22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 selbst.sozial.kompetent<br />

W F1VK01A089: Burnout-Prävention - Einführungsseminar - Vertiefungsseminar<br />

Ort: Hauptschule Völkermarkt, 9100 Völkermarkt, Friedrich-Schiller-Allee 2<br />

Zeit: 29.01.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (12 UE / 3 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Schessl Birgit, Leitung: Trattler-Wilfort Christa<br />

Beschreibung: Einführung: Basisinformation über Burnout bei Lehrer/innen. Achtsamer und offener Umgang mit dem Thema und mit<br />

sich selber. Erstes Kennenlernen von konkreten Präventionsmaßnahmen.<br />

Vertiefung: Ziele und Strategien der Burnout-Prävention, IST-ANALYSE der Lebens- und Arbeitssituation. Die 5 Säulen der Identität. Was<br />

ist veränderbar? (Love it, leave it or change it). Ressourcen und Energiequellen. Visionen - Ziele ’Was will ich wirklich?’ Bedürfnisse, Sinn<br />

und Werte überdenken, Selbstwert und Abgrenzung, Umsetzung: Zeitmanagement.<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen, Volksschulen, Hauptschulen<br />

W F1VK01A090: Vertiefungsseminar Burnout-Prävention<br />

Ort: Hauptschule Völkermarkt, 9100 Völkermarkt, Friedrich-Schiller-Allee 2<br />

Zeit: 15.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (8 UE / 2 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Schessl Birgit, Leitung: Trattler-Wilfort Christa<br />

Beschreibung: Ziele und Strategien der Burnout-Prävention. IST-ANALYSE der Lebens- und Arbeitssituation. Die 5 Säulen der Identität.<br />

Was ist veränderbar? (Love ist, leave it or change it). Ressourcen und Energiequellen. VISIONEN - ZIELE ’Was will ich wirklich?’<br />

Bedürfnisse, Sinn und Werte überdenken. Selbstwert und Abgrenzung. Umsetzung: Zeitmanagement.<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen, Volksschulen, Hauptschulen<br />

S F1VK01A236: Erziehung in Schule und Elternhaus - Kinder kindgemäß behandeln<br />

Ort: Volksschule, 9141 Eberndorf, Hofbauerstraße 4<br />

Zeit: 25.02.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Kurnig Kurt, Leitung: Kraut Josefine<br />

Beschreibung: Was sind die Hintergründe im Elternhaus - was kann man in der Schule tun?<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen, Sonderschulen<br />

W F1VL01A079: Erste Hilfe - Auffrischung<br />

Ort: Volksschule 7, 9523 Villach-Landskron, Landskroner Siedlerstraße 10<br />

Zeit: 28.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: NN, Leitung: Wolf Susanna<br />

Beschreibung: Neueste Erkenntnisse aus dem Bereich der Ersten Hilfe.<br />

Schulart(en): Volksschulen<br />

W F1WO01A028: Erste Hilfe - Auffrischungskurs<br />

Ort: Hauptschule, 9433 St. Andrä, Lavanttal, Burgstall 80<br />

Zeit: 19.11.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Trettenbrein Ernst, Leitung: Kainz Erich<br />

Beschreibung: Auffrischungskurs in Erster Hilfe- Kursdauer 4 UE.<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen<br />

W F2AA01A002: Ressourcen- und prozessorientierte Begleitung durch das Unterrichtsjahr<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 14.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (12 UE / 3 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Flath Dagmar, Leitung: Zeitlinger Edith<br />

Beschreibung: Die eigenen Ressourcen erkennen, kultivieren und aktivieren. Gemeinsames Entwickeln und Ausarbeiten von Strategien<br />

und Lösungen verschiedenster Unterrichtssituationen<br />

Kurskostenbeitrag: € 10,–<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS), Neue Mittelschule<br />

W F2AA01A005: Suchtprävention: PLUS - das neue österreichische (Sucht-)Präventionsprogramm für die 5.-8.<br />

Schulstufe<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt, Seminarraum 1110<br />

Zeit: 26.01.2010 15:00 bis 17:30 Uhr (3 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Lenko Annemarie, Moschitz Cornelia, Leitung: Lenko Annemarie<br />

Beschreibung: 1. Reflexionsworkshop<br />

siehe F2AA01B003<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS)<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 104 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!