandards<br />

351F1WWP01 Innover dans l‘enseignement du français<br />

Boiron<br />

• Présentation d‘activités pédagogiques basées sur des<br />

documents authentiques<br />

• Internet<br />

-Vidéos, discours, chansons, interiews, BDs, publicités<br />

351F1WKI03 Fremdsprachenlernen mit Bewegung<br />

Macedonia Manuela<br />

• Zusammenhänge zwischen dem Erlernen einer Fremdsprache<br />

und Gehirnfunktionen<br />

• Warum man Fremdsprachen über Bewegung schneller und<br />

dauerhafter lernt<br />

• Wie Bewegung die Angst vor dem Sprechen nimmt und<br />

kooperatives Verhalten fördert<br />

351F1WKI04 Lernschwäche und Fremdsprache: Effiziente<br />

Lernstrategien für den Unterricht<br />

Macedonia Manuela<br />

• Was ist eine so genannte Lernschwäche? Wie kann man sie<br />

beschreiben und kann man sie im Gehirn auch „sehen“?<br />

• Lernstrategien für den Umgang mit Schwächen in der<br />

Wahrnehmungs- und Speicherungsfähigkeit<br />

• Praktische Unterrichtswerkzeuge für den<br />

Fremdsprachenunterricht zur Unterstützung von Menschen mit<br />

Lernschwäche<br />

351B1WMR03 ESF: LG Communicative Business English –<br />

Serie 9, Teil 2<br />

Hehenberger Heinz, Kernthaler Martin, Starkey Deborah<br />

• Business communication<br />

• International Trade, stock exchange<br />

• Marketing<br />

351F1WWP07 ARGE Russisch<br />

Gstettenhofer Gabriele<br />

• Aktuelles aus Russland<br />

• Didaktische Tipps<br />

• Neue Reife- und Diplomprüfung<br />

351F1WWP08 ARGE Spanisch<br />

Vazquez Arco Josefina, Veegh Monika, Weitz-Polydoros Elisabeth<br />

• Kompetenzorientierter Unterricht<br />

• Unterricht vom 1. bis zum 3. Lernjahr<br />

• Grammatik und kommunikative Kompetenz<br />

18. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

19. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

07. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:00)<br />

15. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(10:00–17:00)<br />

16. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–17:30)<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–17:30)<br />

18. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(08:30–16:00)<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:30)<br />

18. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:30)<br />

PH NÖ<br />

EDV-Zentrum<br />

Bahnhofstraße 2<br />

3390 Melk<br />

HLW<br />

Eybnerstraße 23<br />

3100 St. Pölten<br />

BHAK/BHAS<br />

Schillergasse 10<br />

2620 Neunkirchen<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

PH NÖ<br />

Dechant-Pfeifer-<br />

Straße 3<br />

2020 Hollabrunn<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

HAK II und HAS<br />

III<br />

Hamerlingplatz<br />

5–6<br />

1080 Wien<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybnerstraße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

HUM<br />

HUM<br />

HS, NöMS, PTS,<br />

AHS, BS, HTL,<br />

HAK, HUM<br />

HUM<br />

AHS, HAK, HUM<br />

VS, AHS, HTL,<br />

HAK, HUM, HS,<br />

NöMS, BS, PTS<br />

HS, NöMS, PTS,<br />

BS, AHS, HTL,<br />

HAK, HUM<br />

HUM, HAK<br />

HTL, HAK, HUM<br />

HTL, HAK, HUM<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | 177<br />

BMHS: HUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!