22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 SCHILF<br />

W F3HUK0X124: ESF (S-5.2b-K): Schilf: Moodle - ausgewählte Themen<br />

Ort: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, 9800 Spittal an der Drau, Zernattostraße 2<br />

Zeit: 13.10.2009 10:00 bis 18:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Gabriel Michael, Tänzer Stefan, Leitung: Gabriel Michael<br />

Beschreibung: - Erstellung in Moodle - Erstellung von Bereichen - Erstellung von Kursen - Ausgewählte Aktivitäten (Tests, Befragungen,<br />

Aufgaben, Diskussionsforen, Glossar, ...) - Anlagen von verschiedenen Materialien<br />

Schulart(en): Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe<br />

S F3HUK0X201: ESF (S-5.4b-K): SCHILF: (Vor)Wissenschaftliches Arbeiten an der Schule:<br />

Fachbereichsarbeiten an der WI’MO Klagenfurt - ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Individualisierung des<br />

Unterrichts<br />

Ort: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt Fachr. Mode und Bekleidungstechnik,<br />

9010 Klagenfurt, Fromillerstraße 15<br />

Zeit: 01.03.2010 13:30 bis 17:00 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Struger Jürgen, Leitung: Wilhelmer Hermann<br />

Beschreibung: Grundlagen und Anleitung zum (vor)wissenschaftlichen Arbeiten an der Schule Sachtexte und Textanalyse<br />

Schulart(en): Höhere Lehranstalten für Mode und Bekleidungstechnik , Mittlere Lehranstalten für Mode und Bekleidungstechnik<br />

S F3HUK0X204: ESF (S-5.3b-K): Schilf: Kommunikationsstrukturen in Organisationen und Systemen<br />

Ort: Private Fachschule für Sozialberufe II des Kärntner Caritasverbandes, 9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 36<br />

Zeit: 06.03.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Brandtner Barbara, Leitung: Hude Wilfried<br />

Beschreibung: Vorstellen und kennenlernen von Kommunikations- u. Organisationsstrukturen und Systemen<br />

Schulart(en): Schulen für Sozial- und Pflegeberufe (FS)<br />

S F3HUK0X205: Schilf: Gemeinsame Entwicklung eines methodisch-didaktischen Unterrichtskonzeptes der<br />

ernährungswirtschaftlichen Abteilung an der CHS Villach<br />

Ort: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachr. Mode und Bekleidungstechnik),<br />

9501 Villach, Richard-Wagner-Straße 8<br />

Zeit: 24.03.2010 14:00 bis 17:30 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Embacher Andrea, Leitung: Tomaschitz Gertraud<br />

Beschreibung: Weiterarbeit auf den Ergebnissen des vorherigen Seminarhalbtages<br />

Schulart(en): Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe<br />

S F3KSK0X101: SCHILF: Faszination der Emotional/Sozial u. Kognitiv Intelligenten Lehre (EKIL) -<br />

Neuro-Pädagogik der Exzellenz und Nachhaltigkeit<br />

Ort: Polytechnische Schule Klagenfurt, 9020 Klagenfurt, Lerchenfeldstraße 35<br />

Zeit: 06.05.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (8 UE / 2 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Fanta Hilda, Leitung: Rauch Susanne<br />

Beschreibung: Erkenntnisse der Gehirnforschung auf Lehren und Lernen Prinzipien der Psychologie Alfred Adlers und der Ermutigungspädagogik<br />

Erkenntnisse aus der Logotherapie Viktor Frankls Soziale und Emotionale Intelligenz Daniel Golemans<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen<br />

W F3VK01X101: SCHILF: Individualisierung des Unterrichts mit Moodle<br />

Ort: Polytechnische Schule, 9100 Völkermarkt, Mettingerstraße 16<br />

Zeit: 18.01.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Harrich Peter, Leitung: Borotschnig Franz<br />

Beschreibung: e-Learning: Testen und Bewerten mit Moodle Mit Moodle Schülerarbeiten korrigieren und bewerten, eigene Notenskalen<br />

definieren und verwenden Moodle-Kurse sichern und verwalten, Gruppen einsetzen Moodle Tipps und Tricks für <strong>Fort</strong>geschrittene<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen, Neue Mittelschule<br />

W F4HA00X001: Supervision für LehrerInnen der HAK International Klagenfurt<br />

Ort: Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II ’HAK INTERNATIONAL KLAGENFURT’, 9020 Klagenfurt, Mosteckyplatz 1<br />

Zeit: 20.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (12 UE / 3 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Kramer Stefan, Leitung: Lang-Obereder Ursula<br />

Beschreibung: Bitte auch zum Folgetermin F4HA00X501 (Sommersemester 2010) anmelden!<br />

Stress- und Burnoutprophylaxe Erhöhung der LehrerInnenprofessionalität Didaktische, fachdidaktische oder pädagogische Fragestellungen<br />

Auseinandersetzung mit Bezügen im jeweiligen Beziehungsfeld der Schulpartnerschaft Arbeit an unterschiedlichen Rollen im schulischen<br />

Kontext Anforderungsprofil an Lehrpersonen<br />

Schulart(en): Höhere kaufmännische Schulen<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 204 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!