22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 beruflich.bilden<br />

S F3BW48C007: GPTS 2.0 - Grundlagen der Polytechnischen Schule - Präsenzwoche 2; Bundesweites Seminar<br />

Ort: Polytechnische Schule, 5580 Tamsweg, Lasabergweg 4<br />

Zeit: 07.06.2010 09:00 bis 19:00 Uhr (50 UE / 10 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Galler Alexander, Grundnigg Horst, Jochum Willibald, Jäger Peter, Kahlhammer Michael, Mooslechner Gero, Schlick Birgit,<br />

Leitung: Jäger Peter<br />

Beschreibung: - Entwicklung und Finalisierung eines Standort bezogenen Schulprofils: z.B. Konzepte für eine regional wirksame Öffentlichkeitsarbeit<br />

entwickeln, Schule als Ort der Vielfalt menschlicher Existenzen erkennen, berücksichtigen und fördern - Schulmarketing<br />

und Schulmanagement – die PTS als Marke - Unterrichtsprinzipien (Interessensorientierung, Kern- und Erweiterungsbereich, Individualisierung,<br />

…) laut Lehrplan exemplarisch umsetzen - kompetenzorientierten Unterricht (praxisorientiert, ganzheitlich, fächerübergreifend,<br />

kooperativ, …) planen und umsetzen - Kompetenzniveaus beobachten, einschätzen (diagnostizieren) und fördern/herausfordern/fordern,<br />

Kompetenzportfolio entwickeln - Best Practice-Beispiele entwickeln und präsentieren - Durchführung und Evaluation schulpraktischer<br />

Studien im Hinblick auf Qualitätssicherung - Methodentraining/Lernstrategien: komplexe Lernstrategien einüben und anwenden („Wissen,<br />

was anregt ist die höchste Kunst des Lehrens“), Lernen als freudvolles Erlebnis<br />

- Präsentation der betriebspraktischen Analysen<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen<br />

W F3LW01A104: Technische Fachbereiche an PTS - Jour fixe<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 17.11.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Koller Boris, Maier Andreas, Pipp Erwin, Schlitzer Hans, Jochum Willibald, Leitung: Jochum Willibald<br />

Beschreibung: Informationsblock: * <strong>Kärnten</strong>weite Koordination der Fachbereiche * Strukturanpassung und neue Planungskonzepte unter<br />

der PH <strong>Kärnten</strong> * Neue Studienpläne - Zukünftige Aus- und <strong>Fort</strong>bildung<br />

Arbeit in Fachbereichsgruppen * Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation in <strong>Kärnten</strong> * Landeswettbewerbe - ein wichtiges PR-Instrument<br />

der PTS * Aus- und <strong>Fort</strong>bildungsbedarf<br />

Kurzpräsentation der Ergebnisse im Plenum<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen<br />

W F3LW01A105: Fachbereich Handel/Büro, Dienstleistungen und Tourismus an PTS - Jour fixe<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 05.11.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Jochum Willibald, Mitzich Dagmar, Novak Barbara, Steiner Isabella, Tschaler Karin, Leitung: Jochum Willibald<br />

Beschreibung: Informationsblock: * <strong>Kärnten</strong>weite Koordination der Fachbereiche * Strukturanpassung und neue Planungskonzepte unter<br />

der PH <strong>Kärnten</strong> * Neue Studienpläne - Zukünftige Aus- und <strong>Fort</strong>bildung<br />

Arbeit in Fachbereichsgruppen * Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation in <strong>Kärnten</strong> * Landeswettbewerbe - ein wichtiges PR-Instrument<br />

der PTS * Aus- und <strong>Fort</strong>bildungsbedarf<br />

Kurzpräsentation der Ergebnisse im Plenum<br />

W F3LW01A106: LAG Polytechnische Schule - Arbeitssitzung<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 27.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: NN, Leitung: Johaim Ernst<br />

Beschreibung: * Berichte aus den Bundesarbeitskreisen, <strong>Fort</strong>- und Weiterbildungsangebot * Ergebnisse der Sommerakademie 2009 in<br />

St. Oswald bei Freistadt (OÖ) * Personalangelegenheiten * Polytechnische Schule - Neue Mittelschule * Umstellung auf WEB-Sokrates *<br />

Aktuelles<br />

W F3LW01A107: Lehre mit Matura: Nahtstelle PTS und BS - Optimierung der Vorbereitungskurse an<br />

Polytechnischen Schulen<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 12.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Dobrovnik Franz, Maicher Karl, Oberrauter Walter, Leitung: Jochum Willibald<br />

Beschreibung: * Ergebnisse des Forschungsprojektes der PH <strong>Kärnten</strong> ’Lehre mit Matura’ * Die Rolle der Polytechnischen Schule in diesem<br />

Projekt * Anforderungsprofile aus den Gegenständen Deutsch, Mathematik und Englisch für das Projekt ’Lehre mit Matura’ * Optimierung<br />

der Nahtstelle Polytechnische Schule - Berufsschule im Hinblick auf das Projekt * Erfahrungsaustausch<br />

W F3LW01A110: PTS Schulbücher: SbX Schulung durch den MANZ Verlag<br />

Ort: Polytechnische Schule, 9560 Feldkirchen in <strong>Kärnten</strong>, Milesistraße 9<br />

Zeit: 28.10.2009 15:00 bis 17:15 Uhr (3 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Selbach Heidi, Leitung: Bermoser Andrea<br />

Beschreibung: Zugang zu SbX Systemvoraussetzungen Lehren und Lernen mit SbX-Inhalten aus den Schulbüchern für die PTS von MANZ<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 160 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!