16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

APS – Region 4<br />

APS: BILDUNGSREGION 4 – NÖ MITTE<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

362F1WSM38 Gewaltprävention mit „Win Win Liedern“ –<br />

Konfliktkultur bewusst gestalten<br />

Bauernfeind Viktor<br />

• „Win Win Lieder“, ein Material zu Gewaltprävention und<br />

Sozialem Lernen kennen lernen<br />

• Theoretische Hintergründe<br />

• Anwendung in der Unterrichtspraxis<br />

52 | LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini<br />

28. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

QUALITÄTSMANAGEMENT UND SCHULENTWICKLUNG<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybner straße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

VS, ASO<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

374R1WHK30 SCHILF/VS Hofstetten-Grünau: Schulleitbild<br />

Sturmlechner Maria<br />

• Erstellen eines Schulleitbildes<br />

• Erarbeitung eines Schulschwerpunkts<br />

• Voraussetzungen, Zwischenziele<br />

374R1WHK23 Krisenmanagement in Schulen<br />

Richter Andrea<br />

• Aspekte des Umgangs mit Krisen in der Schule<br />

• Entwicklung eines Krisenteams<br />

• Kommunikation in der Krise, Vorsorge-Nachsorge, Umgang mit<br />

Medien<br />

372LSMA23 Vereinbarungskultur und Schulprogramm<br />

Heißenberger Petra, Kraker Norbert, Mürwald-Scheifinger<br />

Elisabeth, Rauscher Erwin<br />

• Schul- und Unterrichtsentwicklung<br />

• Wertehaltungen für erfolgreiche Führung<br />

• Präsentationen der schriftlichen Reflexionen<br />

321F1WPS06 Den Berufseinstieg professionell meistern und gestalten 1<br />

– Eintauchen in die Berufswirklichkeit | St. Pölten<br />

Mosch Gabriele, Oelmann Gabriela<br />

• Erste Erfahrungen des Schulalltags<br />

• Lehrer/in sein – eine neue „Rolle“<br />

• Pädagogische und organisatorische Herausforderungen<br />

gemeinsam angehen<br />

321F1WPS14 Den Berufseinstieg professionell meistern und<br />

gestalten 6 – Qualitätsmanagement | St. Pölten,<br />

Bildungshaus St. Hippolyt<br />

Mosch Gabriele, Oelmann Gabriela<br />

• Evaluationsmethoden<br />

• Selbstreflexion<br />

• Feedback kennen und anwenden, einfache<br />

Evaluationsmethoden im Unterricht, kollegiales Hospitieren<br />

321F1WPS<strong>11</strong> Den Berufseinstieg professionell meistern und<br />

gestalten 2 – Umgang mit eigenen Ressourcen |<br />

St. Pölten, Bildungshaus St. Hippolyt<br />

Mosch Gabriele, Oelmann Gabriela<br />

• Zeitmanagement<br />

• Stressbewältigungsstrategien<br />

• Belastbarkeit – Entlastung<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–17:15)<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

22. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:00–20:45)<br />

23. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:30)<br />

23. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

07. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

<strong>11</strong>. 01. 2012<br />

(14:30–17:45)<br />

VS<br />

Kirchenplatz 5<br />

3202 Hofstetten<br />

HS Schwechat –<br />

Europaschule<br />

Europaplatz 1<br />

2324 Schwechat-<br />

Rannersdorf<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybner straße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybner straße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybner straße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybner straße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

VS<br />

➜17. 10.<br />

VS, HS, ASO,<br />

PTS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO<br />

VS, HS, NöMS,<br />

PTS, ASO<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS<br />

BERUFSORIENTIERUNG/BILDUNGSBERATUNG/SCHÜLERBERATUNG<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

3<strong>11</strong>F1WBW02 Schülerberatung und Talente Check<br />

Blank Werner, Brunmayr Erich<br />

• Testmedien und ihre Grenzen in der Beratung<br />

• Kennenlernen des Talente Checks<br />

• Einsatz und Interpretation von Ergebnissen des Talente<br />

Checks in der Beratung<br />

3<strong>11</strong>F1WBW01 Zertifizierung der HS/PTS Schülerberater/innen mit<br />

Grundausbildung<br />

Blank Werner, Freudenthaler Evelyn, Richter Andrea, Wiesflecker<br />

Sabine, Zauner Alfred<br />

• Upgrading im Dienst stehender Schülerberaterinnen und<br />

Schülerberater gem. BMUKK<br />

• Neuerungen und Reflexion<br />

• Voraussetzung für Schülerberaterzertifikat<br />

28. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

06. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

16. 01. 2012<br />

(09:00–18:00)<br />

17. 01. 2012<br />

18. 01. 2012<br />

19. 01. 2012<br />

(jeweils 08:30–18:00)<br />

20. 01. 2012<br />

(08:30–14:30)<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybner straße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

Bildungshaus<br />

St. Hippolyt<br />

Eybner straße 5<br />

3100 St. Pölten<br />

HS<br />

HS, PTS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!