22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 lehr.lern.kultur<br />

S F1VI01A227: Musikerziehung: Elementares Erlernen und Gestalten von Musik - ’Jeder Tag hat eine Farbe’<br />

Ort: Hauptschule 1 Auen ’Musikhauptschule’, 9500 Villach, Heidenfeldstraße 24<br />

Zeit: 08.04.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Frauenlob Michael, Mlecnik Andrea, Leitung: Mlecnik Birgit<br />

Beschreibung: Spiele, Tänze, Lieder, Liedbegleitungen mit Orff Instrumenten.<br />

Schulart(en): Volksschulen<br />

W F1VK01A064: Musikerziehung: Vorbereitung für das Landesjugendsingen 2010 - Musikwerkstatt<br />

Ort: Stift Eberndorf<br />

Zeit: 20.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Waldner Gernot, Leitung: Waldner Gernot<br />

Beschreibung: Die Pflichtlieder für das Landesjugendsingen. Popmusik im Klassenzimmer.<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen<br />

W F1VK01A065: Gitarrefortbildung für VolksschullehrerInnen<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 13.10.2009 14:30 bis 17:00 Uhr (15 UE / 4 Halbtage)<br />

Vortragende: Stegfellner Stephanie, Leitung: Marolt-Kirchbaumer Andrea<br />

Beschreibung: Aufbauend auf dem vorhandenen Können werden Gitarretechniken erweitert. Neue Schlag und Zupfmuster.<br />

Hinweis: Vorkenntnisse: Grundakkorde, Zupfmuster. Achtung 4 weitere Termine werden individuell in der Gruppe vereinbart!<br />

Schulart(en): Volksschulen<br />

W F1VL01A100: Musikerziehung: Chorliteratur für das Bezirks- bzw. Landesjugendsingen<br />

Ort: Volksschule Köstenberg, 9231 Köstenberg, Köstenberg 12<br />

Zeit: 27.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Waldner Gernot, Leitung: Bergmann Silvia<br />

Beschreibung: Pflichtliteratur für das Landesjugendsingen. Motivierter Zugang der Kinder zur Musik durch modern ausgerichtete<br />

Chorliteratur (Pop, Rock, Musical, Gospels, Spirituals, Beatbox). Popmusik im Klassenzimmer - Schnuppern in Bandbegleitung und<br />

Mikrofonsingen.<br />

Anmerkung: bequeme Kleidung!<br />

Schulart(en): Volksschulen<br />

W F1WO01A059: Musikerziehung: Spaß mit Tanz - jeder kann’s<br />

Ort: Volksschule, 9470 St. Paul im Lavanttal, Hauptstraße 31<br />

Zeit: 16.11.2009 14:00 bis 17:30 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Themeßl Eva, Leitung: Schriebl Gudrun<br />

Beschreibung: Erlernen und Wiederholen einfacher Kreistänze für Volks- und Hauptschulen. Tänze aus verschiedenen europäischen<br />

Ländern als lustbetonter Bewegungsausgleich für alle Altersgruppen.<br />

Anmerkung: Frau Themeßl ist in Ausbildung zum Kinder- und Jugendtanzleiter und leitet sei 1999 Tanzgruppen im Lavanttal. Keine<br />

besondere Kleidung erforderlich; Turnschuhe mit heller Sohle.<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen, Sonderschulen<br />

1.2.4 Bildnerisch<br />

W F1FE01A023: Bildnerische Erziehung: Praktische Umsetzung des neuen Lehrplanes - ’Wahrnehmen -<br />

Handeln - Reflektieren’<br />

Ort: Polytechnische Schule, 9560 Feldkirchen in <strong>Kärnten</strong>, Milesistraße 9<br />

Zeit: 03.12.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Jerabek Cornelia, Leitung: Stückler Elfriede<br />

Beschreibung: Kommunikations-, Sensibilisierungs- Wahrnehmungsübungen. Eine kurze Begegnung mit zeitgenössischer Kunst. Handlungsorientierte<br />

Gestaltungsweise aus dem Bereich Spiel und Aktion.<br />

Schulart(en): Volksschulen<br />

W F1K001A040: Bildnerische Erziehung - Praktische Umsetzung des neuen Lehrplanes für die Volksschule<br />

Ort: Volksschule 23 Klagenfurt, 9061 Klagenfurt-Wölfnitz, Römerweg 36<br />

Zeit: 25.11.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Jerabek Cornelia, Leitung: Stopper Freya<br />

Beschreibung: Kommunikations- Sensibilisierungs-Wahrnehmungsübungen. Eine kurze Begegnung mit zeigenössischer Kunst. Handlungsorientierte<br />

Gestaltungsweisen aus dem Bereich Spiel und Aktion. Welche Kompetenzen stärkt bildnerisches Tun?<br />

Schulart(en): Volksschulen, Sonderschulen<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 28 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!