16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

➜17. 10.<br />

APS: BILDUNGSREGION 5 – NÖ SÜD<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

3<strong>11</strong>F1WWK29 Chemie für Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen<br />

als didaktische Herausforderung & mathetische Chance<br />

Anton Michael A.<br />

• Ziele des Chemieunterrichtes<br />

• Chemieunterricht als Handlungsorientierung: Was kann mit<br />

Schülerinnen und Schülern praktisch erarbeitet werden?<br />

• Konkrete Beispiele aus dem Praxisfeld<br />

375R1WMA21 Portfolio – ein Lern- und<br />

Leistungsfeststellungsinstrument (alternative<br />

Formen der Leistungsfeststellung in der VS/<br />

Bezirksveranstaltung NK)<br />

Schmidinger Elfriede<br />

• Was ist ein Portfolio?<br />

• Was sind die Grundlagen der Portfolioarbeit?<br />

• Wie wird mit dem Portfolio im Unterricht gearbeitet?<br />

375R1WMA06 Pädagnostik<br />

Bernkopf Johanna<br />

• Individueller Förderplan – Pädagnostikbogen (Hilfe zur<br />

Erstellung)<br />

• Schwerpunktsetzung für notwendige Interventionen<br />

• Arten der Diagnostik<br />

375R1WMA05 Präventive Pädagogik für alle Kinder<br />

Thür Lorena<br />

• Erkennen von Störungen<br />

• Teminologie<br />

• Wissenswertes und Hilfestellungen für den Unterricht<br />

3<strong>11</strong>F1WWK24 Sprachstandsfeststellung bei migrationsbedingt<br />

mehrsprachigen<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

Döll Marion<br />

• Verfahrenstypen der Sprachstandsfeststellung und deren<br />

Merkmale<br />

• Diagnose der sprachlichen Fähigkeiten als Voraussetzung für<br />

bestmögliche Fördermaßnahmen<br />

• Genaues Kennenlernen und Ausprobieren eines Verfahrens<br />

362F1WSM30 Differenzierung KONKRET<br />

Palmstorfer Brigitte<br />

• 25 unterschiedliche Kinder in meiner Klasse! Wie kann ich<br />

ihren Bedürfnissen gerecht werden?<br />

• Konkrete praxiserprobte Umsetzungvorschläge und Tipps zur<br />

Binnendifferenzierung, vorrangig in Deutsch und Mathematik<br />

• Praktische Umsetzung in der Klasse<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:00)<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

09. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

23. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

05. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

12. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

13. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

LEHR- UND LERNKULTUR, BEGABUNGSFÖRDERUNG,<br />

ÜBERTRITTSPÄDAGOGIK<br />

BRG/BORG<br />

Schulring 16<br />

3100 St. Pölten<br />

HS<br />

Schöller straße 7<br />

2620 Neunkirchen<br />

VS<br />

Babenbergergasse<br />

20<br />

2340 Mödling<br />

VS<br />

Babenbergergasse<br />

20<br />

2340 Mödling<br />

PH NÖ<br />

Mühl gasse 67<br />

2500 Baden<br />

HS<br />

Markt 12<br />

2842 Edlitz<br />

ASO<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | 65<br />

VS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

375R1WMA34 SCHILF-BN: Kraftquelle Motivation! (VS Pfaffstätten)<br />

Mortelier Laure<br />

• Was ist Motivation und welche Vorgänge werden im Körper<br />

ausgelöst?<br />

• Welche sind meine ganz persönlichen Schlüssel, die die Tore<br />

zur Kraftquelle Motivation öffnen?<br />

• Wie kann ein Team seine Motivation pflegen?<br />

3<strong>11</strong>F1WBA12 Anmeldeportal: Lern- und Freizeitcoach<br />

Brader Alfred, Nemetz Edwin<br />

• Schülergerechte Lernunterstützung<br />

• Möglichkeiten der Freizeitgestaltung<br />

• Kreativitäts­ und Motorikförderung<br />

375R1WMA16 Ich hab‘s! AHA-ERLEBNISSE beim Lernen!<br />

Fuchs Claudia<br />

• Das angeborene Lernpotenzial der Kinder aktivieren<br />

• Mentale Werkzeuge entdecken<br />

• Motivieren, Lernen als dynamischen Prozess erfahren<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

24. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:30)<br />

03. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–18:00)<br />

VS<br />

Schul gasse 2<br />

25<strong>11</strong> Pfaffstätten<br />

Schulverbund<br />

NöMS<br />

WHS/PHS<br />

Pelz gasse 13–17<br />

2500 Baden<br />

VS<br />

Rosegger straße 6<br />

2604 Theresienfeld<br />

VS<br />

VS<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS<br />

APS – Region 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!