16.12.2012 Aufrufe

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

PHNOE_Bildungskatalog_Wintersemester_11-12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➜17. 10.<br />

APS: BILDUNGSREGION 5 – NÖ SÜD<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

351F1WMD04 IMST: Physik im Schwimmbad<br />

Fuchs Georg<br />

• Experimente im Schwimmbad<br />

• Hydrostatischer Druck, Archimedisches Prinzip<br />

• Schallausbreitung im Wasser und an der Grenze zur Luft<br />

351F1WPI08 Abenteuer „Erneuerbare Energie“: Methoden zur<br />

erlebnisorientierten<br />

Vermittlung des Themas<br />

Fliegenschnee- Jaksch Martin<br />

• Entdecken der erneuerbaren Energie in einer Spielgeschichte<br />

• Impulse und Ideen zum Energiethema<br />

• Diskussion zu verschiedenen Energieträgern<br />

25. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–17:30)<br />

01. 12. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:15)<br />

INFORMATIONSTECHNOLOGIE, NEUE MEDIEN<br />

Cobra Wiener<br />

Neustadt<br />

Straße der<br />

Gendarmerie 5<br />

2700 Wiener<br />

Neustadt<br />

PH NÖ<br />

Mühl gasse 67<br />

2500 Baden<br />

HS, NöMS, AHS<br />

HS, NöMS, AHS<br />

LV-Nummer LV-Titel, Referentinnen/Referenten, Inhalt Datum Ort Zielgruppe<br />

341F1WAE01 Lesen lernen mit dem Internet | vs_dig 1B<br />

Fosen Birgit<br />

• Verschiedene Seiten im Internet kennen lernen, die im<br />

Unterricht angewendet werden<br />

• Sinnvoller Umgang mit dem Internet<br />

341F1WAE07 Die interaktive Tafel im Unterricht (Panaboard)<br />

Mandl Stefan<br />

• Täglich gewohnte Unterrichtsarbeit mit der interaktiven Tafel<br />

• Einsatzmöglichkeiten und Beispiele<br />

• Praktische Arbeit mit interaktiven Tafeln, Einführung in die<br />

Software<br />

341F1WHE02 Das Internet im Sachunterricht vs_dig 2c<br />

Kastner Gabriele<br />

• Praktische Umsetzung von U-Webs<br />

• Interaktivübungen als Festigung des Lernstoffes oder als Quiz<br />

• Gezieltes Recherchieren / Suchen und Finden im Internet<br />

• Erstellen von Arbeitsaufträgen<br />

341F1WHE03 Meine Homepage – rasch und unkompliziert<br />

Schoder Karl<br />

Erstellen einer Website (Homepage)<br />

• Praktische Beispiele zur Verwendung einer Homepage<br />

• Aktualisierung, Pflege und Veröffentlichung einer Homepage<br />

341F1WAE03 Vom traditionellen Lehrbuch zur Wortschatzkiste online<br />

| vs_dig 1C<br />

Schärf-Stangl Sonja<br />

• Die WORTSCHATZKISTE ONLINE als Werkzeug zur<br />

Verwaltung, Analyse und Übung des Grundwortschatzes und<br />

als Lernquelle für alle Bereiche des Deutschunterrichts<br />

• Steigerung der Schüleraktivität, Individualität, Selbsttätigkeit<br />

und Aneignung effektiver Lernstrategien<br />

• Ersatz des traditionellen Lehrbuchs durch das Schaffen von<br />

Sinnzusammenhängen in Form von Blended Learning<br />

341F1WAE10 Windows 7 für XP Umsteiger/innen<br />

Mandl Stefan<br />

• Änderungen in der Benutzeroberfläche<br />

• Verwalten der Minianwendungen und Einrichten der<br />

Bibliotheken<br />

• Praktische Tipps im Umgang mit Windows 7 (Unterschiede zu<br />

Windows XP)<br />

341F1WAE04 Computerschreiben in der Volksschule | vs_dig 5A<br />

Märzweiler Andrea<br />

• Bringen auch Sie Ihren Volksschulkindern spielerisch das<br />

Tastaturschreiben bei<br />

• Lernen Sie die Methode des „10-Fingersystems in 5 Stunden“<br />

kennen<br />

• Erfahren Sie, wie Übungsheft, Lerngeschichten und<br />

Schreibtrainer eingesetzt werden<br />

12. 01. 2012<br />

(15:00–18:15)<br />

18. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

20. 10. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

05. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(09:00–16:15)<br />

07. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

17. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

08. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

10. <strong>11</strong>. 20<strong>11</strong><br />

(14:30–17:45)<br />

PH NÖ<br />

Mühl gasse 67<br />

2500 Baden<br />

HS<br />

Au gasse 7<br />

2620 Neunkirchen<br />

PH NÖ<br />

Mühl gasse 67<br />

2500 Baden<br />

PH NÖ<br />

Mühl gasse 67<br />

2500 Baden<br />

PH NÖ<br />

EDV-Zentrum<br />

Bahnhof straße 2<br />

3390 Melk<br />

HS<br />

Au gasse 7<br />

2620 Neunkirchen<br />

PH NÖ<br />

Mühl gasse 67<br />

2500 Baden<br />

VS, ASO<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS<br />

VS, geschlossener<br />

Teilnehmerkreis<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS,<br />

AHS, BS, HAK,<br />

HTL, HUM,<br />

geschlossener<br />

Teilnehmerkreis<br />

VS, ASO<br />

VS, HS, NöMS,<br />

ASO, PTS, AHS<br />

VS, ASO<br />

LV-Anmeldung über www.ph-online.ac.at/ph-noe/webnav.ini | 55<br />

APS – Region 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!