22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4 future.learning<br />

W F1LW01B015: Kooperatives und Kommunikatives Arbeiten mit Hilfe einer Lernplattform; LAG - Fachtagung<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 25.11.2009 09:00 bis 12:15 Uhr (12 UE / 3 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Hummer Erika, Leitung: Weishaupt Annette<br />

Beschreibung: Unterrichtsdidaktik mit einer Lernplattform.<br />

Anmerkung: Eingeschränkter Teilnehmerkreis nur LehrerInnen und Lehrer vom SPZ für Hörbeeinträchtigte und GehörlosenlehrerInnen.<br />

Schulart(en): Volksschulen, Sonderschulen<br />

W F2AB01BIN1: E-Portfolios im Unterricht mit Mahara<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 11.12.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Himpsl Klaus, Leitung: Siebenhofer Helga<br />

Beschreibung: Vorstellen und Erproben des E-Portfolio-Tools Mahara, Individualisierungsmöglichkeiten mit E-Portfolios<br />

Schulart(en): SekStufe-II (AHS + BHS)<br />

S F2AL01BIN1: Workshop des E-Learning-Cluster- und eLSA-Schulen <strong>Kärnten</strong>s<br />

Ort: CAP Wörth, Velden, Jugendhaus<br />

Zeit: 11.05.2010 09:00 bis 17:00 Uhr (16 UE / 4 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Riepl Andreas, Siebenhofer Helga, Leitung: Siebenhofer Helga<br />

Beschreibung: Kreativität und Innovation (Jahresthema des E-Learning-Clusters), Vorträge und Workshops, Kollaborationstools, Gamebased-Learning<br />

Schulart(en): SekStufe-II (AHS + BHS)<br />

S F2AL01BIN2: Future Learning Day<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 09.04.2010 09:00 bis 16:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: NN, Leitung: Waldner Walter<br />

Beschreibung: Der Future Learning Day findet 2010 bereits zum dritten Mal statt. Am Vormittag werden im Form von Kurzvorträgen<br />

Good-Practice-Beispiele für den Einsatz von Computer und Internet (E-Learning, Blended Learning) im Unterricht gezeigt und neue<br />

Entwicklungen vorgestellt. Am Nachmittag gibt es Workshops zu vier verschiedenen E-Learning-Themen. Das genaue Programm gibt<br />

es ab Ende Februar 2010 unter moodle.ph-kaernten.ac.at/elearning.<br />

Schulart(en): alle Schularten<br />

S F2AL01BIN7: Produktion digitaler Lehr- und Lernunterlagen<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 14.05.2010 09:00 bis 16:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: NN, Leitung: Micheuz Peter<br />

Beschreibung: Der sichere Umgang mit digitalen Medien ist heutzutage für LehrerInnen (fast schon) eine Selbstverständlichkeit. Dazu<br />

gehört auch die Erstellung digitaler Unterrichtsunterlagen in Form von Texten, (Einbindung) von Grafiken/Bildern, Präsentationen und<br />

webbasierten interaktiven Übungsblättern (z.B. Hot Potatoes) und Tests. In dieser Veranstaltung werden diese Fertigkeiten vermittelt und<br />

Ausblicke für weiterführende Betätigungsmöglichkeiten gegeben (Lernplattformen, Autorensysteme, ...)<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS), SekStufe-II (AHS + BHS)<br />

W F2AP01A041: NMS - Konstituierende Sitzung der Gruppe der e-learning-KoordinatorInnen<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt, Seminarraum 1110<br />

Zeit: 28.09.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Wiltsche Harald, Leitung: Kraiger Elke<br />

Beschreibung: * Vernetzungstreffen der e-learning-KoordinatorInnen * Vorstellung des e-learning-Unterstützungspaketes der PH und des<br />

BMUKK * EPICT<br />

Schulart(en): Neue Mittelschule<br />

W F2BWVOC208: Bildungsmanagement: Neue Medien in der Erwachsenenbildung<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 09.11.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (48 UE / 8 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Waldner Walter, Leitung: Vohryzka-Laure Margrit<br />

Beschreibung: Kooperatives eLearning in der Erwachsenenbildung Lernplattform im Einsatz Einfache Werkzeuge für das eLearning Die<br />

Rolle des Moderators in eLearning Phasen.<br />

Diese Veranstaltung wird als eLearning-Modul mit Präsenz- und Onlinephasen gestaltet, um selbst die Auswirkung des Einsatzes neuer<br />

Medien zu erfahren.<br />

Schulart(en): alle Schularten<br />

W F2FE01A007: Informatik: e-Learning mit der Moodle - Möglichkeiten einer Lernplattform<br />

Ort: Hauptschule 2, 9560 Feldkirchen in <strong>Kärnten</strong>, Milesistraße 6<br />

Zeit: 04.11.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Hölzl Gerald, Leitung: Radl Volkmar<br />

Beschreibung: - Erstkontakt mit Moodle: Die Lernplattform aus Schülersicht - Grundlegende Bedienelemente: Möglichkeiten der<br />

Lernplattformen - Aktivitäten: Arbeiten mit e-Learning Werkzeugen - Sinnvoller Einsatz der Lernwerkzeuge<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS)<br />

<strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> Studienjahr 2009/10 - Seite 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!