22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 lehr.lern.kultur<br />

W F1VK01X066: Leistungsbeurteilung<br />

Ort: Volksschule, 9132 Gallizien, Krejanzach 2<br />

Zeit: 11.11.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: NN, Leitung: Greiner Josefine<br />

Beschreibung: Entwicklung einer lernzielorientierten Leistungsbeurteilung.<br />

Schulart(en): Volksschulen<br />

W F2AH01BRN1: Leistungsbeurteilung: Ein Weg zur Individualisierung? Reflexionsnetzwerk - Direktor und<br />

Steuergruppe<br />

Ort: Seehotel Hafnersee<br />

Zeit: 01.12.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Mayr Johannes, Leitung: Zeitlinger Edith<br />

Beschreibung: Aktuelle Konzepte zur Leistungsbeurteilung, legistische Handlungsspielräume für Individualisierung, Beispiele aus der<br />

Praxis.<br />

Schulart(en): Allgemeinbildende höhere Schulen<br />

W F2AH01BRN2: Leistungsbeurteilung: Ein Weg zur Individualisierung? Reflexionsnetzwerk - Direktor und<br />

Steuergruppe<br />

Ort: Seehotel Hafnersee<br />

Zeit: 02.12.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Mayr Johannes, Leitung: Duller Gerlinde<br />

Beschreibung: Aktuelle Konzepte zur Leistungsbeurteilung, legistische Handlungsspielräume für Individualisierung, Beispiele aus der<br />

Praxis.<br />

Schulart(en): Allgemeinbildende höhere Schulen<br />

S F2AL01B001: Leistungsbeurteilung: Leisten und Bewerten in der Schule<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt, Seminarraum 1110<br />

Zeit: 17.02.2010 09:00 bis 17:00 Uhr (16 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Decker Sabine, Schuster Angela, Leitung: Pichler Christian<br />

Beschreibung: Um nachhaltiges Lernen zu fördern, schaffen Lehrerinnen und Lehrer neue Lernsituationen und erproben innovative<br />

Unterrichtsdesigns. Für diese sind die traditionellen Prüfungsmethoden oft nicht mehr geeignet. Ein neues Leistungsverständnis und dazu<br />

passende Methoden der Erfassung und Bewertung von Schulleistungen sind erforderlich. * Bezugsnormen * Umgang mit Fehlern * Methoden<br />

der Leistungsbewertung * Transparenz<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS), Hauptschulen, SekStufe-II (AHS + BHS), Neue Mittelschule<br />

S F2AP01B018: NMS: Förderorientierte und kompetenzorientierte Leistungsbewertung und Lernbegleitung in<br />

der Praxis - Modul 4<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 06.05.2010 09:00 bis 18:00 Uhr (16 UE / 4 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Potzmann Renate, Leitung: Kraiger Elke<br />

Beschreibung: Erfolgreiches Lernen und Leiten basiert auf dem Zusammenspiel von Eigenverantwortung, Lernerfolg und individueller<br />

Rückmeldung. Dieses Seminar geht der Frage nach, welche Formen der Leistungsrückmeldung zu individualisierenden Lernformen passen.<br />

Schulart(en): Neue Mittelschule<br />

W F2AP01B050: NMS: Neue Wege zu einer förderlichen Leistungsbewertung in der NMS<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 20.11.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Stern Thomas, Leitung: Kraiger Elke<br />

Beschreibung: Immer mehr LehrerInnen entdecken, dass eine neue Lernkultur nur funktionieren kann, sofern sie nicht durch überkommene<br />

Prüfungsrituale behindert wird. Um zu entscheiden, welche Art von Bewertung sinnvoll ist, muss erst einmal klar sein, welchen Zweck<br />

sie haben soll. Wie wirken sich Leistungsbewertungen auf Motivation und Lernerfolg von SchülerInnen aus und welche Möglichkeiten gibt<br />

es in der Praxis, durch eine innovative Prüfungs- und Feedbackkultur individuelle Lernprozesse gezielt zu fördern?<br />

Schulart(en): Neue Mittelschule<br />

S F3ABK0A203: ESF (S-5.3b-K): Kommunizieren statt disziplinieren - Was ist mit den SchülerInnen los?<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 24.03.2010 14:00 bis 18:00 Uhr (5 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Kuchling Renate, Leitung: Kuchling Renate<br />

Beschreibung: Lösungsansätze für energiesparendes Arbeiten<br />

Schulart(en): Allgemeinbildende höhere Schulen , alle berufsbildenden Schulen<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 14 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!