22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 selbst.sozial.kompetent<br />

W F4LW01A003: Schwierige Elterngespräche<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 21.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Gischa Conny, Leitung: Gischa Conny<br />

Beschreibung: Deeskalation und Dialog Hilfsmittel bei harten Fällen<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen, Sonderschulen<br />

W F4LW01B001: Partnerschaftliche Zusammenarbeit - Gelebte Beziehung Lehrer/Eltern/Schüler - Die ’6 Säulen<br />

des Selbstwertgefühls’ - Teil 1<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 26.01.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Pak Ingrid, Leitung: Moric Margot<br />

Beschreibung: Bitte auch zum Folgetermin F4LW01B507 (Sommersemester 2010) anmelden!<br />

Partnerschaftliche Zusammenarbeit - Gelebte Beziehung Lehrer/Eltern/Schüler - Teil 1 Die ’6Säulen des Selbstwertgefühls’ Potentiale<br />

entdecken Das Wesen des Dialogs 5 Lernebenen der dialogischen Elternarbeit - u.a. die Frage nach dem Lebenssinn Eine Reise der<br />

Selbstentdeckung wie man Selbstwertgefühl trainieren kann<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen<br />

S F4LW01B507: Partnerschaftliche Zusammenarbeit - Gelebte Beziehung/Lehrer/Eltern/Schüler - Die 6 Säulen<br />

des Selbstwertgefühls - Teil 2<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 25.02.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Pak Ingrid, Leitung: Moric Margot<br />

Beschreibung: Achtung, Folgetermin der Veranstaltung F4LW01B001 (Wintersemester 2009/10). Anmeldung für beide Veranstaltungen<br />

notwendig!<br />

Partnerschaftliche Zusammenarbeit - Gelebte Beziehung/Lehrer/Eltern/Schüler Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls Potentiale entdecken<br />

Das Wesen des Dialogs 5 Lernebenen der dialogischen Elternarbeit - die Frage nach dem Lebenssinn Eine Reise der Selbstentdeckung wie<br />

man Selbstwertgefühl trainieren kann<br />

Schulart(en): Volksschulen, Hauptschulen<br />

W F4VK01A001: Systemisches Handeln in Schulen<br />

Ort: Gasthof Lessiak<br />

Zeit: 17.12.2009 09:00 bis 18:00 Uhr (10 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: Poostchi Kambiz, Leitung: Toegel Irene<br />

Beschreibung: Systemisches Handeln in Schulen Probleme erfassen - damit umgehen und lösen lernen im kollegialen Teamcoaching<br />

Entscheidungsfindung im Team, Supervision für Schulleiter<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen, Volksschulen, Neue Mittelschule, Sonderschulen<br />

2.3 Supervision/Coaching<br />

W F1K001A001: Supervision für BeratungslehrerInnen Teil 1<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 03.11.2009 15:00 bis 18:15 Uhr (12 UE / 3 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Trinkel Gerda, Leitung: Jaritz Alexandra<br />

Beschreibung: Fallbesprechungen, begleitende Reflexion, Lösungsevaluation.<br />

Anmerkung: Bitte melden Sie sich auch für den Teil 2 im SS 2010 an.<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen, Volksschulen, Hauptschulen, Sonderschulen<br />

S F1K001A200: Supervision für BeratungslehrerInnen - Teil 2<br />

Ort: <strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong>, Kaufmanngasse 8, 9010 Klagenfurt, Raum laut Aushang<br />

Zeit: 09.03.2010 15:00 bis 18:15 Uhr (12 UE / 3 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Trinkel Gerda, Leitung: Jaritz Alexandra<br />

Beschreibung: Fallbesprechungen, begleitende Reflexion, Lösungsevaluation.<br />

Anmerkung: Nur für TN. die bereits Teil 1 besucht haben<br />

Schulart(en): Polytechnische Schulen, Volksschulen, Hauptschulen, Sonderschulen<br />

W F1KL01X021: Supervision an der SES - Görtschach<br />

Ort: Volksschule, Hauptschule und Allgemeine Sonderschule des Landes <strong>Kärnten</strong>, 9170 Ferlach, Görtschach 21<br />

Zeit: 15.10.2009 13:00 bis 15:30 Uhr (12 UE / 3 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Blackert-Gosch Irma, Leitung: Valentinitsch Franz<br />

Beschreibung: Fallbesprechungen Psychohygiene<br />

Schulart(en): Sonderschulen<br />

Studienjahr 2009/10 - Seite 110 <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!