22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 lehr.lern.kultur<br />

S F2AL01BPH7: Physik: ÖPG - Osterexkursion<br />

Ort: Exkursion<br />

Zeit: 28.03.2010 17:00 bis 20:00 Uhr (28 UE / 7 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: NN, Leitung: Gröchenig Josef<br />

Beschreibung: MAN Druckmaschinen, Farbmetrik, Sensorik MAN Schiffsdieselmotorenbau, die Physik der großen Motoren Neue<br />

Leuchtmittel und deren Entwicklung Weltraumphysik. Besonderheit: Die gesamten Kosten sind von den TeilnehmerInnen zu tragen, die<br />

Reise ist selbst zu organisieren, es werden aber wie bei dieser traditionellen Veranstaltung Planungs- und Kostenvorschläge zur Verfügung<br />

gestellt. Teilnehmerzahl: max. 30 Die genaue Ausschreibung erfolgt zu Schulbeginn Anmeldeschluss: 2. November 2009<br />

Informationen dazu bei Herrn Mag. Gröchenig: j.groechenig.netz@aon.at<br />

Schulart(en): alle Schularten<br />

S F2AL02ANA1: NAWI-Tage Workshop Lerngärten RDZ Rorschach<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 11.03.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (12 UE / 3 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: NN, Leitung: Holub Peter<br />

Beschreibung: Vorstellung von Lerngärten, der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> Rorschach - St. Gallen, SchülerInnen gerechte Experimente,<br />

didaktische Konzepte, Sonderausstellungen, Teilnahme auch an nur jeweils einem oder an zwei Halbtagen möglich!!!!!<br />

Schulart(en): alle Schularten<br />

S F2AL02ANA2: NAWI: Natur erleben Wasser erleben - Naturpark Dobratsch mit seiner Schütt erleben<br />

Ort: Lehrausgang<br />

Zeit: 18.05.2010 13:00 bis 17:30 Uhr (3 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Putz Gerhard, Leitung: Holub Peter<br />

Beschreibung: <strong>Kärnten</strong>s 1. Naturpark wurde aufgrund seiner aussergewöhnlichen Lage, einzigartigen Fauna und Flora, sowie einer<br />

hochqualitativen Besucherbetreuun im Jahre 2008 österreichweit als „Naturpark des Jahres“ ausgezeichnet! Bei einer abwechslungsreichen<br />

Exkusion im Herzen des Naturparks erwartet Sie ein wunderbares Naturerlebnis mit vielen Beispielen dieses besonderen Ökosystemes!<br />

Maut: 13 Euro, wobei Fahrgemeinschaften geplant sind.<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS), SekStufe-II (AHS + BHS)<br />

W F2AL02ANA3: NAWI: Projektmanagement<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt, Seminarraum 1110<br />

Zeit: 14.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Finsterer Ilse Maria, Leitung: Finsterer Ilse Maria<br />

Beschreibung: Projektmanagement - Planung, Durchführung, Bewertung von Projekten.Theoretische Einführung,Darbietung von praktischen<br />

Beispielen<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS), SekStufe-II (AHS + BHS)<br />

S F2AL02ANA4: NAWI: ABA - Austrian Biologist Association - Jahrestagung 2010<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 23.04.2010 09:30 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Holub Peter, Holub Sigrid, Modre-Jahn Sonja, Schmölzer Bernhard, Zwander Helmut, Leitung: Holub Peter<br />

Beschreibung: Fachvorträge zu aktuellen Themen des Naturwissenschaftlichen Vereins in <strong>Kärnten</strong>: 23.4.9:30-12:30, Vorstellung aktueller<br />

Projekte des Nawizentrums <strong>Kärnten</strong>: 23.4.14:00-15:30, Jahreshauptversammlung: 23.4.16:00-17:00 Exkursion nach Kötschach Mauthen,<br />

Vortrag zum Geo-Lehrpfad, Vorstellung des Lerngartens ’Alternative Energieformen’<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS), SekStufe-II (AHS + BHS)<br />

S F2AL02ANA8: NAWI: Visionen im Wandel der Zeit. Wie sich Jugendliche die Welt in 20 Jahren vorstellen.<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt, Aula 1000<br />

Zeit: 11.03.2010 19:00 bis 20:30 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Unterbruner Ulrike, Leitung: Holub Peter<br />

Beschreibung: Zukunftsvorstellungen von 14- bis 16jährigen Jugendlichen waren das Thema zweier umfangreicher Studien, die 1989/90 in<br />

Österreich und 2008/9 in Österreich, Deutschland und Neuseeland durchgeführt wurden. Neben den Zukunftsvisionen und den Wünschen<br />

und Ängsten der Jugendlichen wurde auch der Frage nachgegangen, welchen Stellenwert Natur und Technik in der Einschätzung der<br />

Jugendlichen zukünftig haben werden.<br />

Schulart(en): alle Schularten<br />

S F2AL02BNA6: NAWI: Creative Session on hands-on Science<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 05.05.2010 09:00 bis 16:30 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Sobey Ed, Leitung: Holub Peter<br />

Beschreibung: Ed Sobey , Ph.D., Gründer des Northwest Invention Center (http://www.invention-center.com/) in Washington, DC,<br />

Autor zahlreicher Bücher, Initiator der Workshop-Reihe ’Kids Invent Toys’ sowie der Fernseh- Show ’The Idea Factory’ demonstriert<br />

eindrucksvoll, wie leicht es ist, Kinder und Jugendliche für die Wissenschaft durch ’learning by doing’ zu begeistern. Wichtig ist dabei<br />

das so genannte Flow- Erleben nach Csikszentmihalyi, das einen Zustand des völligen Aufgehens in einer Tätigkeit beschreibt. Kinder und<br />

Jugendliche brauchen Herausforderungen und lernen durch eigenständiges Tun. Damit Neues entsteht, bedarf es der Möglichkeit, kreativ<br />

sein zu können, Dinge auszuprobieren, Wissen mit anderen zu teilen, Ideen anderer aufzugreifen, sie zu adaptieren und zu reflektieren.<br />

Fehler sind nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht, denn nur wer auch scheitert, kann neue Wege beschreiten.<br />

Schulart(en): alle Schularten<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 54 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!