22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 SCHILF<br />

W F3HTK0X112: Schilf: Aktuelle Entwicklungen der Elektronik<br />

Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25<br />

Zeit: 24.02.2010 13:30 bis 17:00 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Leitner Johann, Platzer Günther, Schwarzl Johann, Leitung: Klanschek Johann<br />

Beschreibung: Aktuelle Entwicklungen der Elektronik, die im fachtheoretischen Unterricht einfließen, werden in Form von Vorträgen und<br />

Unterrichtsbeispielen vorgetragen und erarbeitet.<br />

Schulart(en): Höhere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen<br />

W F3HTK0X120: SCHILF: Das elektronische Klassenbuch an der Abteilung Elektrotechnik<br />

Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25<br />

Zeit: 15.10.2009 13:30 bis 17:00 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Auernig Walter, Leitung: Auernig Walter<br />

Beschreibung: Die Einführung eines elektronischen Klassenbuches an der Abteilung Elektrotechnik stellt gerade für Lehrer allgemeinbildender<br />

Gegenstände eine neue Herausforderung dar. In dieser Veranstaltung soll die technische Umsetzung vorgestellt werden. Die<br />

organisatorische Umsetzung in Klassen mit guter und schlechter IT-Infrastruktur soll diskutiert und Lösungen erarbeitet werden. Darüber<br />

hinaus soll diskutiert werden, wie die verbesserte und schnellere Information genutzt werden kann, um die Qualität des Unterrichts zu<br />

verbessern und die Fehlstunden zu reduzieren.<br />

Schulart(en): Höhere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen<br />

W F3HTK0X121: Schilf: Schnittstelle - Autocad - CNC (mit Genio)<br />

Ort: Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt, 9501 Villach, Tschinowitscherweg 5<br />

Zeit: 12.10.2009 17:00 bis 20:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Kogler Reinhard, Leitung: Pichler Gottfried<br />

Beschreibung: Übernahme von Fräskonturen aus Autocad ins XYLOG Plus-Arbeitsweise und Funktionen von Genio HTL-Q-SYS-<br />

Qualitätsziel 6.1.3<br />

Schulart(en): Höhere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen<br />

S F3HTK0X202: Schilf: Elektromobilität an der HTBLA Mössingerstraße<br />

Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25<br />

Zeit: 03.03.2010 13:30 bis 17:00 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Auernig Walter, Leitung: Auernig Walter<br />

Beschreibung: Die Elektromobilität ist ein zentrales energietechnisches Thema, dem sich die Abteilung mit dem Ausbildungsschwerpunkt<br />

Energietechnik widmet. Es werden die verschiedenen Projekte zu diesem Thema an der Abteilung vorgestellt und die koordinierte<br />

Umsetzung im fachtheoretischen Unterricht an der Abteilung untersucht.<br />

Schulart(en): Höhere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen<br />

S F3HTK0X206: Schilf: Aktuelle Entwicklungen der Elektronik<br />

Ort: Höhere technische Bundeslehranstalt, 9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25<br />

Zeit: 22.09.2010 13:30 bis 17:00 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Leitner Johann, Platzer Günther, Troschl Michael, Leitung: Klanschek Johann<br />

Beschreibung: Aktuelle Entwicklungen der Elektronik, die im fachtheoretischen Unterricht einfließen, werden in form von Vorträgen und<br />

Unterrichtsbeispielen vorgetragen und erarbeitet.<br />

Schulart(en): Höhere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen<br />

W F3HUK0A110: Schilf: Experimentelles Fotografieren in der Gruppe<br />

Ort: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachr. Mode und Bekleidungstechnik),<br />

9501 Villach, Richard-Wagner-Straße 8<br />

Zeit: 09.01.2010 08:30 bis 12:00 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Steinwender Elisabeth, Leitung: Rom Jutta<br />

Beschreibung: Offene Lernformen brauchen kreative Methoden der Motivation, Organisation und Dokumentation. Fotografie als<br />

Kommunikationsform unterstützt inhaltliche und soziale Lernprozesse. Der Prozess des Fotografierens wird sowohl von der methodischen<br />

als auch von der sozialen Seite her betrachtet und mit den TeilnehmerInnen praktiziert. Einfache Methoden der Bildbearbeitung soll die<br />

Beteiligten in die Lage versetzen, Fotografien für Dokumentationen und Präsentationen zu gestalten.<br />

Schulart(en): Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe<br />

W F3HUK0X101: ESF (S-5.4b-K): SCHILF: Individualisierung im Deutschunterricht an der WI’MO: Best<br />

Practice aus COOL und der Portfolio-Arbeit<br />

Ort: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt Fachr. Mode und Bekleidungstechnik,<br />

9010 Klagenfurt, Fromillerstraße 15<br />

Zeit: 29.10.2009 13:30 bis 17:00 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Leitner Gerhild, Wernitznig Eveline, Leitung: Wilhelmer Hermann<br />

Beschreibung: Ideen, didaktische Impulse und Erprobtes aus COOL für den Deutschunterricht. Erfolgreiche Portfolio-Arbeit: Best Practice<br />

Beispiele und Erfahrungen.<br />

Schulart(en): Höhere Lehranstalten für Mode und Bekleidungstechnik , Mittlere Lehranstalten für Mode und Bekleidungstechnik<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 202 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!