22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 lehr.lern.kultur<br />

W F3BW00X002: GPTS 2.0 - Grundlagen der Polytechnischen Schule - Onlinephase 1 - ’Moodle Lernen’;<br />

Bundesweites Seminar<br />

Ort: extern<br />

Zeit: 16.11.2009 09:00 bis 09:15 Uhr (20 UE / 4 Halbtage)<br />

Vortragende: Tatzgern Irene, Leitung: Tatzgern Irene<br />

Beschreibung: Woche 1 – Ein ’G’spür’ bekommen In dieser Woche lernen Sie Moodle von der Schülerinnen- und Schülerseite her kennen.<br />

Sie erfahren, was eine Lernplattform ist und wie sie Ihren Unterricht bereichern kann.<br />

Woche 2 – Technische Grundlagen und erste Überlegungen In dieser Woche erlernen Sie grundlegende Bedienelemente von Moodle. Sie<br />

legen Ihren eigenen Kurs an und überlegen, wie Sie die Lernplattform mit Ihren Schülerinnen und Schülern am besten einsetzen könnten.<br />

Woche 3 – Didaktischer Feinschliff In dieser Woche erhalten Sie Tipps zu sinnvollen Aktivitäten mit weiteren Werkzeugen, die Ihnen<br />

Moodle bietet. Aber Sie machen sich auch selbst Gedanken darüber, wie Sie mit didaktischen Herausforderungen am besten umgehen<br />

könnten.<br />

Woche 4 – Vervollständigen des eigenen Moodlekurses In dieser Woche stellen Sie unter Beweis, was Sie in unserem Kurs erlernt haben<br />

und entwickeln selbst eine kurze Sequenz für Ihren Unterricht. Dazu verfassen Sie auch ein didaktisches Konzept.<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen<br />

W F3BW00X003: GPTS 2.0 - Grundlagen der Polytechnischen Schule - Onlinephase 2 - ’Gesetzliche Grundlagen<br />

der PTS’; Bundesweites Seminar<br />

Ort: extern<br />

Zeit: 11.01.2010 09:00 bis 09:15 Uhr (20 UE / 4 Halbtage)<br />

Vortragende: Borotschnig Franz, Leitung: Borotschnig Franz<br />

Beschreibung: Einführung in das Rechtsinformationssystem RIS Woche 1: Der Lehrplan der PTS Woche 2: Schulorganisation und -<br />

unterricht Woche 3: Frühwarn- und Frühinformationssystem Woche 4: Schulische Leistungsbeurteilung<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen<br />

S F3BW00X004: GPTS 2.0 - Grundlagen der Polytechnischen Schule - Onlinephase 3 - ’Berufsorientierung &<br />

Lebenskunde’; Bundesweites Seminar<br />

Ort: extern<br />

Zeit: 22.02.2010 09:00 bis 09:15 Uhr (10 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Rauch Susanne, Leitung: Rauch Susanne<br />

Beschreibung: 1. Lebensplanung/Berufsplanung 2. Methoden des BO-Unterrichts (Vor- und Nachbereitung)<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen<br />

S F3BW00X005: GPTS 2.0 - Grundlagen der Polytechnischen Schule - Onlinephase 4 - ’Moodlen lernen – Teil 2’;<br />

Bundesweites Seminar<br />

Ort: extern<br />

Zeit: 08.03.2010 09:00 bis 09:15 Uhr (10 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Tatzgern Irene, Leitung: Tatzgern Irene<br />

Beschreibung: Anknüpfend an Onlinephase 1 Woche 1: Didaktischer Feinschliff Woche 2: Vervollständigen des eigenen Moodlekurses<br />

Parallel zum Seminar wird ein persönliches Lerntagebuch (Journal) geführt Im „edulab“ wird begleitend an Praxisbeispielen gearbeitet. Für<br />

jede eTivity werden Punkte vergeben. Abschlussevaluation/Feedback<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen<br />

S F3BW00X006: GPTS 2.0 - Grundlagen der Polytechnischen Schule - Onlinephase 5 - ’Schul- und<br />

Unterrichts-entwicklung’; Bundesweites Seminar<br />

Ort: extern<br />

Zeit: 12.04.2010 09:00 bis 09:15 Uhr (20 UE / 4 Halbtage)<br />

Vortragende: Jäger Peter, Luxner Michael, Leitung: Luxner Michael<br />

Beschreibung: Woche 1: Leitbild, Schulprofil, Schulprogramm Woche 2: Öffentlichkeitsarbeit Woche 3: Individualisierung, Binnendifferenzierung<br />

Woche 4: Kompetenzen, Methodentraining<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 86 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!