22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 steuern.führen<br />

3.1 Managen<br />

S F2AP01A030: NMS - Netzwerk für LerndesignerInnen und MultiplikatorInnen<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 16.03.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Kleissner Elisabeth, Leitung: Kraiger Elke<br />

Beschreibung: Für gelingende Kommunikation muss ein gemeinsamer Bezugsrahmen für die Begegnung errichtet werden.<br />

S F2BWHUC216: Aspekte der Leitertätigkeit in der päd. Tagesbetreuung 2<br />

Ort: Hotel Schönruh, Drobollach<br />

Zeit: 19.04.2010 09:00 bis 17:00 Uhr (24 UE / 6 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Flath Dagmar, Morak Brunhild, Schober Doris, Leitung: Hofmeister Ulrike<br />

Beschreibung: Kommunikation und Coachingstrategien im Berufsalltag: Konstruktive Gesprächsführung: Mitarbeiter- und Beratungsgespräche,<br />

Gespräche unter Zeitdruck, Konfliktgespräche, nonverbale Kommunikation Elternarbeit: Kooperation TABE/Schule – Eltern,<br />

Elternabende, Feste, Eltern mit Migrationshintergrund voraussichtliche Kosten VP: 65,– €<br />

Schulart(en): Neue Mittelschule, Allgemeinbildende höhere Schulen , Hauptschulen<br />

S F2BWHUC217: Tagesbetreuung: Tagung der ARGE-LeiterInnen<br />

Ort: Hotel Schönruh, Drobollach<br />

Zeit: 08.04.2010 09:00 bis 17:00 Uhr (16 UE / 4 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Hofmeister Ulrike, Leitung: Hofmeister Ulrike<br />

Beschreibung: Informationsaustausch und Besprechung aktueller Anliegen<br />

Schulart(en): Allgemeinbildende höhere Schulen<br />

W F2BWVOC208: Bildungsmanagement: Neue Medien in der Erwachsenenbildung<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>, 9020 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 09.11.2009 09:00 bis 17:00 Uhr (48 UE / 8 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Waldner Walter, Leitung: Vohryzka-Laure Margrit<br />

Beschreibung: Kooperatives eLearning in der Erwachsenenbildung Lernplattform im Einsatz Einfache Werkzeuge für das eLearning Die<br />

Rolle des Moderators in eLearning Phasen.<br />

Diese Veranstaltung wird als eLearning-Modul mit Präsenz- und Onlinephasen gestaltet, um selbst die Auswirkung des Einsatzes neuer<br />

Medien zu erfahren.<br />

Schulart(en): alle Schularten<br />

W F2BWVOC212: Bildungsmanagement: Aus- und Weiterbildungskonzepte planen, entwickeln und evaluieren<br />

Ort: Hotel Moorquelle<br />

Zeit: 11.01.2010 09:00 bis 17:00 Uhr (32 UE / 8 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Hackl Wilfried, Leitung: Vohryzka-Laure Margrit<br />

Beschreibung: Funktion und Rolle von Ausbilder/innen in der Lehrerfortbildung Bedarferhebung und Marketing für Lernveranstaltungen<br />

Konzeption von Angeboten Seminarablaufplanung Inhaltsplanung mit Zeitmanagement Evaluation und Qualitätssicherung<br />

Schulart(en): alle Schularten<br />

S F2BWVOC213: Bildungsmanagement: Lernformen in der Erwachsenenbildung<br />

Ort: Hotel Schönruh, Drobollach<br />

Zeit: 03.03.2010 09:00 bis 17:00 Uhr (32 UE / 8 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Widmann Andrea, Leitung: Vohryzka-Laure Margrit<br />

Beschreibung: Gestaltung von Workshops Gestaltung von Anfangs- und Abschlusssituationen bei Veranstaltungen Arbeiten mit Großgruppen<br />

Methoden des selbstgesteuerten Lernens Konzept der kollegialen Beratung<br />

Schulart(en): alle Schularten<br />

W F2K001A030: NMS - Netzwerk für LerndesignerInnen und MultiplikatorInnen<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 08.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Kleissner Elisabeth, Leitung: Kraiger Elke<br />

Beschreibung: Für gelingende Kommunikation muss ein gemeinsamer Bezugsrahmen für die Begegnung errichtet werden<br />

Schulart(en): Neue Mittelschule<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!