22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 lehr.lern.kultur<br />

W F1LW01A013: Zeig mir meinen Weg - individuelle Lernwege erkennen, fördern und begleiten<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 19.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Fillafer Birgit, Leitung: Weishaupt Annette<br />

Beschreibung: Aufbau und Fertigung von Lernkompetenzen. Lernausgangslage am Schulbeginn. Förderdiagnostische Maßnahmen im<br />

Eschuleingangsbereich. Praktische Beispiele individueller Förderung, Bausteine und Förderung der Sprachentwicklung. Mathematische<br />

Vorläufererfahrungen und Förderung mathematischen Denkens.<br />

Schulart(en): Volksschulen, Sonderschulen<br />

W F1LW01A056: Schulpraktische Studien an der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> - VL: Schwerpunkt Kleinschulen<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 28.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Langmeier Roswitha, Leitung: Langmeier Roswitha<br />

Beschreibung: Struktur der Schulpraktischen Studien an der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong>. Praxisforschung. Portfolioarbeit. Planungstätigkeiten<br />

im Abteilungsunterricht.<br />

Schulart(en): Volksschulen<br />

W F1LW01A060: Altersgemischtes Lernen: Chancen und Risken<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 19.11.2009 14:00 bis 17:00 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Tischler Kornelia, Leitung: Ressmann Markus<br />

Beschreibung: Ursachen für die stark steigende Tendenz von altersgemischtem Lernen – welche Folgen haben sie für die Akzeptanz des<br />

altersgemischten Lernens; wie beeinflussen sie die Arbeit in der jahrgangsgemischten Klasse. Aktuelle Studienergebnisse zur Frage der Effektivität<br />

des jahrsgangsübergreifenden Unterrichts (kognitive, soziale und Persönlichkeitsentwicklung betreffende Aspekte). Anmerkung:<br />

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an LehrerInnen mit Erfahrung im altersgemischten Lernen als auch an jene, die an dieser Thematik<br />

interessiert.<br />

Schulart(en): Volksschulen<br />

S F1LW01A211: Zeig mir meinen Weg - individuelle Lernwege erkennen, fördern und begleiten<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 15.03.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Fillafer Birgit, Leitung: Weishaupt Annette<br />

Beschreibung: Aufbau und Fertigung von Lernkompetenzen, Lernausgangslage am Schulbeginn, Förderdiagnostische Maßnahmen im<br />

Schuleingangsbereich, Praktische Beispiele individueller Förderung, Bausteine und Förderung der Sprachentwicklung, mathematische<br />

Vorläufererfahrungen und Förderung mathematischen Denkens, Falldarstellungen.<br />

S F1LW01A239: Einführung in die Kybernetische Rechenlehrmethode<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 05.05.2010 14:00 bis 18:00 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Dreher Hariolf, Leitung: Ressmann Markus<br />

Beschreibung: Einführung in die Kybernetische Rechenlehrmethode zum Erwerb des Zahlbegriffes und der vier Grundrechenarten.<br />

Prävention von Rechenschwäche bei Kindern mit Teilleistungsschwächen. Konkrete Übungen für die Unterrichtspraxis der ersten und<br />

zweiten Schulstufe. Erste Schritte in der Förderung rechenschwächer Kinder.<br />

Schulart(en): Volksschulen, Sonderschulen<br />

W F1LW01B023: Der neue Lehrplan Volksschule und Allgemeine Sonderschule<br />

Ort: Allgemeine Sonderschule ’Sonderpädagogisches Zentrum’, 9500 Villach, Trattengasse 3a<br />

Zeit: 17.11.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Jochaim Isabella, Reiter Andrea, Leitung: Seiler Andrea<br />

Beschreibung: 09:00 bis 09:45 Uhr Ideenbörse und Informationsaustausch. 09:50 bis 13:00 Uhr Vorstellung des neuen Lehrplanes VS.<br />

13:45 bis 16:00 Uhr Vorstellung des neuen Lehrplanes ASO.<br />

Schulart(en): Volksschulen, Sonderschulen<br />

W F1LW38B045: Lehrgang Kybernetische Methode - Modul 2b<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 01.10.2009 14:00 bis 18:30 Uhr (20 UE / 5 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Dreher Hariolf, Leitung: Ressmann Markus<br />

Beschreibung: Prävention und Abhilfe von Schwierigkeiten beim Erlernen der vier Grundrechenarten II. Die Verwendung von Hauptveranschaulichungsmitteln<br />

als Repräsentanten von Vorstellungen. Die Wechselwirkung von Wahrnehmung und Bewegung als Instrument<br />

der Förderpädagogik. Übungsformen zum Erlernen des Malnehmens, des Teilens und des Messens Prinzipien zur Entwicklung eines<br />

erfolgreichen Zugangs zur Lösung von Sachaufgaben.<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen, Sonderschulen<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 10 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!