22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4 future.learning<br />

W F2AP01A006: Informatik - WEB 2.O Baukasten Teil 1 und 2<br />

Ort: Hauptschule 3 Völkendorf, 9500 Villach, Millesistraße 16<br />

Zeit: 04.11.2009 10:00 bis 17:15 Uhr (8 UE / 2 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Zebedin Gerald, Leitung: Schindler Ilse<br />

Beschreibung: 4.11. * Grundlagen WEB 2.0 (Teil 1) * Interaktionsmöglichkeiten (Blogs, Verknüpfungen) * Werkzeuge und Tools (inkl.<br />

Widgets) * Internet Radio * Verknüpfungstechniken am Beispiel Facebook, igoogle,...<br />

11.11. * Grundlagen WEB 2.0 (Teil 2) * Audio/Video Elemente * Blog/Twitter Updates * Widgets: Erstellen mittels Tools * Einbindung in<br />

vorhandene Webseiten / Moodle Kurse<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen, Hauptschulen<br />

W F2AP45C055: LAG Informatik - Arbeitstagung: WEB 2.0-Anwendungen - Freeware für den Unterricht<br />

Ort: Hotel Kolbitsch, Familie Winkler<br />

Zeit: 09.11.2009 09:00 bis 18:30 Uhr (40 UE / 9 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Brunner Erik, Zebedin Gerald, Leitung: Brunner Erik<br />

Beschreibung: • WEB 2.0 Tools für den Unterricht • Arbeiten mit ePortfolios • Kollaborative Möglichkeiten im Web : z.B. Google Docs,<br />

virtual classroom (info) • Einsatz von Wikis im Unterricht • YouTube • Multimediale Tools im Net: YouTube, Digitales Fotoalbum, … •<br />

Aktuelles zum Kärntner Schulnetz • WEB-Sokrates<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS), Hauptschulen, Neue Mittelschule, Polytechnische Schulen<br />

S F2AP45C056: LAG Informatik - Arbeitstagung: WEB 2.0-Anwendungen - Datensorgfalt und Gefahren<br />

Ort: Hotel ’Alpengasthof Hochegger’<br />

Zeit: 03.05.2010 09:00 bis 18:30 Uhr (40 UE / 9 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Harrich Peter, Zebedin Gerald, Leitung: Brunner Erik<br />

Beschreibung: • Tools für Wissensmanagement: MindMapping auf eBasis, ConceptMapping, .. • Blogs • Communities und Foren (Face<br />

Book, MySpace) • Umgang mit Daten im Netz (Datenmissbrauch) • Aktuelles zum KSN • WEB-Sokrates<br />

Schulart(en): Hauptschulen, Neue Mittelschule, Polytechnische Schulen<br />

W F2FE01A007: Informatik: e-Learning mit der Moodle - Möglichkeiten einer Lernplattform<br />

Ort: Hauptschule 2, 9560 Feldkirchen in <strong>Kärnten</strong>, Milesistraße 6<br />

Zeit: 04.11.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Hölzl Gerald, Leitung: Radl Volkmar<br />

Beschreibung: - Erstkontakt mit Moodle: Die Lernplattform aus Schülersicht - Grundlegende Bedienelemente: Möglichkeiten der<br />

Lernplattformen - Aktivitäten: Arbeiten mit e-Learning Werkzeugen - Sinnvoller Einsatz der Lernwerkzeuge<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS)<br />

S F2K001A010: Informatik: Jour Fixe für Informatikkustoden<br />

Ort: Hauptschule 11, 9020 Klagenfurt, Weichselhofstraße 6<br />

Zeit: 03.03.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Leopold Fritz, Lexe Arnulf, Leitung: Lexe Arnulf<br />

Beschreibung: - Aktuelles im KSN - Schwerpunkte der LAG Informatik - Weitere aktuelle Inhalte werden rechtzeitig per Mail bekannt<br />

gegeben<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen, Hauptschulen, Neue Mittelschule<br />

W F2K001A011: Informatik: Scratch - ein kreativer Einstieg in die Programmierung für Kids<br />

Ort: Hauptschule 11, 9020 Klagenfurt, Weichselhofstraße 6<br />

Zeit: 05.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Harrich Peter, Leitung: Lexe Arnulf<br />

Beschreibung: Einstieg in die Welt der Programmierung für Kinder. Mit Scratch werden Anweisungen und Kontrollstrukturen als bunte<br />

Bausteine in einem Skripeditor zusammen gestellt.<br />

Schulart(en): Hauptschulen, Neue Mittelschule<br />

W F2K001A012: Informatik: Jour Fixe für Informatikkustoden<br />

Ort: Hauptschule 12, 9020 Klagenfurt, Kneippgasse 30<br />

Zeit: 17.11.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Leopold Fritz, Leitung: Lexe Arnulf<br />

Beschreibung: Audiobearbeitung mit Audacity ist ein kostenloses Programm, mit dem man Musik aufnehmen und auch bearbeiten kann;<br />

Erstellen von Podcasts<br />

Weitere Inhalte werden rechtzeitig per Mail bekannt gegeben.<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen, Hauptschulen, Neue Mittelschule<br />

S F2SP01A009: Informatik: Jour Fixe Informatik<br />

Ort: Hauptschule 3, 9800 Spittal an der Drau, Arthur-Lemisch-Platz 1<br />

Zeit: 08.06.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Rainsperger Herbert, Leitung: Rainsperger Herbert<br />

Beschreibung: Nützliche Open Source Tools für den Unterricht und das Web<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen, Hauptschulen<br />

<strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> Studienjahr 2009/10 - Seite 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!