22.12.2012 Aufrufe

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

Fort - Pädagogische Hochschule Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.5 AHS<br />

W F4SV00X001: Schulentwicklung an der Neuen Mittelschule Weitensfeld<br />

Ort: Hauptschule, 9344 Weitensfeld, 148b<br />

Zeit: 29.10.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Mikula Erika, Leitung: Volleritsch Sieglinde<br />

Beschreibung: Reflexion der Schulentwicklung Rückkoppelung ins Kollegium (des Neuen Mittelschule Teams) Wertschätzung der<br />

gemeinsamen Arbeit Verstärkung der Teamfähigkeit<br />

S F4SV00X501: Schulentwicklung an der Neuen Mittelschule Weitensfeld<br />

Ort: Hauptschule, 9344 Weitensfeld, 148b<br />

Zeit: 13.04.2010 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Mikula Erika, Leitung: Volleritsch Sieglinde<br />

Beschreibung: NMS Weitensfeld in Kooperation mit dem ORG Gurk Aufbau einer Beziehungskultur Ressourcenorientiertes Arbeiten<br />

Differenzierung der Aufgaben in den unterschiedlichen Schulbereichen<br />

6.5 AHS<br />

W F2AB11X001: Englische Konversation und Festigung des Wortschatzes für Nichtanglisten<br />

Ort: Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 9500 Villach, Sankt Martiner Straße 7<br />

Zeit: 08.10.2009 16:30 bis 18:00 Uhr (12 UE / 6 Halbtage), weitere Termine: siehe PH-Online<br />

Vortragende: Knes Kathleen, Leitung: Pötzi Susanne<br />

Beschreibung: Intensives Eingehen auf Texte aus verschiedenen englischsprachigen Lehrbüchern, Zeitungen und Magazinen, um<br />

Diskussionen anzuregen. Einüben des im Unterricht nützlichen Wortschatzes (Classroom English). Üben und Festigen grundlegender<br />

grammatikalischer Strukturen. Fördern des spontanen Sprechens auf Englisch. Bedarfsorientiertes Eingehen auf Themen. Hilfestellungen<br />

zur Leitung von Diskussionen mit SchülerInnen.Möglichkeit von Kurzpräsentationen aus dem eigenen Unterricht und Hilfe dazu.<br />

Schulart(en): Allgemeinbildende höhere Schulen , SekStufe-II (AHS + BHS)<br />

W F2AH01X001: Die Nutzung der schuleigenen Moodle-Lernplattform (Aufbaukurs 2)<br />

Ort: Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Europagymnasium, 9020 Klagenfurt, Völkermarkter Ring 27<br />

Zeit: 28.10.2009 14:00 bis 17:00 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Pessentheiner Norbert, Leitung: Pessentheiner Norbert<br />

Beschreibung: - Lernaktivitäten in den Moodle-Kurs einbauen - Abstimmung, Aufgabe, Test, Glossar - Sicherung und Wiederherstellung<br />

von Kursen<br />

Schulart(en): Allgemeinbildende höhere Schulen<br />

S F2AH01X003: Grundlagen zur schulischen Suchtprävention<br />

Ort: Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Europagymnasium, 9020 Klagenfurt, Völkermarkter Ring 27<br />

Zeit: 04.03.2010 14:00 bis 17:30 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Lenko Annemarie, Moschitz Cornelia, Leitung: Glas Renate<br />

Beschreibung: Sucht (Entstehung, Ursachen, Auswirkungen) Voraussetzungen, Ziele und Strategien der Suchtprävention Suchtrisiko in<br />

der Pubertät, Schutz und Risikofaktoren Individuelle und strukturelle Möglichkeiten der Suchtvorbeugung an Schulen Vorstellung eines<br />

bewährten Präventionsprogrammes<br />

Schulart(en): Allgemeinbildende höhere Schulen<br />

S F2AH01X004: Methoden schulischer Suchtprävention<br />

Ort: Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Europagymnasium, 9020 Klagenfurt, Völkermarkter Ring 27<br />

Zeit: 10.03.2010 14:00 bis 17:30 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Lenko Annemarie, Moschitz Cornelia, Leitung: Glas Renate<br />

Beschreibung: Suchtpräventionsrelevante Übungen zu ausgewählten Bereichen von Lebenskompetenzen, wie z.B.: Selbstwahrnehmung,<br />

Selbstbehauptung, Umgang mit Stress, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Kennenlernen von Hilfsangeboten<br />

Schulart(en): Allgemeinbildende höhere Schulen<br />

W F2AH02X001: Bildungsstandards: Kompetenzorientiert unterrichten<br />

Ort: Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, 9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25<br />

Zeit: 09.12.2009 14:00 bis 17:15 Uhr (4 UE / 1 Halbtage)<br />

Vortragende: Brachtl Karl, Hainscho Gerhard, Isak Gabriele, Pichler Christian, Leitung: Macho Margit<br />

Beschreibung: Bildungsstandards in der Praxis: Was heißt ’kompetenzorientiert unterrichten’ in D / M / E<br />

Schulart(en): Allgemeinbildende höhere Schulen<br />

S F2AH03XNM2: NMS: Soziales Lernen, Individualisierung, Differenzierung - 2. Teil<br />

Ort: Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium, 9022 Klagenfurt, Hubertusstraße 1<br />

Zeit: 12.04.2010 08:30 bis 16:30 Uhr (8 UE / 2 Halbtage)<br />

Vortragende: NN, Leitung: Jeschofnig Michael<br />

Beschreibung: Teamfindung, Individualisierung und innere Differenzierung<br />

Schulart(en): Allgemeinbildende höhere Schulen , Neue Mittelschule<br />

<strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>Kärnten</strong> Studienjahr 2009/10 - Seite 197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!