22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 fachlich.bilden<br />

W F2HE01A002: Neue Filztechniken kennen lernen<br />

Ort: Hauptschule ’Musikhauptschule Kötschach-Mauthen’, 9640 Kötschach-Mauthen, Kötschach-Mauthen 302<br />

Zeit: 05.10.2009 14:30 bis 17:45 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Oberauner Petra, Leitung: Kronabetter Maria<br />

Beschreibung: - Herstellen von einfachen Filzdekorationen - Verschiedene Filztechniken kennen lernen - Nassfilzen, Nadelfilzen,<br />

Wickeltechnik<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen<br />

W F2K001A009: Werkerziehung: Ernährung/Haushalt und Werkerziehung im themenzentrierten Unterricht<br />

Ort: Hauptschule 3 Hasnerschule, 9020 Klagenfurt, Lidmanskygasse 55<br />

Zeit: 07.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Friedrich Theresia, Leitung: Mairitsch Liliane<br />

Beschreibung: Umsetzungsvorschläge für EH und WE im themenzentrierten Unterricht und im Mehrstufenmodell an der Hauptschule<br />

St. Marein bei Graz<br />

Schulart(en): Hauptschulen, Neue Mittelschule<br />

W F2SP01A001: Werkerziehung: Neue Filztechniken<br />

Ort: Hauptschule, 9813 Möllbrücke, Mölltalstraße 75<br />

Zeit: 15.03.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Oberauner Petra, Leitung: Leeb Renate<br />

Beschreibung: * Herstellen von einfachen Filzdekorationen * Verschiedene Filztechniken kennen lernen: Nassfilzen, Nadelfilzen, Wickeltechnik<br />

Praktische Arbeit und Materialerfahrung stehen im Vordergrund. Das Angebot ist so ausgewählt, dass es mit allen SchülerInnen umgesetzt<br />

werden kann.<br />

Bitte mitbringen: Plastikgefäß, alte Handtücher, Plastikdecke, Schreibzeug, Schere, Nähzeug! Materialkosten!<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen<br />

S F2SV01A005: Werken: Gestalterische und pädagogische Möglichkeiten mit Ton<br />

Ort: Hauptschule Klein St.Paul (St. Veit an der Glan), 9373 Klein St. Paul, Marktstraße 32<br />

Zeit: 03.03.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Gries Wilhelmine, Leitung: Lampl Hildegard<br />

Beschreibung: - Form und Möglichkeiten - Von der spannungsvollen Ausgangsform zu verschiedenen gestalerischen Gesichtspunkten<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen<br />

W F2WO01A004: Werkerziehung: Gestalten mit Naturmaterialien<br />

Ort: Hauptschule 1 Wolfsberg, 9400 Wolfsberg, <strong>Kärnten</strong>, Hans-Scheiberstraße 1<br />

Zeit: 20.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Bekassy-Bekas Elke, Leitung: Gollner Isolde<br />

Beschreibung: Farbenlehre - Naturpigmente Erdgarten<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen<br />

1.3.12 Geometrisches/Technisches Zeichnen<br />

W F2AA01BGZ1: Lernbausteine im GZ-Unterricht<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 24.09.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Gems Werner, Leitung: Müller Helgrid<br />

Beschreibung: In diesem Seminar (Workshopform) wird gezeigt, wie Inhalte des Kernstoffbereichs in abgeschlossenen Lehreinheiten unter<br />

Einsatz mehrerer Medien (Zeichnen - Basteln/Bauen - Software) umgesetzt werden können.<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS)<br />

W F2AA01BGZ2: Lernbausteine im GZ-Unterricht<br />

Ort: Bundesrealgymnasium, 9800 Spittal an der Drau, Zernattostraße 10<br />

Zeit: 25.09.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Gems Werner, Leitung: Tranacher Harald<br />

Beschreibung: In diesem Seminar (Workshopform) wird gezeigt, wie Inhalte des Kernstoffbereichs in abgeschlossenen Lehreinheiten unter<br />

Einsatz mehrerer Medien (Zeichnen - Basteln/Bauen - Software) umgesetzt werden können.<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS)<br />

S F2AA01BGZ3: Workshop für einen modernen GZ-Unterricht<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 20.04.2010 09:00 bis 17:30 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Brottrager Karl, Krautwaschl Roman, Leitung: Müller Helgrid<br />

Beschreibung: Ellipse, Entstehung und praktische Anwendung: Grund-Aufriss, Einstieg Verschneidungen, Raumvorstellung, Anwendung:<br />

Abbildungen ident. Teilkörper, RV - Modellbau: Freihandzeichnen Isometrie, Projektion, ’Racing Domino’<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS)<br />

<strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> Studienjahr 2009/10 - Seite 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!