22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 lehr.lern.kultur<br />

W F2BWFIC207: ARCHITEKTUR_ZEIT_ALTER<br />

Ort: Fachhochschule Spittal/Drau<br />

Zeit: 23.11.2009 13:00 bis 17:00 Uhr (20 UE / 5 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Aldrian-Schneebacher Christine, Hohengasser Sonja, Nigst Peter, Rubin Eva<br />

Beschreibung: Schwerpunktthema: Wohnen in verschiedenen Lebens- und Altersabschnitten - Räumliche Analyse von sozialen Wohneinrichtungen<br />

- Ein- und Auswirkungen des Wohnumfeldes auf das Wohlbefinden - Vergleich der Bedürfnisse von Jung und Alt<br />

Schulart(en): Hauptschulen, Allgemeinbildende höhere Schulen<br />

W F2HE01A002: Neue Filztechniken kennen lernen<br />

Ort: Hauptschule ’Musikhauptschule Kötschach-Mauthen’, 9640 Kötschach-Mauthen, Kötschach-Mauthen 302<br />

Zeit: 05.10.2009 14:30 bis 17:45 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Oberauner Petra, Leitung: Kronabetter Maria<br />

Beschreibung: - Herstellen von einfachen Filzdekorationen - Verschiedene Filztechniken kennen lernen - Nassfilzen, Nadelfilzen,<br />

Wickeltechnik<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen<br />

1.3.11 Werkerziehung<br />

S F2AA01BBE1: Faszination Raku<br />

Ort: Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 9500 Villach, Sankt Martiner Straße 7<br />

Zeit: 12.04.2010 14:00 bis 17:00 Uhr (16 UE / 4 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Kothgasser Horst, Leitung: Otto Hildegard<br />

Beschreibung: Kennenlernen neuer Gestaltungsmöglichkeiten in Raku-Technik, Möglichkeiten der Oberflächengestaltung (Bild in Raku)<br />

Raku-Brand - Besonderheiten<br />

Schulart(en): SekStufe-I (AHS + HS), Allgemeinbildende höhere Schulen , Neue Mittelschule<br />

W F2AB01BBE2: Das Kleid zwischen Fläche, Skulptur und Designobjekt<br />

Ort: Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 27.10.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (16 UE / 4 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: NN, Leitung: Kari-Maier Isabella<br />

Beschreibung: Am Anfang der Kleidung steht ein 2- dimensionales Stück Stoff. Mit genau diesem Ausgangspunkt, unter Verzicht auf alle<br />

herkömmlichen Schnittmuster, versuchen wir in diesem Workshop Körper einzukleiden. Jede WorkshopteilnehmerIn erhält ein 2 m langes<br />

Stück Stoff, welches sie mittels Falten, Schneiden, Raffen, Drapieren auf einer Kleiderpuppe in eine Form bringen muß. Die entstanden<br />

Modelle werden am Ende dieses Workshops im Rahmen einer kleinen Präsentation gezeigt.<br />

Schulart(en): SekStufe-II (AHS + BHS)<br />

S F2AP01B003: Textiles Werken/Ernährung und Haushalt: Arbeitstagung der LAG TXW und EH; Umsetzung<br />

des neuen ASO-Lehrplanes und Auswirkung des neuen VS-Lehrplans für die HS<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt, Seminarraum 1220<br />

Zeit: 15.04.2010 09:00 bis 16:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Jochaim Isabella, Lampl Hildegard, Leitung: Gries Wilhelmine<br />

Beschreibung: Vormittag: Neue Mittelschule - Auswirkungen der Stundentafel TXW und WH (Diskussion mit LSI Mag. Haidl)<br />

Nachmittag: Der neue ASO-Lehrplan und die Auswirkungen des neuen Volksschullehrplanes für die HS<br />

Feststehender Teilnehmerkreis - Mitglieder der LAG!<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen, Sonderschulen<br />

W F2BWFIC207: ARCHITEKTUR_ZEIT_ALTER<br />

Ort: Fachhochschule Spittal/Drau<br />

Zeit: 23.11.2009 13:00 bis 17:00 Uhr (20 UE / 5 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Aldrian-Schneebacher Christine, Hohengasser Sonja, Nigst Peter, Rubin Eva<br />

Beschreibung: Schwerpunktthema: Wohnen in verschiedenen Lebens- und Altersabschnitten - Räumliche Analyse von sozialen Wohneinrichtungen<br />

- Ein- und Auswirkungen des Wohnumfeldes auf das Wohlbefinden - Vergleich der Bedürfnisse von Jung und Alt<br />

Schulart(en): Hauptschulen, Allgemeinbildende höhere Schulen<br />

S F2FE01A006: Werken: Modische Taschen aus Planen und Gurten - Entdecken der trendigen Welt der Taschen<br />

Ort: Sonderpädagogisches Zentrum an der Allgemeinen Sonderschule 1, 9560 Feldkirchen in <strong>Kärnten</strong>, Sparkassenstraße 1<br />

Zeit: 04.05.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Rathke Irene, Leitung: Knes Marianne<br />

Beschreibung: Aus einer Vielzahl von Planen kann ausgewählt werden und mit Hilfe von Schablonen wird ein Taschenschnitt gezeichnet.<br />

Auch mitgebrachte Bilder, Fotos und Zeichnungen können foliert werden und dienen der individuellen Gestaltung. Es sind keine<br />

Nähkenntnisse erforderlich. Das Zusammennähen der Taschen erfordert Spezialmaschninen und wird von einem sozial ausgerichteten<br />

Verein fertig gestellt. Kosten ca. € 13.- pro Tasche.<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen, Sonderschulen<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 74 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!