22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 beruflich.bilden<br />

S F3BSK0B206: LANG HAAR KREATIVITÄT<br />

Ort: Fachberufsschule II Klagenfurt, 9010 Klagenfurt, Wulfengasse 24<br />

Zeit: 10.05.2010 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Meixner Margit, Leitung: Meixner Margit<br />

Beschreibung: - Ideen/Techniken - Einlegevarianten - Curl Inspirationen<br />

Schulart(en): Berufsschulen<br />

S F3BSK0B207: ESF (S-5.3a-K): Bewegung im Unterricht - Multiplikatorenseminar<br />

Ort: Hotel Moserhof-Zum Dorfwirt<br />

Zeit: 30.03.2010 14:00 bis 18:00 Uhr (14 UE / 3 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Brugger Herbert, Seifried Jürgen, Leitung: Brugger Herbert<br />

Beschreibung: - Vorbeugung von Haltungsschäden - Vermeidung von körperlichen Gebrechen infolge von Über- und Unterforderung -<br />

Steigerung des Körperbewusstseins - Richtiges Sitzen, Heben, Tragen und Stehen<br />

Schulart(en): Berufsschulen<br />

S F3BSK0B208: Automatisierungstechnik: Grundlagen Hydraulik - Pneumatik<br />

Ort: Fachberufsschule ’Wolfsberg’, 9400 Wolfsberg, <strong>Kärnten</strong>, Sankt-Jakober-Straße 2<br />

Zeit: 13.04.2010 08:30 bis 16:30 Uhr (16 UE / 4 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Heim Wolfgang, Leitung: Tatschl Herbert<br />

Beschreibung: 1. Steuerelemente 2. Funktion von Bauelementen 3. Erstellen von Schaltplänen 4. Einfache Schaltübungen<br />

Schulart(en): Berufsschulen<br />

S F3BSK0B209: Lehrgang zum SchülerInnencoach: Modul 3 ’Beratung im Kontext von Entwicklung’<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 08.03.2010 09:00 bis 17:00 Uhr (24 UE / 6 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Marko Sieglinde, Leitung: Marko Sieglinde<br />

Beschreibung: Kennen lernen unterschiedlicher Interventionstechniken und Modelle kollegialer Beratung Umgang mit Konflikten,<br />

Widerständen und Übertragungen Prozessreflexion<br />

Schulart(en): Berufsschulen<br />

S F3BSK0B210: Lehrgang zum SchülerInnencoach: Modul 4 ’Integration und Abschluss’<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 20.05.2010 09:00 bis 17:00 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Marko Sieglinde, Leitung: Marko Sieglinde<br />

Beschreibung: Planung und Durchführung eines Coachingprozesses Prozessreflexion<br />

Schulart(en): Berufsschulen<br />

W F3BSK0X108: Meßtechnik mit Funkübertragung und Netzwerk<br />

Ort: Fachberufsschule Spittal an der Drau, 9800 Spittal an der Drau, Litzelhofenstraße 17<br />

Zeit: 19.10.2009 16:45 bis 20:15 Uhr (8 UE / 2 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Neulinger Thomas, Leitung: Gasser Hermann<br />

Beschreibung: Schulung Ahlborn Almemo Messsystem mit den Schnittstellenmodulen Bluetothmodule, TCP/IP Netzwerk, USB, RS232.<br />

Verwendung der Software WinControl und Erläuterungen der Möglichkeiten, Projektbilderstellung, Auswertung, Protokollerstellung.<br />

Schulart(en): Berufsschulen<br />

W F3BSK0X109: Fräs- und Drehkurs<br />

Ort: Fachberufsschule Spittal an der Drau, 9800 Spittal an der Drau, Litzelhofenstraße 17<br />

Zeit: 30.11.2009 16:45 bis 20:15 Uhr (8 UE / 2 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Unterrieder Hermann, Leitung: Schretter Martin<br />

Beschreibung: Drehen: Außen- und Innenbearbeitung-Spannen. Plan-, Längs- und Kegeldrehen; Gewindedrehen; Bohren, Schnittwerte;<br />

Schruppen-Schlichten. Arbeiten mit Positionsanzeige. Fräsen: Spannen, Gleichlauffräsen, Gegenlauffräsen; Arbeiten mit der Positionsanzeige,<br />

Schnittwerte, Schruppen, Schlichten.<br />

Schulart(en): Berufsschulen<br />

S F3BSK0X205: Microsoft Visio Laborversuchsplanung<br />

Ort: Fachberufsschule Spittal an der Drau, 9800 Spittal an der Drau, Litzelhofenstraße 17<br />

Zeit: 17.05.2010 16:45 bis 20:15 Uhr (8 UE / 2 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Lindner Robert, Leitung: Gasser Hermann<br />

Beschreibung: Lernprogramm - Erste Schritte Schablonen und Shapes Nach dem Öffnen einer Vorlage ziehen Sie die Shapes aus<br />

den Schablonen auf das Zeichenblatt um ein Diagramm zu erstellen. Die Shapes in den Schablonen wurden speziell für bestimmte<br />

Zeichnungstypen entwickelt und viele von ihnen sind ’intelligent’, d. h., sie verfügen über ein Verhalten, das im Kontext von Zeichnungen<br />

sinnvoll ist.<br />

Schulart(en): Berufsschulen<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 154 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!