22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 beruflich.bilden<br />

4.1.2 berufspraktisch<br />

W F3BHK0A103: Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten<br />

Ort: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachr. Mode und Bekleidungstechnik),<br />

9501 Villach, Richard-Wagner-Straße 8<br />

Zeit: 24.11.2009 14:00 bis 17:00 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Buchart Karin, Leitung: Tomaschitz Gertraud<br />

Beschreibung: Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten richtig erkennen und damit umgehen<br />

Schulart(en): Höhere Schulen für Tourismus, Berufsschulen, Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe<br />

S F3BHK0A215: Labview im Unterricht<br />

Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1<br />

Zeit: 23.03.2010 13:30 bis 17:30 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Wurm Helmut, Leitung: Bidner Hannes<br />

Beschreibung: - Unterrichtsgerechte Beispiele - Datenerfassung (DAQ) - Programmiertechniken - Tipps und Tricks<br />

Schulart(en): Berufsschulen, Höhere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen<br />

S F3BHK0A217: Pro/Engineer WF3: BMX - Funktionsorientiertes Konstruieren in der Produktentwicklung<br />

Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 9020 Klagenfurt, Lastenstraße 1<br />

Zeit: 16.09.2010 14:00 bis 17:30 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Jusner Alfried, Leitung: Anderwald Helmuth<br />

Beschreibung: BMX (Behavioral Modelling Extension) - Funktionsorientiertes Konstruieren als Optimierungstool in der Produktentwicklung<br />

Schulart(en): Berufsschulen, Höhere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen<br />

W F3BHK0B104: Elektrohand und WIG Schweißen - Praxisseminar<br />

Ort: Fachberufsschule Spittal an der Drau, 9800 Spittal an der Drau, Litzelhofenstraße 17<br />

Zeit: 26.11.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Kalchgruber Ferdinand, Leitung: Gasser Hermann<br />

Beschreibung: Theorie und Praxis Elektrohand- und WIG-Schweißen mit den an der Schule vorhandenen Schweißgeräten Magic Wave<br />

1700 Vorstellung und Übung an neueren Schweißgeräten<br />

Schulart(en): Berufsschulen, Mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen, Höhere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche<br />

Schulen<br />

W F3BHK0B105: MAG Schweißen und MIG Löten - Praxisseminar<br />

Ort: Fachberufsschule Spittal an der Drau, 9800 Spittal an der Drau, Litzelhofenstraße 17<br />

Zeit: 14.01.2010 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Kalchgruber Ferdinand, Leitung: Gasser Hermann<br />

Beschreibung: Theorie und Praxis MAG-Schweißen und MIG Löten mit den an der Schule vorhandenen Schweißgeräten Vario Star 2500<br />

Vorstellung und Übung an neueren Schweißgeräten<br />

Schulart(en): Berufsschulen, Mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen, Höhere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche<br />

Schulen<br />

W F3BHK0B110: Goelan V 5.9 CAD/CAM<br />

Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt / Wolfsberg, 9400 Wolfsberg, <strong>Kärnten</strong>, Gartenstraße 1<br />

Zeit: 19.01.2010 09:00 bis 17:00 Uhr (16 UE / 4 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Teichmann Gerhard, Leitung: Käfer Johann<br />

Beschreibung: Optimiertes Fräsen 3+2 Achsen auf Volumenmodellen - Automatisches Bearbeiten von importierten 3D Modellen (PRO-E)<br />

- Feature bezogenes Bearbeiten auf Volumenelemente - Erstellen von Bearbeitungslisten<br />

Optimiertes Drehen auf Draht und Volumenmodellen - Automatisches Bearbeiten von importierten 3D Modellen (PRO-E) - Gewinde, Teile<br />

umspannen - Erstellen von Bearbeitungslisten<br />

Schulart(en): Berufsschulen, Mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen, Höhere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche<br />

Schulen<br />

W F3BHK0B125: Die neue Blitzschutzvorschrift ÖVE/ÖNORM EN 62305<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 19.11.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Diendorfer Gerhard, Leitung: Jäger Norbert<br />

Beschreibung: Grundzüge der neuen Vorschrift ÖVE/ÖNORM EN 62305. Hervorhebung der wesentlichen Unterschiede bzw. Ergänzungen<br />

zur bisherigen Blitzschutznorm ÖVE/ÖNORM E 8049-1:2001.<br />

Schulart(en): alle berufsbildenden Schulen, Berufsschulen<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 152 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!